• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Chinesen kopieren ALLES

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
Hat sich schon irgendwer über die bösen abkupferer von Disney beschwert? :p

Sorry, ich versteh das Problem immernoch nicht. Wenn es um Millionenverluste durch Raubkopiererei und Abkupfern in der Industrie geht, das seh ich ein. Aber wo bitte ist denn hier jetzt das Problem? Die Chinesen finden es schlicht und ergreifend "schön" und wollen deshalb sowas schönes auch als Wohn- und Erholungsgebiet in ihrem Land haben. Mei mei....

Wie gesagt...ich glaube, da nimmt sich einfach wer zu wichtig ;) Aber vielleicht mag mir ja doch nochmal jemand genau erklären, was daran jetzt so schlimm ist. *shrug*
 

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
doppelt muss nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Solangs Gebäude sind is mir das eigentlich ziemlich egal.

Schaut doch mal die PC Branche oder die Automobilbranche an wie dort kopiert wird. Speziell die chinesische Automarke "B"uild "Y"our "D"reams

Sag mal nichts gegen BYD,
da sollten sich die deutschen Autobauer mal ein Beispiel dran nehmen!
294394_aNrW9u.jpeg

allerdings fand ich das alte Logo besser....
logo-byd.jpg


Und ich muss ehrlich sagen, dass ich gegen ein wenig Produktporaterie nichts einzuwenden hab, solange keine kompletten Artikel kopiert werden, sondern nur ähnlich nachgebaut. So wie das weiße Macbook Air.
Da die Qualität ohnehin fürn A. ist dürften die kopierten Unternehmen nicht alzugroße Verluste machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Clemenzz

Angelner Borsdorfer
Registriert
03.08.10
Beiträge
623
Und wenn sie Denkmäler nachbauen, ist doch gut. Falls sie hier mal kaputt gehen können wir sie in China besuchen :cool:
 

Fanboy

Pommerscher Krummstiel
Registriert
07.07.08
Beiträge
3.052
im prinzip ist es mit ja egal, is doch unwichtig was die chinesen da drüben bauen, sie können ja auch häuser etc. im stil von frankreich und österreich bauen so wie es in las vegas und disney land der fall ist aber eine fast identische kopie bei der sogar pflastersteine, straßennamen, etc. 1:1 kopiert werden find ich einfach dreist.
 

atkins

Morgenduft
Registriert
30.11.10
Beiträge
166
Das gehört zu einem riesen Plan Chinas die ganze Weltbevölkerung nach China umzusiedeln und die Chinesen in die dann frei gewordenen Länder, um so die Raumverteilung zu optimieren!
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.448
@ Fanboy: Warum findest du das dreist? Ist doch eine tolle Anerkennung, wenn sich ein Land so sehr für die Kultur, Architektur und Landschaft einer Gegend begeistert. Was stört dich denn genau daran, es entsteht dir oder den Hallstättern kein Nachteil daraus?
 

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
Ja, du findest es dreist...du hast aber immernoch nicht gesagt, was GENAU daran dreist ist.

Sehe das wie nightkrwlr. Sie wollen nicht etwas "ähnliches" sondern GENAU DAS...das ist eigentlich eine riesige Anerkennung.
Und ansonsten empfehle ich dir, dich mal mit der chinesischen Mentalität zu beschäftigen. Jetzt ganz neutral. Die meinen das nämlich nicht böse und würden auch nie auf den Gedanken kommen, dass man das so verstehen könnte.

Aber ich persönlich würde gerne verstehen, was daran dreist ist. Warum es euch genau stört. Die Frage ist leider nach wie vor nicht beantwortet worden. Und somit bleibt es für mich schlicht und ergreifend verletzte Eitelkeit. Sorry.
 

Ashura

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
08.08.07
Beiträge
676
@Raubkopieren
Ohne jetzt die Diskussion hier führen zu wollen, aber ich stolperte mal über einen interessanten Geankengang dazu. Raubkopierer verursachen keinen wirtschaftlichen Schaden bei dem Unternehmen, bei dem sie kopieren, sondern bei dem, das sein Produkt günstiger anbietet. Grund, der Raubkopierer hätte sich das eigentliche Produkt ja sowieso nicht gekauft, aber vielleicht das nächst günstigere.
;)

@btt
Ich hab damit auch nicht das Reisenproblem damit, war um soll ich das Rad jedesmal neu erfinden. Geht das überhaupt? Auch ich muss gestehen, wenn ich an meinen Texten für die Uni arbeite nehme ich mir für Standardsachen, wie Aufbau von Wirtschaftsraum, oder Kerndatensätzen zb. sehr starke anleihen von schon existenten Texten. Es wäre einfahc so was von Inefizient, wenn ich das alles in den einzelnen Ländern mir aus Rohdaten zusammen klauben müsste.
Das ist aber definitiv was anderes als den Kram einfahc zu kopieren, das will ich nur mal festgehalten haben!

Sorry, sind aber auch nicht schlimer als Buwick, ich seh das immer wieder wenn ich Freitags an Rüsselsheim vorbei fahre. Da weiß ich auch erstmal nicht, BMW vielleicht, ach ne doch nicht.

