• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Der allgemeine eBike-Thread :-)

au37x

Doppelter Melonenapfel
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.345
Es war klar, dass hier irgendwann der Vetobuzzer ertönt. E-Bike ist eben der umgangssprachliche Ausdruck für diese Zweiräder. Ist es bis 45kmh unterstützt ist es durchaus als S-Pedelect in der Allgemeinheit bekannt.
Der Begriff „Handy“ ist ja auch nur ein umgangssprachlicher Begriff. Wird ja auch nur in DACH Regionen verwendet.
 

wavelow

Akerö
Registriert
09.09.14
Beiträge
1.823
Ich habe mir ein Himiway A7 Pro geholt.

Gehört nach den technischen Spezifikationen zu den Pedelecs. Zulassungsfrei, offiziell als Fahrrad nutzbar... Aber: Das Ding ist schon ein besonderer Knaller: Ein drehmomentgesteuerter 120 Nm Mittelmotor (Bosch Antriebe sind deutlich schwächer) der die 250 Watt Grenze zwar einhält aber anzieht wie verrückt. Offiziell muss man zwar in die Pedale treten, aber nur um den Motor zu aktivieren. Das A7 Pro lässt sich, wenn man es will also nahezu ohne Muskelkraft fahren... Das ist nicht mehr "unterstützend" sondern ein Moped :)

Aber in den normalen Fahrstufen kann man dann doch noch ein wenig selber mit Muskelkraft beitragen.
Das A7 Pro ist auch recht guten Komponenten zusammen gebaut, ich habe nicht einen Grund zur Klage. Ein echter Geheimtipp für diesen Preis. Für so etwas muss man im örtlichen Fachhandel sicher das Doppelte hinlegen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

_macminimal

Blutapfel
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.586
Ganz recht. Der Begriff E-Bike hat sich zwar in der Umgangssprache eingebürgert, aber er ist trotzdem technisch gesehen für ein Pedelec nicht zutreffend und führt daher oftmals zu Verwechslungen. E-Bike ist ein Sammelbegriff, der alle per E-Maschine angetriebenen Zweiräder umfasst. Aber das trifft eben für ein Pedelec nicht zu, da der Antrieb in erster Linie über die Pedale erfolgt und der Motor nur unterstützend wirkt. Vielleicht wäre es besser diese Räder als E-Hybrid zu bezeichnen.
Wie kommst du denn auf "Pedelec"? Ich habe den Begriff überhaupt nicht verwendet.

@MacAlzenau ja, mag sein das Wikipedia keine Definitionshoheit hat. Ich habe diese gewählt, weil sie durchaus nachvollziehbar & realistisch ist und zudem meinem Verständnis von einem Fahrrad entspricht.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.166
Ich habe mich schon gefragt, wann die Diskussion über die Begriffe losgehen wird. Dann klicke ich hier auch mal auf nicht mehr beobachten.

Warum man damit anfangen muss und das hier vermatschen muss, einfach ätzend.
 
  • Like
Reaktionen: McBook und fLuP

_macminimal

Blutapfel
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.586
Ich habe mich schon gefragt, wann die Diskussion über die Begriffe losgehen wird. Dann klicke ich hier auch mal auf nicht mehr beobachten.

Warum man damit anfangen muss und das hier vermatschen muss, einfach ätzend.
Ätzend sind höchsten solche Pseudomoralposts!

Schreib einfach das du die Begriffsdebatte hier deplatziert findest... aber "ätzend" ist doch bitte etwas anderes. Zudem habe ich bereits oben geschrieben, dass mein "Einstieg" auf einem lustigen Statement beruhte, ich mir bewusst war das mein Beitrag kontrovers sein könnte und ich gar nicht weiter darauf rumreiten möchte... aber damit besonders DU hier weiter "unätzend" schreiben kannst, ziehe ich mich zurück.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.993
Wie kommst du denn auf "Pedelec"? Ich habe den Begriff überhaupt nicht verwendet.
Pedelec ist die offizielle Bezeichnung lt. StVO für diese Art von Rädern, der Begriff E-Bike kommt da gar nicht vor.
Pedelecs gelten übrigens lt. StVO als Fahrräder, es gibt also keine Helmpflicht und man darf damit auch innerorts auf Radwegen fahren. Damit die Räder als Fahrräder gelten müssen sie folgende Eigenschaften haben:
1. Der Antrieb darf nicht eigenständig wirken sondern immer nur zusätzlich und abhängig von der Pedalkraft
2. Die maximale Motorleistung ist auf 250W begrenzt
3. Bei Geschwindigkeiten höher als 25km/h muss sich die Unterstützung automatisch deaktivieren. Das heißt die Räder müssen zwangsläufig ein Geschwindigkeitsmesssystem haben. Die 25km/h müssen in der Firmware fest verankert sein und können nicht verändert werden.
4. Falls eine Schiebehilfe vorhanden ist darf man mit dieser keine Geschwindigkeit höher als 6km/h erreichen.

