Öhm...ja.
Vielleicht bin ich ja seltsam drauf, mag sein, aber genauso geht es mir.
Ich hatte ca. 11 Jahre eine 5.1-Anlage mit supadupa und auch sauteuren Boxen von Teufel. Ja...super.
Völlig überdimensioniert für mein kleines Wohnzimmer, musste ich aber damals haben. Genau umgekehrt von dem, worüber Du jetzt "meckerst" (

), dachte ich mir damals: "Ich brauche es unbedingt".
Guter Sound natürlich, aber sehr viel Platz einnehmend in einem Raum, der nicht allzuviel Platz bietet. Und erst dieses Kabelgedöns (was heute wohl kein Thema mehr ist), aber okay, hat mich auch nicht wirklich gestört.
Nun ist aber im letzten Spätsommer mein Receiver kaputtgegangen und ich beschäftigte mich mal kurz mit 7.1 und all dem wunderbaren Kram. Im Ergebnis dieser bewussten Beschäftigung mit der Materie, stehen die Teufelboxen jetzt im Keller, der Rest ist im Elektroschrott und die einzige "Anlage", die das Wohnzimmer beschallt, ist eine Kombination aus ATV und zwei HomePods. Mit Dolby Atmos hat man sogar ein bisschen Filmatmosphäre.
Weißt Du, was die erstaunliche Erkenntnis aus dieser Erfahrung ist und hier oute ich mich vielleicht erneut als absoluter Sound-Banause?
Es klingt für mich so gut, ich brauchte die teure Teufelanlage tatsächlich nicht. Es war zunächst auch nur ein Experiment, ich hätte die HomePods locker zurückgeben können. Aber mir fehlte tatsächlich das Wow-Was-für-ein-krasser-Unterschied-Erlebnis zur herkömmlichen Anlage. Im Gegenteil, ich bin beeindruckt, was diese Kisten im Stereobetrieb leisten.
Preislich waren sie natürlich im Vergleich viel viel zu teuer, da kann ich nicht widersprechen. Für die Kohle hätte ich auch einen neuen guten Receiver kaufen können und die Supa-Dupa-Teufel weiterverwenden. Bin aber im Nachhinein schon erstaunt, wieviel Platz der Kram weggenommen hatte. Und die Teufelboxen hätten immer noch störende Kabel benötigt.
So what, jeder Jeck ist anders.
Was ganz anderes ist das echte Kinoerlebnis für mich. Aber da ist es einfach auch verbunden mit der sozialen Komponente und dort empfinde ich geilen Rumms-in den Bauch-Sound durchaus auch als sehr schönes Erlebnis. Aber zu Hause, meist allein vor der Kiste und mit Nachbarn, die Anspruch darauf haben, nicht an meinem Filmerlebnis teilzuhaben?
Im Fazit sind für mich die HomePods, wenn auch zu teuer, genau das richtige Produkt für das Wohnzimmer, also für mein Wohnzimmer. Hätte ich auch mit Sonos oder anderen Varianten haben können, klar. Aber hey, wer bin ich denn, wenn nicht ein Apple-Geek.
Mal sehen, ob sie nicht doch noch einen überraschenden Nachfolger haben, den sie aber dann eher als komplett neues Produkt betrachten.