• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Die alte Frage: iMac M1 oder MacMini mit ext. Monitor? Mateview! 3:2

Hirnsimulator

deaktivierter Benutzer
Registriert
13.06.22
Beiträge
49
Gutes Forum,

ich überlege derzeit einen neuen iMac zu kaufen für Office Aufgaben, Email, Surfen
und Bilder in Photoshop bearbeiten mit 24 MPX. Dafür sollte der iMac ja locker ausreichen,
auch die nächsten Jahre.

Allerdings bin ich am schwanken zwischen einem iMac M1 in der kleinsten Ausführung oder
einem Mac Mini und die Ersparnis in einen externen Monitor zu stecken.

Die Frage ist jedoch, ob ich für die Differenz eines iMac M1 zu einem Mac Mini M1 einen
Monitor bekommen, der mit dem Display des iMac mithalten kann, das ja extrem gut sein
soll.

Konkret reizt mich ein Monitor mit dem 3:2 Format, konkret der Mateview 28" 4K
Link: Der gute Mateview bei Amazon

Allerdings habe ich hier und da Stimmen gelesen, die meinten, dass der Mateview
beim Mac rumzicken soll, von "unscharfem Bild" war sogar die Rede.

Hat vielleicht jemand den Mateview mit einem Mac Mini? Erfahrungen?

Mit dem iMac hätte man wohl eine Rundumsorgloslösung. All-In-One.

Ich kenne mich zwar "relativ gut" mit Apple aus, bin aber weit davon entfernt
ein Experte zu sein. Daher frage ich hier, bevor ich mit meinem Kauf unzufrieden bin.
Derzeit nutze ich einen iMac 21" von 2011 – der ist aber dermaßen in die Jahre gekommen,
da käme dann Linux drauf für Großmutter (aber das ist ein anderes Thema).
Also ... jetzt aktuell gerade 21" - der neue iMac ist ja mit 24 (bzw. 23,5") minimal größer.
21" hat mir eigentlich immer gereicht, ich kenne das Arbeiten an großen Monitoren nicht,
frage mich aber, ob es wirklich bequemer ist. Denn auf der anderen Seite wandert das Auge
dann mehr, bei einem größeren Monitor und wenn ich ihn weiter weg stelle, den großen
Monitor, kann ich gleich bei 24" bleiben.

Wie ihr seht: soviele Fragen !

Was soll ich tun? Gibt es Hoffnung?

Vielen Dank!
 
Moin,

gerade zu dem MateView gibt es hier im Forum schon einen mehrseitigen Thread: https://www.apfeltalk.de/community/threads/kleines-review-huawei-mateview-28-4k-usb-c.566541/

Ansonsten bin ich persönlich seit mehreren Jahren mit iMac 27" plus Dell 27"-Display auf meinem Schreibtisch unterwegs. Ich persönlich finde es sehr angenehm. Gerade wenn man auf einer Website etwas recherchiert und in einem Dokument zusammentragen will, ist ein großes Display sehr nützlich, da man eben hier natürlich beides schön nebeneinander anzeigen lassen. Aber wenn du bisher mit 21,5" gut hingekommen bist, werden für dich die 24" des iMac schon groß sein. 28" vom MateView erschlagen dich dann vielleicht gleich. Andersherum hat der Mac mini den Vorteil, dass du das Display zur Not auch tauschen kannst, wenn es nicht passt und dann nicht gleich den ganzen Rechner tauschen musst. Umgekehrt natürlich genau so - wobei ein Rechnertausch vermutlich nicht so schnell ansteht, wenn es bis heute ein 2011er iMac tut.
 
Allerdings habe ich hier und da Stimmen gelesen, die meinten, dass der Mateview
beim Mac rumzicken soll, von "unscharfem Bild" war sogar die Rede.

Hat vielleicht jemand den Mateview mit einem Mac Mini? Erfahrungen?
Ich habe seit einigen Wochen genau diese Konstellation. Ich habe zwei MateView am M1 Mac Mini dran. Da zickt gar nichts herum. Die MateView Monitore verstehen sich perfekt mit dem Mac Mini oder andersherum.

Großer oder kleiner Monitor
Das ist eine Frage die jeder für sich selber beantworten muss. Ich bin ganz klar ein "großer Monitor Typ". Ich finde daher auch Laptops höchst anstrengend und arbeite da nur zur Not dran. Es ist zudem eine Frage der Gewohnheit. Wer einmal auf grösseren Monitoren gearbeitet hat, will meist nicht wieder vor kleineren Kisten sitzen.
Wer vernünftig, produktiv arbeiten will braucht meiner Meinung nach einen entsprechend grossen Monitor. Schon um ein DIN A4 Blatt in einigermassen Originalgrösse vor sich zu haben oder auch zwei nebeneinander. Für Video Editing kann der Monitor gar nicht groß genug sein.
Die Augen wandern deshalb nicht, denn man zieht die einzelnen Programmfenster ja nur so weit auf wie man sie braucht. Ich lese ja keine Dokumente vom linken bis zum rechten Monitorrand.
Man bekommt einfach mehr Zeug auf dem Desktop gleichzeitig unter.

Huawei MateView
Das Bild des Huawei ist natürlich nicht mit dem 5K Display vergleichbar. Ich hatte vorher den iMac 27 5K und das war meine grösste Sorge. Aber unberechtigt. Die Bildschärfe bei den MateView ist immer noch so gut, dass man keine Pixel erkennt. Aber natürlich gibts hier Unterschiede zum 5K. Ich bemerke es nicht mehr im Alltag und freue mich über meine beiden wunderschön gestylten MateView Monitore zum Sparpreis. Selbst zwei MateView Monitore kommen noch lange nicht an den Preis des Studio Monitors von Apple heran. Auch das 3:2 Format ist für mich viel praktischer zum arbeiten als das 16:10 Format meines alten 5K Macs. Ob ich nun wirklich zwei Monitore brauche weiss ich noch nicht wirklich. Im Moment nutze ich den zweiten Monitor meistens für Youtube und andere Videos während ich am anderen Monitor meine Alltagsgeschichten erledige.

Ein Punkt ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen: Bei Verwendung externer Monitore lässt sich der Rechner leichter mal austauschen. Wenn mir der M1 Mac Mini zu lahm wird (keine Ahnung wann das jemals sein sollte), kann ich einfach den Nachfolger oder einen Mac Studio auf den Tisch stellen und mein Setup bleibt ansonsten bestehen. Allerdings habe ich nun deutlich mehr Kabelsalat hinter dem Schreibtisch als zu iMac Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der iMac M1 hat ein 23,5“ Monitor mit 4,5k und der Huawei MateView 28“ mit 4K.

Also der Huawei ist um einiges Größer bei einer geringeren Auflösung. 218ppi am iMac vs. 164ppi beim Huawei (also die gleiche Pixeldichte, wie das Original-iPhone)- Das ist keine Retina Auflösung mehr und das sieht man auch.
 
Das ist keine Retina Auflösung mehr und das sieht man auch.
Aber es stört halt nicht wirklich wenn man nicht grad Profifotograf ist. Ich weiss wovon ich rede, da ich beide Monitore hier habe: 5K 27" Retina und 28" MateView. Natürlich sieht man einen Unterschied aber nicht wirklich dramatisch. Selbst auf dem 28" Huawei erkennt man die einzelnen Pixel nicht in der nativen Auflösung. Schriften usw. sind scharf genug, keine Artefakte o.ä. zu erkennen.
 
Vielen Dank für alle Anworten, ich habe nun den iMac 24" gekauft! Und bin gerade am konfigurieren!
 
  • Like
Reaktionen: Suzan