jensche schrieb:ich glaube Apple hat mit Professioneller Hardware...nicht den iPod... nicht mehr zu tun.... apple ist ein reines Lifestyle-chic unternehmen... schade...
Die Zeiten von apple mit der fortgeschrittenen Hardware ist vorbei... sniff....
apple wird zum Jahrmarkt-Unternehmen.... Pro Ade....schade. :-c
ma.buso schrieb:Laut apple.com hat der iMac 17" keinen 1.5 GHz Prozessor, sondern einen 1.9er
jensche schrieb:ja es ist jämmerlich... apples Pro Zeiten ist vorbei.... ja jeder billige Aldi-AMD ist schneller als der PPC G5 .... sogar der Sony PSP ist noch schneller....
Kein Wunder stellt bei uns die ganze Druckvorstufe langsam auf PC um...
Schade Schade.... apple Soll steve feuern, dann gehen sie wieder den Bach ab... danach wieder holen und es kommen wieder krasse Produkte..... das ist der einzige Weg.....
crashpixel schrieb:Ui, 1.9Ghz - welch' Revolution! 4x2.3 Ghz wäre mir deutlich lieber gewesen...
jensche schrieb:Pro Macs --->> das soll Intel, AMD und IBM übernehmen, sobald das OS X gecrackt ist und auf jeden PC läuft ists endgültig vorbei mit Apple PC-Hardware....
das war vorher auch schon so. Ob 20 GB oder 30 GB ist wurscht. Flash-Ram ist halt teuer.MASH schrieb:4x2,3 Ghz in einem iMac sehr realistisch...mal am Teppich bleiben!
härter ist das vor kurzem der Nano kam, und man jetzt für 50Euro mehr den iPod 30Gig bekommt...nett angestellt Apple!! so macht man Geschäfte!
MfG
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.