• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Der Löwe! Roar! Oder auch nicht! Regt euch OS X Lion auch so auf?

Prince Junior

Martini
Registriert
01.06.11
Beiträge
656
Doppeltippen funktioniert hier einwandfrei. Geht denn das einfache Klicken durch Antippen des Trackpads? Wenn nicht, in den Trackpad-Einstellungen unter „Zeigen und Klicken“ die Option „Klick durch Tippen“ markieren.

Weitere Trackpad-Optionen gibt's in den Systemeinstellungen unter: Bedienungshilfen / Maus & Trackpad / Button Trackpad-Optionen > BEWEGEN
Da könntest Du mal das Doppelklick-Intervall kontrollieren.

Genau das habe ich gesucht. Funktioniert jetzt endlich wieder einwandfrei. Das Haeckchen war dort nicht gesetzt. Jetzt habe ich allerdings noch ein Problem. Wenn ich versuche einen beliebigen Buchstaben, nehmen wir einfach mal "A", etwas laenger zu halten um ganz viele A´s hintereinander zu schreiben, werden mir verschiedene A´s angezeigt. Kann man das irgendwie Ausschalten? Nervt mich schon seit laengerem.
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Ja, kann man irgendwie ausschalten.
Wenn Du auch (wie ich) keine Lust hast, im Internet den passenden Terminal-Befehl zum Ändern der Einstellung in einer PLIST-Datei zu suchen, nimm' einfach das kostenlose TinkerTool, das eine Menge versteckter Einstellungen wie auch diese unterstützt:
In TinkerTool Allgemein/Tastatur: Umschalten von „Taste halten um diakrische Zeichen auszuwählen“ zu „Tastenwiederholung unterstützen“.
 

Prince Junior

Martini
Registriert
01.06.11
Beiträge
656
Hej Cool. Habe mir gleich das "TinkerTool System" zugelegt. Habe nebenbei noch 1,5GB an Sprachpaketen geloescht. Wozu brauche ich auch Arabisch, Japanisch usw. :)
Ein richtig gutes Helferlein. Kostet zwar 12€, aber dass wars mir jetzt Wert. Ich richte es jetzt noch ein bisschen ein.

Vielen Dank dafuer.
 

Retrax

Altgelds Küchenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.070
Wenn man überhaupt eines dieser System Tools empfehlen kann dann Tinker Tool (System).
 

Baumkänguruh

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
19.06.06
Beiträge
2.735
Im Ganzen bin ich recht zufrieden mit OS X Lion, allerdings nerven mich 2 Sachen:

1. iTunes Match läuft alles andere als flüssig auf dem MacBook, vom iPhone ganz zu schweigen. Da hab ichs wieder deaktiviert und warte, bis es irgendwann mal stabiler läuft.

2. Ständige Abbrüche der Wlan Verbindung, teilweise kann über Stunden gar keine Verbindung mehr aufgebaut werden.
 

mkr*

Murer Reinette
Registriert
09.07.10
Beiträge
1.635
defaults write -g ApplePressAndHoldEnabled -bool false
Ab ins Terminal damit, sollte dann glaub ich gehen.
 

Prince Junior

Martini
Registriert
01.06.11
Beiträge
656
Hat leider nicht geklappt :)
Koenntest du aber freundlicherweise Uebersichtshalber nochmal deinen Text bearbeiten ?! :)
Ich wusste zuerst garnicht was ich machen soll. Schritt fuer Schritt ist fuer Laien immer besser zu verstehen :)
Weil wenn ich zuerst nur "Default" eingebe und dann den rest, kommt folgendes:

write: illegal option -- g
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo Prince Junior,

gKar schrieb ja auch nicht von Tinker Tool SystemRelease (nichts dagegen, das ist sehr gut!), sondern vom (kostenlosen) Tinker Tool des gleichen Herstellers Marcel Bresink- das sind verschiedene Tools- also hole dir auch das Tinker Tool dazu, im TT SR2 kannst du dann die Einstellungskarten von TT dann via: " Darstellung > Tinker Tool Karten hinzufügen" integrieren- um nicht zwischen den Tools switchen zu müssen.