Die Chinesen bereiten sich doch nur auf den nächsten Weltkrieg vor, in dem sie schon für die zeit nach ihrem Alleinsieg bauen. So können sie die minderwertige Architektur ihren Kindern zeigen, über die sie triumphiert haben und die nun nicht mehr existiert.;)
 

Matze1983

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
05.11.08
Beiträge
643
@Raubkopieren
Raubkopierer verursachen keinen wirtschaftlichen Schaden bei dem Unternehmen, bei dem sie kopieren, sondern bei dem, das sein Produkt günstiger anbietet. Grund, der Raubkopierer hätte sich das eigentliche Produkt ja sowieso nicht gekauft, aber vielleicht das nächst günstigere.

Naja... Volkswirtschaftlich durchaus fehlerbehaftet! Immerhin macht der Erzeuger ja auch mit günstigen Anbietern seinen Gewinn.

Bzgl. der Chinesen würde ich es auch einfach mal auf deren Kultur schieben. Kopieren heißt bei denen eben Anerkennung. Das einzige Problem, was man kriegen könnte, ist dass beim Original die Touristen ausbleiben...
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.448
Glaube kaum, dass es dadurch zu einbußen im Tourismus kommen wird, eher das Gegenteil.
 

Matze1983

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
05.11.08
Beiträge
643
Weiß nicht... Mein Gedankengang: Man legt in China nicht viel Wert auf das Original. Wenn sie also schöne Attraktionen aus Europa in China nachbauen, denken sich vielleicht viele Chinesen, dass sie diese Europa-Trips nicht mehr machen brauchen, weil doch eh alles Schöne vor der Tür liegt.
Ich seh es schon vor mir: China lässt den Cargolifter wieder auferstehen und packen das ganze Neuschwanstein ein :)
 

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
Das einzige Problem, was man kriegen könnte, ist dass beim Original die Touristen ausbleiben...

Und genau das glaube ich eben nicht. Chinesen fahren nicht nur wegen Hallstatt (oder Paris) nach Europa. Sondern wenn sie schon bis nach Europa reisen, dann schauen sie sich ganz viel an. D.h. die Originalstätten sind auf jedenfall für die - die es sich leisten können - nach wie vor mit im Programm. Und die, die es sich nicht leisten können (aber eventuell sich die Kopie anschauen), waren eh nie potentielle Geldbringer.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.448
Genauso sehe ich das auch @ Ankaa.
 

Matze1983

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
05.11.08
Beiträge
643
Die Zukunft wirds zeigen. Auf Deutschland gemünutz: Die weniger Betuchten fahren nach Tropical Island, die Wohlhabenden in die Karibik :)
 

DoubleK

Boskoop
Registriert
19.06.11
Beiträge
41
Das Kopieren ist ein spezielles Problem der Chinesen und der Diktatur. Das zeigt sich auch im dortigen Schulsystem, das darauf basiert auf eine Standardfrage eine Standardantwort zu liefern und nicht zu hinterfragen warum etwas so ist wie es ist. So laufen dort auch die Aufnahmeprüfungen an den Unis ab. Durch diese "Bildung" stumpfen die Menschen ab und haben keine eigenen Ideen, zB gibt es keinen einzigen chinesischen Spitzenwissenschaftler. Aus Mangel an eigenen Ideen wird einfach alles kopiert und nicht geforscht, was ich ziemlich schade finde, denn so ein großes Land hätte mit dem richtigen Bildungssystem und eigenen Ideen ein riesiges Potential neue Produkte zu entwickeln.
 

RobMetal

Aargauer Weinapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
754
Das Kopieren ist ein spezielles Problem der Chinesen und der Diktatur. Das zeigt sich auch im dortigen Schulsystem, das darauf basiert auf eine Standardfrage eine Standardantwort zu liefern und nicht zu hinterfragen warum etwas so ist wie es ist. So laufen dort auch die Aufnahmeprüfungen an den Unis ab. Durch diese "Bildung" stumpfen die Menschen ab und haben keine eigenen Ideen, zB gibt es keinen einzigen chinesischen Spitzenwissenschaftler. Aus Mangel an eigenen Ideen wird einfach alles kopiert und nicht geforscht, was ich ziemlich schade finde, denn so ein großes Land hätte mit dem richtigen Bildungssystem und eigenen Ideen ein riesiges Potential neue Produkte zu entwickeln.

Wo hab ich den Artikel gesehen?

Weltbild?
Zumindest im ZDF....


Sent from my iPhone using Bett
 

DoubleK

Boskoop
Registriert
19.06.11
Beiträge
41
Müsste Weltspiegel gewesen sein. Habe das erst kürzlich im Podcast gesehen.
 

123Hegers

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
08.12.07
Beiträge
439
Wobei man bedenken sollte, dass unser System grad sehr, sehr labil ist. Unser Wohlstand ist geliehenes Geld von Kindern, die erst noch geboren werden. Der Wohlstand ist die Notwendigkeit um unser System zu stabilisieren. In China ist es die Unterdrückung, die das große Land zusammen hält. Zwangsläufig zu einer Einheit macht. Alle für den Staat. In der sozialen Marktwirtschaft müssen die etwas schwächen Glieder ruhig gestellt werden. Der Staat für alle, die in diesem System zu recht oder unglücklich auf der Strecke bleiben. Hier stellt sich die Frage, wer am Ende als Gewinner herausgeht. Denn in China ist jammern auf höchstem Niveau nicht möglich. In der westlichen Welt, ist man heute sogar zu faul das Recht auf Demokratie wahr zu nehmen. Aber vielleicht liegt es nur daran, dass sich Politiker als Götter verkaufen und am Ende doch nur die zweite Wahl der privaten Wirtschaft sind.
 

pascal3001

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
03.08.10
Beiträge
402
Läuft gerade auf RTL ein Bericht darüber.