• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Der ultimative Speedtest-Thread

480748088.png


so siehts aus wenn die meisten meiner mitbewohner auch online sind...
 
Da ich zu Hause (Berliner Umland) einen Katastrophalen Anschluss habe (DSL1000, mehr geht da nicht).

Eben das hier. ;)

 
bin prem. user... und mit 50k meine ich 50.000mbit :)
und so 46.000 bekomm ich !
ich wollte nur sagen dass der speedtest schlecht ist...
speed.io ist noch gut
 
@Unkaputtbar: Alter Schwede..... den Anschluss will ich auch ^^

DSL-16.000 im Bayrischen Hinterland:
;-)
 
Warum sind die Schweden so gut angebunden? Ich will des auch haben.*sabber*:-p

MfG Manuel

Weil es dort FTTH oder zumidnest FTTN gibt, also Glasfaseranbindungen.

In Österreich, dem Breitbandentwicklungsland in dem unglaubliche Breitbandabdeckungssteigerungsraten dadurch entstehen, daß man die Definition von Breitband gegenüber dem Vorjahresvergleich ändert, sind Glasfaseranbindungen völlige Utopie. In Wien gibts so ca. 3 Häuser wo das möglich ist. Alles anderer rennt über historische K & K Kupferleitungen über ADSL/SDSL Technologie. Upstream von mehr als 2Mbit/s ist außerhalb der großen Hauptstädte unmöglich, in Realität bekommt man meist 512kBit/s. Symmetrische Bandbreiten sind generell desaströs teuer. (2Mbit/s symmetrisch, unlimited Traffic, 8 IPv4 Nummern, kein IPv6 kosten hierzulande ca. 139,- € (inkl. 20% Ust.)) Symmetrische Bandbreiten darüber sind selbst in Wien nicht überall zu bekommen.
Gruß Pepi
 
Weil es dort FTTH oder zumidnest FTTN gibt, also Glasfaseranbindungen.

In Österreich, dem Breitbandentwicklungsland in dem unglaubliche Breitbandabdeckungssteigerungsraten dadurch entstehen, daß man die Definition von Breitband gegenüber dem Vorjahresvergleich ändert, sind Glasfaseranbindungen völlige Utopie. In Wien gibts so ca. 3 Häuser wo das möglich ist. Alles anderer rennt über historische K & K Kupferleitungen über ADSL/SDSL Technologie. Upstream von mehr als 2Mbit/s ist außerhalb der großen Hauptstädte unmöglich, in Realität bekommt man meist 512kBit/s. Symmetrische Bandbreiten sind generell desaströs teuer. (2Mbit/s symmetrisch, unlimited Traffic, 8 IPv4 Nummern, kein IPv6 kosten hierzulande ca. 139,- € (inkl. 20% Ust.)) Symmetrische Bandbreiten darüber sind selbst in Wien nicht überall zu bekommen.
Gruß Pepi
ups (vormals chello) hat jetzt angekündigt glasfaserleitungen anzubieten und davon profitieren anscheinend auch die "normalen" anschlüsse jetzt durch höhere geschwindigkeiten. bin ja mal gespannt.