Das Tinker Tool verfügt über ein Register "Allgemein"- ich finde die Einstellung bei mir auf Snow Leopard dort zwar auch nicht, aber die gilt ja auch nur für Lion:
Einstellung hinzugefügt, um die Tastenwiederholungsfunktion in Lion wiedereinzuschalten (im Gegensatz zur Haltefunktion zur Eingabe von diakritischen Zeichen).

Was den Terminal-Befehl betrifft, - "Default" mit großem D nicht, sondern eben: defaults****** (?)

Aber es sollte mit dem Tinker Tool schon passen- dieses( bzw. die beiden zusammen) ist ja dazu gedacht, Systembefehle, die unter MacOS vorgesehen, aber nur per Terminal zu bewerkstelligen sind, in einer Benutzeroberfläche zusammenzufassen.
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.784
Alleine aus Sicherheitsgründen sollte man lieber Lion als SL verwenden.
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
OK, danke- MacMark hätte mir auch selber einfallen können.

Soso, das Verstecken der user-library ist also ein security-feature.

Und das:
32-Bit-Versionen von Windows, die überwiegend eingesetzt werden
halte ich, zumindest bei Windows 7, für nicht mehr aktuell.

Nur so als kleine "aperçus"-soll die anderen features, wie sandboxing, nicht schmälern.
 

DubiDuh

Zwiebelapfel
Registriert
20.05.08
Beiträge
1.288
Dennoch ist Windows XP DAS MS-Betriebssystem mit der weitesten Verbreitung. Vor allem sei hier der Unternehmenssektor genannt. Und dort laufen viele Workstations noch auf 32-bit.
 

macroe

Boskoop
Registriert
26.07.10
Beiträge
40
Ich finde die Features in Lion OK, und wir dürfen ja nicht stehen bleiben ;) Das eint oder andere wie DocExpsé war in 10.6 noch cool... Aber Funktionen wie Resume usw. möchte ich nicht missen, und funktionieren bei mir auch sehr gut....
 

from_theashes

Salvatico di Campascio
Registriert
18.01.10
Beiträge
432
Mission-Control ist für mich auch ein Rückschritt von Exposé und Spaces. Vor allem, dass die Schreibtische nur nebeneinander angeordnet werden können, finde ich ätzend. Aber auch die Anordnung von Programm-Fenstern eines Programmes ist in Spaces, im Gegensatz zum alten Exposé, völlig chaotisch.
Aber die super-duper-tollen "Fullscreen-Apps" schießen echt den Vogel ab. Vor allem: Wenn ich ein Programm im Fullscreen nutze, warum wird dafür ein extra Schreibtisch aufgemacht? Und brauch man bei einem Browser im Fullscreen nicht öfter mal die Adress-Zeile? Warum wird die im Vollbild ausgeblendet? Mal abgesehen von dieser völlig uneleganten Animation beim Wechseln in den Vollbild-Modus.
Außerdem merke ich unter Lion nichts von den tollen neuen Multitouch-Features. Das ist nun nix, was ich vorher nicht auch schon mit BetterTouchTool hinbekommen habe... und auch weiterhin unter Lion nutze.
Aber leider läuft auf meinem neuen MacMini ja nur noch Lion... sonst wäre ich mit Sicherheit nicht gewechselt :)
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Mission-Control ist für mich auch ein Rückschritt von Exposé und Spaces. Vor allem, dass die Schreibtische nur nebeneinander angeordnet werden können, finde ich ätzend. Aber auch die Anordnung von Programm-Fenstern eines Programmes ist in Spaces, im Gegensatz zum alten Exposé, völlig chaotisch.
Aber die super-duper-tollen "Fullscreen-Apps" schießen echt den Vogel ab. Vor allem: Wenn ich ein Programm im Fullscreen nutze, warum wird dafür ein extra Schreibtisch aufgemacht? Und brauch man bei einem Browser im Fullscreen nicht öfter mal die Adress-Zeile? Warum wird die im Vollbild ausgeblendet? Mal abgesehen von dieser völlig uneleganten Animation beim Wechseln in den Vollbild-Modus.
Außerdem merke ich unter Lion nichts von den tollen neuen Multitouch-Features. Das ist nun nix, was ich vorher nicht auch schon mit BetterTouchTool hinbekommen habe... und auch weiterhin unter Lion nutze.
Aber leider läuft auf meinem neuen MacMini ja nur noch Lion... sonst wäre ich mit Sicherheit nicht gewechselt :)

