gKar
Maunzenapfel
- Registriert
- 25.06.08
- Beiträge
- 5.362
Für mich nicht.Mission-Control ist für mich auch ein Rückschritt von Exposé und Spaces.
Nö: Vorher waren alle Fenster „chaotisch“ durcheinandergewürfelt, jetzt sind sie nach Apps sortiert. Zwar nicht mehr überlappungsfrei, aber man kann einen Stack ja etwas auffächern. Und wenn man in einer App mal wirklich sehr viele Fenster offen hat, ist heute ebenso wie früher App-Exposé sowieso die bessere Wahl, und das ist jederzeit schnell übers Dock erreichbar.die Anordnung von Programm-Fenstern eines Programmes ist in Spaces, im Gegensatz zum alten Exposé, völlig chaotisch.
Früher konnte man i.d.R. nur ein Fullscreen-App offen haben und beim Wechsel zu einer anderen App wurde der Full-Screen-Mode verlassen. Diese Lösung erlaubt es nun, mehrere Apps im Full Screen zu betreiben und mit einer einfachen Wischgeste (oder Tastenkombination) zwischen Full-Screen-Apps zu wechseln oder auch zu einem Desktop mit Fenstern von Nicht-Fullscreen-Apps. Die Trennung ist nur logisch: Im Full-Screen-Mode gibt's ja keinen Desktop, folglich liegen die Full-Screen-Apps auf keinem der Schreibtische, sondern liegen gleichberechtigt daneben. Logisch und praktisch.Aber die super-duper-tollen "Fullscreen-Apps" schießen echt den Vogel ab. Vor allem: Wenn ich ein Programm im Fullscreen nutze, warum wird dafür ein extra Schreibtisch aufgemacht?
Wird sie ja bei Safari eben leider nicht. Das ist gerade der Schwachpunkt. Ein Fullscreen-Mode beim Browser hat m.E. nur den einen Zweck, alle User-Interface-Elemente komplett auszublenden und nur den Webcontent zu zeigen (z.B. bei Präsentationen).Und brauch man bei einem Browser im Fullscreen nicht öfter mal die Adress-Zeile? Warum wird die im Vollbild ausgeblendet?
Am besten sollte man die Optionen zum Ein-/Ausblenden der einzelnen Leisten, wie es sie im Fenstermodus gibt, auch auf den Fullscreen Mode übertragen und dem User damit die Wahl lassen. Warum das bei Safari nicht der Fall ist, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Hübsch finde ich die zwar nicht, aber sie veranschaulicht genau, was passiert (Verlassen des Schreibtisches und Einordnung als neuer Space).Mal abgesehen von dieser völlig uneleganten Animation beim Wechseln in den Vollbild-Modus.
Was für 'ne Logik: Vorher habe ich Features nachgerüstet, nun rüste ich sie weiterhin nach, und ich merke daher keine Veränderungen am unnachgerüsteten Original. Folglich bringen die Änderungen am Original niemandem was?Außerdem merke ich unter Lion nichts von den tollen neuen Multitouch-Features. Das ist nun nix, was ich vorher nicht auch schon mit BetterTouchTool hinbekommen habe... und auch weiterhin unter Lion nutze.