Mitglied 235800
Gast
Meine Oma hat sie ins Altpapier geworfen. Dabei hatte ich die App für sie extra in Farbe ausgedruckt.Denke viele haben auch aus Neugierde installiert - und machen sie jetzt wieder runter.

Meine Oma hat sie ins Altpapier geworfen. Dabei hatte ich die App für sie extra in Farbe ausgedruckt.Denke viele haben auch aus Neugierde installiert - und machen sie jetzt wieder runter.
Ich arbeite gerade an einer Variante für Online Shops.
Meine Oma hat sie ins Altpapier geworfen. Dabei hatte ich die App für sie extra in Farbe ausgedruckt.![]()
Ich bemerke keinen nennenswerten Mehrverbrauch. Die App darf bleiben.Wie viele von Euch haben die App eigentlich schon wieder Deinstalliert?
So sehe ich das auch. Ein schönes Experiment, dem ich aus Neugierde eine Chance gebe, wobei ich aber gleichzeitig nicht daran glaube, dass es in der Breite funktioniert.Technisch erscheint mir die App sauber. Ich zweifle an deren Nutzen nur wegen der vielen Fehlerquellen, von „Abstandsmessung“ bis zur Löschung von Daten.
Die Android-Version lässt sich ja auf Tracking-Module prüfen. Es sind keine enthalten. Auch bei den Verbindungen ist mir bisher weder bei der Android- noch bei der iOS-Version Tracking aufgefallen. Technisch erscheint mir die App sauber. Ich zweifle an deren Nutzen nur wegen der vielen Fehlerquellen, von „Abstandsmessung“ bis zur Löschung von Daten.
Ich verstehe nicht, was die veranschlagten Entwicklungskosten in diesem Fall mit der Zahl der Downloads zu tun haben.
Und da frage ich mich welches Marketing? Im TV und Radio habe ich noch keine Werbung gehört und gesehen dazu.Was aber halt auch der Grund ist, warum die App so teuer war. Da ist Marketing drinnen - damit eben genau das nicht passiert.
Für diese App ja, denn sie nutz nur eine API heißt sehr viel Arbeit hat Apple und Google abgenommen. Sagen wir nun einfach ohne Marketing hat die Entwicklung 10 Millionen gekostet. Nach 50 Tagen waren sie fertig, heißt am Tag wären so 133 Entwickler daran beschäftigt gewesen. Das glaubst aber doch selber nicht oder? Mag schon sein das so viele vielleicht abgerechnet wurden, wenn die hälfte aber daran wirklich produktiv gearbeitet hat, ist/war es viel.20 Millionen für die Entwicklung einer App, ist das zu teuer?
Das stellt die Argumentation, die zuvor angeführt wurde, auf den Kopf. Es ging in meinem Posting auch nicht mehr um die Kosten an sich, sondern um die Begründung von @apple-heini , der ich nicht folge.Stell dir vor die machen so ne App für 20 Mios und dann laden sie 10 Leute runter.
Gibt es eine Aufstellung der Kosten? Ich finde ja, dass ich als Mitzahler ein Recht darauf habe, einige Details zu erfahren.Da ist Marketing drinnen
Heute gab es Bannerwerbung im Fußballstadion.Und da frage ich mich welches Marketing?
In einen leeren Fußball Stadium...Heute gab es Bannerwerbung im Fußballstadion.
Vorweg danke für die Information mit den Banner und das es also doch Werbung für die App gibt.
In einen leeren Fußball Stadium...
Habs bewusst nun so formuliert, denn diesen Banner sehen nicht Fußball Fans nicht. Entsprechend ist dieser so Sinnvoll wie eine Werbung auf der Autobahn für jemanden der nur mit den ÖPNV fährt.
Und sonst (sorry wenn ich das nun so schreibe) jeder andere Rotz mit Corona auch im TV und Radio gefühlt Stündlich in den Nachrichten.
Für beide aber es spielt keine Rolle, es ist nicht jeder Fußball Fan, dass ist die Kernaussage von mir gewesen.
Bei Corona im End-Stadion kommt so etwas schon mal vor.In einen leeren Fußball Stadium...
Und ja, das iPhone 6 kann den benötigten Bluetooth Modus
Welche HW-Spezifikation soll das sein, die das iPhone 6 nicht erfüllt?Nein, das iPhone 6 hat hardware technisch nicht die vollständige hierfür benötigte Bluetooth Spezifikation umgesetzt, und kann daher mit der App nicht verwendet werden.
Ich weiß nicht, ob es Apple Smartphones mit der benötigten Bluetooth Version gibt, welche aber nicht das neueste iOS mehr bekommen können.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.