Drück doch einfach Apfel + L um eine neue URL einzugeben, mit der Maus fuchtelt doch niemand mehr deswegen.. Wobei ich immer noch nicht kapiere warum man den Browser Fullscreen braucht. Was will ich mit dem ganzen grau?
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
Natürlich ist die Cloud nur eine Umsetzung lange bestehender Techniken, aber dennoch spricht man mit diesem Schlagwort etwas anders an. Es beschreibt eher ein Konzept bzw. eine Idee und weniger den rein technischen Aspekt dahinter.


Solche Schlagworte wie „Micky Maus Betriebssystem“ finde ich da schon absurder. Lion bietet evtl. Erleichterungen für den Gelegenheitsnutzer, welche sich aber keinesfalls aufdrängen oder ähnliches. Ich nutze z. B. genau wie in Snow Leopard für viele Aufgaben weiterhin das Terminal, absolut kein Problem. Gesten erleichtern an vielen Stellen die Bedienung - gerade mit dem Magic Trackpad. Kombiniert mit den bekannten Tastatur-Shortcuts lässt sich ein sehr angenehmer Workflow realisieren. Das ist letztendlich der eigentliche Sinn eines Betriebssystems: Dem Nutzer das Leben zu erleichtern.


Die angesprochene Bevormundung der Nutzer ist in Lion auch weniger präsent, als beispielsweise bei den iOS Geräten. Jedenfalls fühle ich mich nicht „bevormundeter“ als in Snow Leopard oder anderen Mac OS X Versionen. Ist diese gut oder schlecht - darüber könnte man eine weitere Diskussion füllen. Will man jeden Aspekt seines Betriebssystems kontrollieren, dann ist Linux sicher angebrachter.


Punkt 1: Trim Befehl
Ja das ist leider wahr, war aber vor Lion nicht anders. Klar hätte man das erwarten können, aber es stellt ja zumindest keine Verschlechterung zum Vorgänger dar. Wenn man selbst am Rechner Hand anlegt wäre es aber nicht verkehrt gewesen sich diesbezüglich zu informieren.


Punkt 2: Vollbild-Anwendungen bei mehreren Monitoren
Ich habe ebenfalls zwei Bildschirme und das hat mich auch Anfangs „geärgert“, eher aber wegen der Tatsache, dass es sicherlich aus technischer Sicht kein Problem gewesen wäre das besser zu realisieren. Die Praxis sieht allerdings so aus, dass man auf einem System mit mehreren Bildschirmen eigentlich keine Vollbild-Anwendungen benötigt. Also gerade bei den 27"ern die ich hier verwendet verschenkt man mit Vollbild-Anwendungen eigentlich nur Platz – sie sind also eher was für Unterwegs, z. B. in Verbindung mit einem kleinen MacBook Air. Dafür sind es ja letztendlich auch gedacht, und diesen Zweck erfüllt der Vollbildmodus gut.


