- Registriert
- 03.02.09
- Beiträge
- 178
Die Apple-Gemeinde wächst und wächst. Das ist gut so, oder vielleicht auch nicht, das kommt auf den Betrachter an. Jedenfalls ist der iPod schon längst Kult unter Jugendlichen, auch ein Touch ist nichts Besonderes mehr. Ist ja alles noch durchaus vertretbar;
Doch auch MacBooks, ACDs, iPhones und andere Stand-Alone Macs finden immer mehr ihre Wege ins heimische "Kinderzimmer". Nur ich, 16-Jähriger Schüler der gymnasialen Oberstufe in BaWü frage mich immer wieder, wie das bei manchen Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren so locker und flockig mal eben schnell geht.
Sicher gibt es die einen, die 2 Jahre sparen und schuften, um sich dann ein MacBook zu kaufen, was sie anschließend Jahre lang hegen und pflegen. Dann gibt es die anderen - die scheinen den Goldesel wortwörtlich im Wohnzimmer stehen zu haben. Kommt ein neues Books raus, wirds bestellt. Nimmt man mal eben noch ne Lizenz von Office 08 mit. Ostern kommt dann schon der neue Mini mit passendem Screen, und über den neuen Shuffle und die 100€ teuren In-Ear Kopfhörer verliert man schon gar kein Wort mehr. Bei so manch einem gleichaltrigen User kann ich es gar nicht fassen, was er auf seinem Schreibtsich stehen hat.
An alle, die sich angesprochen fühlen: Wie macht ihr das?
Ich bin 16. Ich kann in den Ferien jobben. Allerdings bekomme ich keinen Jobmöglichkeit außerhalb der Ferienzeit - ein regelmäßiges Gehalt fehlt mir. Ich finde einfach keine Arbeit. dann bekomme ich Taschengeld. Gut, 25€ sind in Ordnung. Da müsste ich aber schon für das billigste MacBook theoretsich 46 Monate sparen - Schülerrabatt jetzt mal nicht mit einbezogen.
Grund dieses Threads: Ich würde gerne mal ein paar Meinungen hören. Wie kommen viele meiner Kompanen zu Macs, iPhones und iPods? Durch reiche Eltern? Durch nen Nebenjob?
Schreibt mir
!
Doch auch MacBooks, ACDs, iPhones und andere Stand-Alone Macs finden immer mehr ihre Wege ins heimische "Kinderzimmer". Nur ich, 16-Jähriger Schüler der gymnasialen Oberstufe in BaWü frage mich immer wieder, wie das bei manchen Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren so locker und flockig mal eben schnell geht.
Sicher gibt es die einen, die 2 Jahre sparen und schuften, um sich dann ein MacBook zu kaufen, was sie anschließend Jahre lang hegen und pflegen. Dann gibt es die anderen - die scheinen den Goldesel wortwörtlich im Wohnzimmer stehen zu haben. Kommt ein neues Books raus, wirds bestellt. Nimmt man mal eben noch ne Lizenz von Office 08 mit. Ostern kommt dann schon der neue Mini mit passendem Screen, und über den neuen Shuffle und die 100€ teuren In-Ear Kopfhörer verliert man schon gar kein Wort mehr. Bei so manch einem gleichaltrigen User kann ich es gar nicht fassen, was er auf seinem Schreibtsich stehen hat.
An alle, die sich angesprochen fühlen: Wie macht ihr das?
Ich bin 16. Ich kann in den Ferien jobben. Allerdings bekomme ich keinen Jobmöglichkeit außerhalb der Ferienzeit - ein regelmäßiges Gehalt fehlt mir. Ich finde einfach keine Arbeit. dann bekomme ich Taschengeld. Gut, 25€ sind in Ordnung. Da müsste ich aber schon für das billigste MacBook theoretsich 46 Monate sparen - Schülerrabatt jetzt mal nicht mit einbezogen.
Grund dieses Threads: Ich würde gerne mal ein paar Meinungen hören. Wie kommen viele meiner Kompanen zu Macs, iPhones und iPods? Durch reiche Eltern? Durch nen Nebenjob?
Schreibt mir
