• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Der Rätsel-Endlos-Thread 2

Um 12 Uhr stehen die Zeiger einer Uhr genau übereinander. 12 Stunden später wieder. Wie oft geschieht das dazwischen wieder und wieviel Zeit vergeht dazwischen jeweils?
 
Es geschieht 11 mal und es vergeht immer 1 Stunde und 5 Minuten.
 
Homer hat aber fast recht.
In 12 Stunden passiert die Überlagung 11 mal => 12/11 = 1,0909 => alle 1,0909 Stunden das entspricht alle 1:05:27 Stunden.
 
Homer hat aber fast recht.
In 12 Stunden passiert die Überlagung 11 mal => 12/11 = 1,0909 => alle 1,0909 Stunden das entspricht alle 1:05:27 Stunden.
Die Zeitspanne stimmt. 11 Mal stimmt nicht ;-) Kaum zu glauben, ist aber so.

Ich wollte wissen, wie oft es ZWISCHEN den beiden 12 Uhr Überlagerungen passiert. Das ist 10 Mal.
 
Welcher Zahl im herkömmlichen Zahlensystem entspricht 6c und für welche Zahl steht dann c?

Ein Tipp: es steht ein c, weil sich in dieser Reihe die Lösungszahl nicht mit Zahlen darstellen lässt

1111111111111
1100
102
22
14
12
10
6
5
4
3
2
______________
6c​
 
90

Wobei ich anmerken möchte, daß die erste Zeile besser als IIIIIIIIIIIII geschrieben worden wäre, da in dem System keine Ziffer - zumindest aber nicht die 1 - existiert.
 
Dürfen die Dümmeren unter uns noch auf eine verständliche Beschreibung des Ganzen hoffen? ;-)

Gruss
moornebel
 
Dürfen die Dümmeren unter uns noch auf eine verständliche Beschreibung des Ganzen hoffen? ;-)
Dürfen sie. Absichtlich in weiß geschrieben, vielleicht will ja doch noch jemand rätseln: Jede Zeile ist in einem anderen Zahlensystem geschrieben. Die erste im "Einer" System. Es ist die 13 (13 "Striche"). Danach die 12 im 2er, die 11 im 3er usw. bis zur 2 im 12er. Das Ergebnis ist die Summe, dargestellt im 13er System
 
Nenne 5 ungerade Ziffern, die zusammen 14 ergeben. (Wir rechnen in unserem gewohnten Zehnersystem!)
 
Nein! Du hast ja eine Multiplikation dabei. "zusammen" ist im "Grund-"Schulischen Sinne gemeint. Also nur Addition ist erlaubt. Naja... Wenn's hilft auch noch Subtraktion. Aber ich komme ohne aus.
 
a + a + a + a + a = b
b + b + a = b
b + a = b
a = b - b
a = b
ungerade = gerade
wenn a für ungrade Zahlen und b für gerade Zahlen steht, ergibt sich doch ein Widerspruch?

a + a = b
b + b = b
 
1+1+1+11 =14

Muss ich jetzt ein Rätsel machen, falls das richtig ist?