• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Der Löwe! Roar! Oder auch nicht! Regt euch OS X Lion auch so auf?

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Mission-Control ist für mich auch ein Rückschritt von Exposé und Spaces.
Für mich nicht.
die Anordnung von Programm-Fenstern eines Programmes ist in Spaces, im Gegensatz zum alten Exposé, völlig chaotisch.
Nö: Vorher waren alle Fenster „chaotisch“ durcheinandergewürfelt, jetzt sind sie nach Apps sortiert. Zwar nicht mehr überlappungsfrei, aber man kann einen Stack ja etwas auffächern. Und wenn man in einer App mal wirklich sehr viele Fenster offen hat, ist heute ebenso wie früher App-Exposé sowieso die bessere Wahl, und das ist jederzeit schnell übers Dock erreichbar.

Aber die super-duper-tollen "Fullscreen-Apps" schießen echt den Vogel ab. Vor allem: Wenn ich ein Programm im Fullscreen nutze, warum wird dafür ein extra Schreibtisch aufgemacht?
Früher konnte man i.d.R. nur ein Fullscreen-App offen haben und beim Wechsel zu einer anderen App wurde der Full-Screen-Mode verlassen. Diese Lösung erlaubt es nun, mehrere Apps im Full Screen zu betreiben und mit einer einfachen Wischgeste (oder Tastenkombination) zwischen Full-Screen-Apps zu wechseln oder auch zu einem Desktop mit Fenstern von Nicht-Fullscreen-Apps. Die Trennung ist nur logisch: Im Full-Screen-Mode gibt's ja keinen Desktop, folglich liegen die Full-Screen-Apps auf keinem der Schreibtische, sondern liegen gleichberechtigt daneben. Logisch und praktisch.

Und brauch man bei einem Browser im Fullscreen nicht öfter mal die Adress-Zeile? Warum wird die im Vollbild ausgeblendet?
Wird sie ja bei Safari eben leider nicht. Das ist gerade der Schwachpunkt. Ein Fullscreen-Mode beim Browser hat m.E. nur den einen Zweck, alle User-Interface-Elemente komplett auszublenden und nur den Webcontent zu zeigen (z.B. bei Präsentationen).
Am besten sollte man die Optionen zum Ein-/Ausblenden der einzelnen Leisten, wie es sie im Fenstermodus gibt, auch auf den Fullscreen Mode übertragen und dem User damit die Wahl lassen. Warum das bei Safari nicht der Fall ist, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Mal abgesehen von dieser völlig uneleganten Animation beim Wechseln in den Vollbild-Modus.
Hübsch finde ich die zwar nicht, aber sie veranschaulicht genau, was passiert (Verlassen des Schreibtisches und Einordnung als neuer Space).

Außerdem merke ich unter Lion nichts von den tollen neuen Multitouch-Features. Das ist nun nix, was ich vorher nicht auch schon mit BetterTouchTool hinbekommen habe... und auch weiterhin unter Lion nutze.
Was für 'ne Logik: Vorher habe ich Features nachgerüstet, nun rüste ich sie weiterhin nach, und ich merke daher keine Veränderungen am unnachgerüsteten Original. Folglich bringen die Änderungen am Original niemandem was?
 

from_theashes

Salvatico di Campascio
Registriert
18.01.10
Beiträge
432
Was für 'ne Logik: Vorher habe ich Features nachgerüstet, nun rüste ich sie weiterhin nach, und ich merke daher keine Veränderungen am unnachgerüsteten Original. Folglich bringen die Änderungen am Original niemandem was?

Ich habe Lion am Anfang ohne BTT verwendet in der Hoffnung, dass die Multitouch-Funktionen so ausgebaut wurden, dass ich BTT nicht mehr brauche. Dem ist leider nicht so. Klar sind die Funktionen erweitert worden und dem ein oder anderen mag das reichen... mir jedenfalls nicht. In BTT kann ich die Gesten und Befehle völlig frei kombinieren, was so einfach nicht möglich ist.
Aber das ist ja auch nur meine ganz persönliche Meinung und ich wollte keinem auf die Schuhe treten, der eine andere hat :)
 

Guy.brush

Weißer Winterkalvill
Registriert
15.12.08
Beiträge
3.545
Ich finde Mission Control ebenfalls viel besser als das vorherige Spaces und Exposé. Unter SL hab ich die 2 so gut wie nie benutzt, aber an MC hab ich mich jetzt schon so gewöhnt, dass ich nicht mehr auf SL zurück will. Außerdem mag ich den Trend, dass man auch mal 2 nützliche Funktionen zusammenlegt, nicht immer alles breiter und breiter tritt. Die Anordnung der Fenster ist dabei übrigens mMn überhaupt nicht chaotisch.

Zu den Fullscreen-Apps muss ich sagen, dass sie mir gefallen, ich vermeide aber den Browser im Fullscreen-Modus zu benutzen, weil dann links und rechts zu viel Platz verschwendet wird, da die Websites meist eher schmal sind. Für iPhoto oder iTunes finde ich das Teil allerdings wirklich praktisch (die nutzen den Platz ja auch).

Über Animationen oder Anordnung der Spaces lässt sich streiten, finde solche Funktionen aber eher nebensächlich.

Fazit: Ich mag Lion. Was mich aber immer mehr nervt ist die Updatepolitik von Apple. Offensichtliche Bugs monatelang nicht zu fixen ist schon wirklich hart an der Grenze. So schafft man es wirklich zufriedene User zu vergraulen, iCloud hin oder her...
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
Ich persönlich benötige den Vollbildmodus auch nicht... aber für Leute mit zwei Bildschirmen, die auf der einen Seite ein Video im Vollbild gucken und auf der anderen Seite was anderes machen wollen, ist das schon sehr ärgerlich.
In der Tat… ich schau meine Videos fast ausschließlich mit VLC, weswegen mir dieses Problem nicht so aufgefallen ist. Auch EyeTV lässt sich noch ohne Probleme auf dem 2. Bildschirm nutzen. Klar, es ist schade das man so auf Alternativen setzen muss und nicht einfach QuickTime verwendet, aber deswegen bei 10.6 hängen bleiben würde ich nicht.