• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

der ich schreibe eine Klausur post.

Heute: Englisch


















(schreiben lassen ;) )

Morgen: 30x Aufgabe 1 lesen und korrigieren
Übermorgen: 30x Aufgabe 2 lesen und korrigieren
Überübermorgen: 30x Aufgabe 3 lesen und korrigieren
Überüberübermorgen: 30x Note und Kommentar verfassen

:)
 
morgen: mathe: Stochastik :angry:

mathe mag mich nicht... ich mag mathe nicht... logik und verstand ist nix für mich... bin bauch und herz mensch... schrecklich... :angry:
 
Bin ich eigentlich der einzige, der Hausarbeiten ungleich unerträglicher findet als Klausuren? :-/
 
JETZT SIND FERIEN, ABER NICHT FÜR MICH! ICH GRÜßE ALLE ABITURIENTEN, DIE MIT MIR ZENTRALABITUR IN NIEDERSACHSEN SCHREIBEN! ...GETEILTES LEID IST HALBES LEID...
ps: Normaler Weise schreie ich nicht, aber ich musste das einfach loswerden!
 
Ich rätsele die ganze Zeit, was so besonders (schlimm) an dem Zentralabi sein soll?!
 
Ich rätsele die ganze Zeit, was so besonders (schlimm) an dem Zentralabi sein soll?!

Ich kenne das nicht anders (in Bayern). Durch das Zentralabitur sind die Leistungen bundeslandesweit mehr oder weniger vergleichbar. Bis dahin ist das ja nicht einmal bei Parallelkursen an ein und derselben Schule der Fall.
 
Von Vergleichbarkeit zu sprechen ist leider Schwachsinn, weil es kein bundesweite Zentralabitur ist. Ich halte solange nichts vom Zentralabitur, wenn nicht annähernd gleiche Lernbedingungen herrschen! Das Zentralabitur bestraft Schüler, die schlecht unterrichtet werden. Jedenfalls in Niedersachsen. Die Landesregierung hat ohne einen Plan einfach in ihrem Aktionismus das Zentralabitur im letzten Jahr eingeführt. Folge war, dass etliche Klausurthemen faktisch miserabel waren! Einerseits gab es einfache Aufgaben, um das Zentralabitur zum Erfolg zu machen, andererseits waren die Aufgabenstellungen teilweise (z.B. in Deutsch) an den Haaren herbeigezogen und fast unzumutbar. Folge war eine Reihe von Beschwerden (Von Schülern und Lehrern). Dies ist zwar meine persönliche Meinung zum Zentralabitur, aber ich glaube, erst muss die Lehre verbessert werden und dann kann man aus ihr heraus Zentrale Forderungen ableiten. Ich bin der zweite Jahrgang, der da durch muss. Irgendwo zwischen Angst, Frust, Ärger und Ungewissheit, ob uns ein ähnlich schlecht gemachtes Abitur erwartet, wie das des letzten Jahrgangs.
 
Ich verstehe auch nicht, warum alle das so schrecklich finden. Beim Abi ist es doch so (weiß ich von diversen Freunden, die es schon gemacht haben): Wenn man gut lernt, dann packt mans auch. Wenn man nicht lernt, fällt man durch. Ganz einfach. Und was soll sich daran jetzt bitte ändern? Verstehe ich nicht. Solange man vernünftig lernt kann man denke ich ganz beruhigt in die Prüfungen gehen.
 
Achja: Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass es in Sachsen auch nur Zentralabi gibt/gab. :-)
Deswegen auch mein Unverständnis der Angst vor selbigem.
 
Von Vergleichbarkeit zu sprechen ist leider Schwachsinn, weil es kein bundesweite Zentralabitur ist. Ich halte solange nichts vom Zentralabitur, wenn nicht annähernd gleiche Lernbedingungen herrschen! Das Zentralabitur bestraft Schüler, die schlecht unterrichtet werden. Jedenfalls in Niedersachsen. Die Landesregierung hat ohne einen Plan einfach in ihrem Aktionismus das Zentralabitur im letzten Jahr eingeführt. Folge war, dass etliche Klausurthemen faktisch miserabel waren! Einerseits gab es einfache Aufgaben, um das Zentralabitur zum Erfolg zu machen, andererseits waren die Aufgabenstellungen teilweise (z.B. in Deutsch) an den Haaren herbeigezogen und fast unzumutbar. Folge war eine Reihe von Beschwerden (Von Schülern und Lehrern). Dies ist zwar meine persönliche Meinung zum Zentralabitur, aber ich glaube, erst muss die Lehre verbessert werden und dann kann man aus ihr heraus Zentrale Forderungen ableiten. Ich bin der zweite Jahrgang, der da durch muss. Irgendwo zwischen Angst, Frust, Ärger und Ungewissheit, ob uns ein ähnlich schlecht gemachtes Abitur erwartet, wie das des letzten Jahrgangs.

