- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.449
Bei 83 Millionen Einwohnern in Deutschland und ca. 58 Millionen Smartphone-Nutzern eine eher schwer zu erreichende Zahl, befürchte ich.60% sind es, so einige Forschungen![]()
Bei 83 Millionen Einwohnern in Deutschland und ca. 58 Millionen Smartphone-Nutzern eine eher schwer zu erreichende Zahl, befürchte ich.60% sind es, so einige Forschungen![]()
Aber hatte die RKI App (Datenspende) nicht einen guten Absatz?
@Jan Gruber Dein FAQ Tweet zum Datenschutz bringt es auf den Punkt! Perfekt!
Lohninger. Aber nein, habe mich nicht speziell auf ihn bezogen.
Bei 83 Millionen Einwohnern in Deutschland und ca. 58 Millionen Smartphone-Nutzern eine eher schwer zu erreichende Zahl, befürchte ich.
ich kenne 3 persönlich, die infiziert sind/waren, bei zweien davon keinerlei Symptome, der dritte hatte leichte Grippesymptome.es war Hardcore und sie hatte mit allem abgeschlossen
ich kenne 3 persönlich, die infiziert sind/waren, bei zweien davon keinerlei Symptome, der dritte hatte leichte Grippesymptome.
Bei mir die App nicht installiert.
Anekdotische Evidenz ist immer die beste Idee, um für die Allgemeinheit gültige Handlungsempfehlungen abzuleiten.ich kenne 3 persönlich, die infiziert sind/waren, bei zweien davon keinerlei Symptome, der dritte hatte leichte Grippesymptome.
Bei mir die App nicht installiert.
Anekdotische Evidenz ist immer die beste Idee, um für die Allgemeinheit gültige Handlungsempfehlungen abzuleiten.
ach ja? Gibt es dafür fachlich ernstzunehmende Hinweise? würde mich tatsächlich interessieren. Bisher kenne ich nur die Studien, die eher auf einen hohen false negative Anteil hinweisen (wegen fehlerhafter Probenentnahme).Ausserdem wissen wir auch, dass es sehr viele false positives gegeben hat.
60% sind es, so einige Forschungen
"Die Corona-App fängt an zu wirken, sobald 15 Prozent mitmachen"
[…] Als wir die erste Version der Tracing-App simuliert haben, war Großbritannien noch auf "Kurs Herdenimmunität". In unserem Modell war die App die einzige Maßnahme, um das Virus zu bekämpfen. … Jetzt ist die Situation in Europa eine andere. … Am besten funktioniert die App tatsächlich, wenn viele Leute sie nutzen. Unsere Simulationen zeigen jedoch, dass die App anfängt zu wirken, sobald 15 Prozent der Bevölkerung mitmachen. Dann können Infektionsketten unterbrochen und Ansteckungen verhindert werden. […]
scheinst es ja zu wissenAnekdotische Evidenz ist immer die beste Idee, um für die Allgemeinheit gültige Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Veraltet, die Zahl basiert auf einer inzwischen nicht mehr korrekten Prämisse:
Schenk ihm ne watch, dann lässt er Bluetooth anJunior kommt gerade von der Schule nach Hause. Die meisten werden es nicht installieren. Da müssten sie ja Bluetooth anlassen.....
Wir hatten gleich relativ am Anfang einen Todesfall, eindeutig durch COVID19, im Freundeskreis.ich kenne 3 persönlich, die infiziert sind/waren, bei zweien davon keinerlei Symptome, der dritte hatte leichte Grippesymptome.
Bin ich absolut bei dir! Ich möchte das auch nicht kleinreden oder dergleichen! nur eben damit sagen, dass es bei vielen mit wenigen oder keinen Symptomen abläuft.War für uns alle dann einer der schwerwiegensten Gründe, warum wir alle in der Famile, Freundeskreis und auch im weiteren Bekanntenkreis, das Thema Abstandsregeln und Hygienevorschrifften, sehr ernst genommen haben und hoffentlich auch noch ernst nehmen
mehr als in einer "Gerichtsbarkeit" in Bayern möchte ich nicht dazu sagen.konkret
Bitte lass das.Was heißt denn "berufsbedingt mit dem Thema Corona zu tun haben" konkret?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.