DennisMK schrieb:Hat die Temperatur-Entwicklung und die Prozessortaktung eigentlich was mit dem RAM zu tun? So nach dem Motto mehr RAM, weniger Mhz, desto weniger Hitze?
Nein,Col. Sheppard schrieb:Ich glaube bei Intel muß man sich an die hohe Temperatur gewöhnen. In meiner Dose sitzt in DualCore von Pentium und der hat eine Leistungsaufnahme von 120 Watt!!! Man stelle sich die Temperatur der Die vor. Mein Kühler hat im Normalbetrieb 65 Grad, der Kern hat locker 15-20 Grad mehr.
Im MacBook wird vieleicht die Temperatur noch ein bissel näher am Die gemessen.
Und hey, so viel Leistung wie der neue Mac verspricht muß er ja auch ordentlich Energie aufnehmen und hat auch dementsprechend Abwärme.
astraub schrieb:Hallo,
nun, indirekt hat die Wärmeentwicklung schon etwas mit der Speichergrösse zu tun. Wenn der Speicher sehr voll ist, fängt OS X an Daten auf die Festplatte auszulagern. Die dadurch erhöhte Festplattenaktivität trägt sicher auch etwas zu einer höheren Gerätetemperatur bei. Im Verglich zur CPU und dem Grafikkontroller ist dies aber wohl kein grosser Anteil.
Gruss
Andreas
in diesem Thread geht es aber um die Temperatur des MacBooks und des MB Pro. Diese wird prinzipiell fast ausschliesslich von der CPU und deren Kühlung beeinflusst...astraub schrieb:@domian:
Ich habe auch nicht behauptet, dass die CPU dadurch wärmer wird, sondern das Rechnergehäuse durch die häufiger aktive Festplatte - diese ist auch eine wesentliche Wärmequelle im Gerät.
Gruss
Andreas
marius schrieb:Wie siehts jetzt aus mit Plastikfolien?
Hatte die jemand noch drauf oder nich?
Gruss,
marius
ich auch nichtmarius schrieb:Wie siehts jetzt aus mit Plastikfolien?
Hatte die jemand noch drauf oder nich?
Gruss,
marius
merowing3r schrieb:Nein,
einen Pentium 4 und einen Core Duo zu vergleichen ist quasi wie PPC-Mac und Dose, wie AMD und Intel oder Apfel und Birne!
Der Core Duo ist zum größten Teil eine Neuentwicklung und hat mit dem P4 fast nix gemeinsam.
Außerdem verbraucht er nur ein Bruchteil von dem was dein P4 verbraucht.
Wenn man einen P4 in ein Notebook packen würde gäbe es keine Akkuleistung über einer Stunde.
gruß merowing3r
Col. Sheppard schrieb:ich rede ja auch nicht vom klassischen P4 sondern vom DualCore Pentium (Genannt auch Pentium D). Die die CoreDuo Prozessoren sind eine Weiterentwicklung des "D" mit kleinerem Fertigungsprozess! Ich wollte jetzt auch keine Dose mit nem Mac vergleichen, sondern lediglich Intels tolles Energiemanagementaufzeigen! Und es gibt auch Notebooks mit P4 Prozessor die nicht unbedingt schlecht sind/waren!
Servus!
wikipedia.de schrieb:Der in 90 nm gefertigte Smithfield besteht aus zwei auf der NetBurst-Architektur basierenden Pentium 4 Prescott-Kernen auf einem Die.
[...]
Die Intel Core CPUs sind die Nachfolger des Pentium M und basieren auch auf dessen Technologie. Sie ersetzen den Pentium M auch in Intels Centrino-Mobiltechnologie und sind auf niedrige Wärmeentwicklung und geringen Stromverbrauch bei hoher Rechenleistung optimiert.
[...]
Eine Besonderheit des Pentium M ist, dass er keine energiesparende Version des Pentium 4, sondern ein stark modifizierter Pentium III ist
Sandal Tolk schrieb:Jede aktuelle Desktop CPU erzeugt mehr Wärme, als ein Core Duo.
Bei CPUs gehen locker über 95% der aufgenommenen Leistung direkt als Wärme wieder heraus.
Die frage ist nur, ob und wie man die Wärme abtransportiert. Die CPU auf 25°C runterzukühlen bringt dir keinen Vorteil.
arris schrieb:Hi,
ich habe zwar kein MacBook, aber meine Freundin interessiert sich dafür. Wir waren daher heute mal bei Gravis in Dortmund und haben uns ein MacBook angeschaut. Auf dem kleinen, welches die da hatten, hatten die auch ein Temperaturmessprogramm.
Das Book hatte unter Volllast (erreicht durch iMovie) lockere 82°C. Wir haben dann nicht mehr drauf gachtet, wissen also nicht, ob die Temperatur noch weiter angestiegen ist.
Wow.. 82°.. Wir kaufen das Ding trotzdem.
Gruß
/arris
Das stimmt definitiv nicht.arris schrieb:Und es ist heiß! Mit welchem Tool kann man denn die Temperatur nachvollziehen? Der Mensch aus dem Appleladen sagte nämlich, mehr als 75°C hielten CPUs nicht aus..(Auch wenn es wie ich gelesen habe evtl nicht stimmt)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.