Punkt 3:


iLife


Wenn Du zuvor einen Mac mit Snow Leopard hattest war eine iLife DVD im Lieferumfang enthalten. Diese hättest du problemlos auf Lion installieren können. Das wäre jedenfalls die ideale Lösung gewesen. Es sieht ein bisschen so aus, als sei das der Hauptgrund für deinen Unmut gegen Apple bzw. Lion aber gerade dieser ist für mich einfach unverständlich. Zum einen sprichst du von einer sauberen Neuinstallation willst aber irgendwas mit dem Migrationsassistenten anstellen, zum anderen hättest du, wenn das mit dem Assistenten nicht klappt, einfach die DVD verwenden können. Natürlich ist die Aussage des Supports diesbezüglich etwas seltsam, zumal die dich sicher auf die Existenz der DVD hätten hinweisen können, aber vermutlich haben sie dein Problem genauso wenig verstanden wie ich gerade. ^^


iCloud


Das man Bilder nicht Löschen kann ist unschön und hat mich zwar weniger aus Datenschutzgründen gestört, sondern eher auf Grund der Tatsache, dass ich ungern jeden Mist länger als nötig aufbewahren möchte. (Screenshots, Kopien von Dokumenten, etc.) Dem Problem hat sich Apple wohl angenommen, von daher kann man es bald wohl als Kinderkrankheit abstempeln.


Also für mich sind alle genannten Punkte Kleinigkeiten. Klar die „Probleme“ sind vorhanden, sie sind unschön, aber solche Details werden dir auch bei jedem anderen Betriebssystem auffallen. Wenn diese Punkte dennoch für dich ausreichen Mac OS X den Rücken zu kehren – nur zu, ist dein gutes Recht, jeder gewichtet solche Dinge anders.


Ansonsten kann ich die verbreite Abneigung zu Lion nicht nachvollziehen. Sicher war Lion nicht ein riesiger Schritt nach Vorne, aber keinesfalls eine Verschlechterung zum Vorgänger, wie viele behaupten. Es gab im Detail viele Verbesserungen, einige neue Features, von denen auch ich nicht alle verwende. So brauche ich den Launcher z. B. nicht, da ich meine Apps mit Spotlight viel schneller aufrufen kann – aber das ist ja das schöne daran, es zwingt mich niemand auch alles Angebotene zu nutzen.


Ist aber wohl auch eine Sache der Mentalität. Ich bin im Grunde jemand, der neuen Dingen immer gern entgegen schaut und bereit ist von alten Gewohnheiten abzulassen. Ich geb einem neuen System oder Programm unvoreingenommen eine Chance und suche nicht nach Gründen es schlecht zu finden. Und das machen leider viele - bei Windows 8 sehen die Diskussionen momentan nicht anders aus, und das obwohl es noch nicht mal eine ordentliche Grundlage für die Bewertung gibt. Das ist jetzt nicht persönlich gegen den Themenersteller oder andere Beiträge hier gerichtet, sondern die allgemeine Beobachtung, dass Neues oft direkt negativ angesehen wird. Ist man diesbezüglich erst einmal voreingenommen so braucht es nur noch das kleinste Problem und schon wird geschrien wie mies das Produkt doch ist.


Geht man objektiv an die Sache, gibt dem Produkt eine Chance, und informiert sich erst über Unstimmigkeiten bzw. versucht diesbezüglich eine Lösung zu finden bevor man seinen Frust irgendwo abläd, so fällt das Ergebnis meist positiver aus. Kleinigkeiten werden nicht hochgespielt ohne Ende etc.
 

from_theashes

Salvatico di Campascio
Registriert
18.01.10
Beiträge
432
Punkt 2: Vollbild-Anwendungen bei mehreren Monitoren
Ich habe ebenfalls zwei Bildschirme und das hat mich auch Anfangs „geärgert“, eher aber wegen der Tatsache, dass es sicherlich aus technischer Sicht kein Problem gewesen wäre das besser zu realisieren. Die Praxis sieht allerdings so aus, dass man auf einem System mit mehreren Bildschirmen eigentlich keine Vollbild-Anwendungen benötigt..

Ich persönlich benötige den Vollbildmodus auch nicht... aber für Leute mit zwei Bildschirmen, die auf der einen Seite ein Video im Vollbild gucken und auf der anderen Seite was anderes machen wollen, ist das schon sehr ärgerlich.