Ich schrieb bundeslandesweit mehr oder weniger vergleichbar, diese ironisierenden Einschränkungen sind dir offensichtlich entgangen. Schwachsinnig fühle ich mich heute nicht. :-/

Eine 100%-ige Chancengleichheit wird es niemals geben, sei es auch nur eine lärmende Baustelle nebenan am Prüfungstag, so dass die Fenster nicht geöffnet werden können, schlechte Luft usw.

Vereinheitlichte Bildungsstandards werden diejenigen zu schätzen wissen, die bei der ZVS usw. mit den Schonwaschgängen anderer Bundesländer um Studienplätze konkurrieren müssen.
 
Auf dass beim nächsten PISA-Test der Turm nicht endgültig einstürzt. ;-)

Wobei die Einheitlichkeit/Gleichheit innerhalb des Bundeslandes auch nicht wirklich stimmt. Auf der Schule auf der ich mein Abi gemacht habe, musste man mehr Leistung bringen, um auf die gleichen Punkte zu kommen, als auf manch anderer Schule; weil der Herr Direktor das so wollte.
 
Ich schrieb bundeslandesweit mehr oder weniger vergleichbar, diese ironisierenden Einschränkungen sind dir offensichtlich entgangen. Schwachsinnig fühle ich mich heute nicht. :-/

Eine 100%-ige Chancengleichheit wird es niemals geben, sei es auch nur eine lärmende Baustelle nebenan am Prüfungstag, so dass die Fenster nicht geöffnet werden können, schlechte Luft usw.

Vereinheitlichte Bildungsstandards werden diejenigen zu schätzen wissen, die bei der ZVS usw. mit den Schonwaschgängen anderer Bundesländer um Studienplätze konkurrieren müssen.

Tut mir Leid! (ZVS wird austerben) Bin wohl zu emotional in der Sache^^!
MFG
 
Auf dass beim nächsten PISA-Test der Turm nicht endgültig einstürzt. ;-)

Wobei die Einheitlichkeit/Gleichheit innerhalb des Bundeslandes auch nicht wirklich stimmt. Auf der Schule auf der ich mein Abi gemacht habe, musste man mehr Leistung bringen, um auf die gleichen Punkte zu kommen, als auf manch anderer Schule; weil der Herr Direktor das so wollte.

Diese Erfahrung habe ich an meiner Schule selbst bei Parallelkursen gemacht.

Die Lösung bestünde in der Schaffung einer neuen Bundesbehörde, die sämtliche Prüfungen stellt und korrigiert. Danach würden dann unsere internationalen Partner miteinbezogen, nicht jedoch die USA einerseits und führende Bildungsnationen andererseits, die jeweils Extremformen darstellen. ;-)
 
JETZT SIND FERIEN, ABER NICHT FÜR MICH! ICH GRÜßE ALLE ABITURIENTEN, DIE MIT MIR ZENTRALABITUR IN NIEDERSACHSEN SCHREIBEN! ...GETEILTES LEID IST HALBES LEID...
ps: Normaler Weise schreie ich nicht, aber ich musste das einfach loswerden!
Also Abi ist doch ein Klacks. Und danach hat man doch normalerweise ein paar Wochen/Monate mehr frei als einem lieb sein kann. ;)
 
Bundesamt für zentrale Prüfungs- und multilaterale Bildungsfragen

aber das ist nun endgültig OT

Deshalb: Ich schreibe keine Klausuren mehr. :-p
 
Ich schreibe morgen die letzte Geschichtsklausur in meinem Leben *luftsprüngemachend*.
Erst noch lukubrieren (=in der Nacht lernen) aber dann, dann ... wird gefeiert ;-) !

Gruß,
zottel
 
Naja, Ferien sind diesmal nicht wirklich das Wahre.
Wenn man aufs Abi lernen muss und dass nicht zu knapp, dann kann man eigentlich nicht von Ferien sprechen. :-/
Naja, wenigstens nur noch 11 Schultage, und dann nie wieder (nur noch zu den Prüfungen halt) *freu*.