Wahrscheinlich kennen die meisten diese Anforderungen an ein Pedelec bereits, aber es schadet ja nicht sie mal zu formulieren.
 

proby

Roter Delicious
Registriert
29.06.09
Beiträge
90
Ich bin nach dem Ende des Jobrad-Leasing eines E-Bikes wieder zurück zu einem normalem MTB gewechselt. Bergauf ist ein E-Bike eine feine Sache aber Bergab und auf der Ebene macht eine normales MTB mehr Spaß. Da ich gerne etwas schneller unterwegs bin fand ich es etwas unangenehm wenn bei 25 km/h die Unterstützung aufhört.
 

fLuP

Westfälische Tiefblüte
Registriert
15.06.13
Beiträge
1.066
Guter punkt wo sich die Hersteller auch sehr unterscheiden.

Bei meinem Yamaha/Giant Antrieb ist dieser Bruch auch sehr hart und es lässt sich über 25km/h schlecht fahren.

Meine Tochter hat ein 2023er Specialized Turbo Vado 4.0 S mit dem Specialized(Brose) Antrieb und da ist das viel geschmeidiger. Dafür sehr schlechte SRAM Level Bremsen.
 

au37x

Doppelter Melonenapfel
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.345
Der Bosch Antrieb (Performance CX) meines 2019er Haibike lässt sich leicht leicht über die Unterstützung treten (was auch in der Ebene meist der Fall ist). Bosch hatte da relativ zügig ein entsprechendes Update angeboten.
 

proby

Roter Delicious
Registriert
29.06.09
Beiträge
90
Der Bosch Antrieb (Performance CX) meines 2019er Haibike lässt sich leicht leicht über die Unterstützung treten (was auch in der Ebene meist der Fall ist). Bosch hatte da relativ zügig ein entsprechendes Update angeboten.
Dass schon aber dann hat man keine Unterstützung mehr bzw. irgendwie füllt es sich dann schwerer an wenn es noch schnelle gehen soll als die 25 km/h.

Guter punkt wo sich die Hersteller auch sehr unterscheiden.

Bei meinem Yamaha/Giant Antrieb ist dieser Bruch auch sehr hart und es lässt sich über 25km/h schlecht fahren.

Meine Tochter hat ein 2023er Specialized Turbo Vado 4.0 S mit dem Specialized(Brose) Antrieb und da ist das viel geschmeidiger. Dafür sehr schlechte SRAM Level Bremsen.
Gut wenn der eigene Arbeitgeber im E-Bike Geschäft tätig ist sollte man auch E-Bikes mit diesem Antrieb kaufen.
 

au37x

Doppelter Melonenapfel
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.345
Dass schon aber dann hat man keine Unterstützung mehr bzw. irgendwie füllt es sich dann schwerer an wenn es noch schnelle gehen soll als die 25 km/h.

Ich komme eher aus einer grundsätzlichen hohen Trittfrequenz. Es ist selten, dass ich mal im oberen Drittel der Übersetzungen fahre.
Es ist zwar ein E-bike, aber das was man so oft sieht (fahren wie im Lehnsessel, sehr hoher Gang und dann noch höchste Unterstützung), tut mir leid, das hat für mich nix mit Fahrrad fahren zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: Scotch

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.993
Das geht mir genau so. Ich bevorzuge auch eine höhere Trittfrequenz von meistens um die 60 rpm herum. Das kommt wohl daher, dass ich früher viel Rennrad und dann später ein normales MTB gefahren habe. Die höhere Trittfrequenz ist sowohl für den menschlichen Organismus ermüdungsärmer als auch für den E-Antrieb sparsamer, was die Reichweite beider bei sehr langen Touren erhöht. Aber das muss letztendlich jeder für sich selber entscheiden.
 

wavelow

Akerö
Registriert
09.09.14
Beiträge
1.823
Ein Schnäppchen ist das Rad sicher nicht.
Offiziell 2600 Euro, ich habe mit einem Gutschein den ich irgendwo im Netz fand 200 weniger bezahlt. Bremsen kann ich bei Bedarf ja mal ändern aber bisher gabs keinen Grund dafür. Habe schon schlimmere Fahrzeuge gefahren :D
 

snowman78

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
15.12.10
Beiträge
710
Ich bevorzuge auch eine höhere Trittfrequenz von meistens um die 60 rpm herum.
Das ist bei mir auch so. So hat man das früher "gelernt"...besser schneller treten im "kleineren" Gang zwecks geringerem Kraftaufwand... 😉
 

fLuP

Westfälische Tiefblüte
Registriert
15.06.13
Beiträge
1.066
Man muss sich halt entscheiden :D Lance Armstrong Style oder Jan Ullrich :D