jackson0815
Weißer Winterglockenapfel
- Registriert
- 02.11.08
- Beiträge
- 892
Gabs nicht mal die Info das der aktuelle thunderbolt die Datenrate eines 27" Retina nicht durchschleifen könnte?!
Der Thread ist zum Mitlesen teils echt amüsant![]()
Und ja...ich warte auch seit März![]()
Ich hab mich auch erst fest gebissen auf das neue Modell zu warten, ABER es ist totaler Blödsinn zu warten... vorausgesetzt man will umsteigen oder man braucht wegen einem Defekt ein neues gerät, dann einfach jetzt kaufen!
Wer meint jaaa ich kauf mir irgendwann mal wieder ein neuen, na der kann ja auch warten...
Was machst du denn mit deinem MacBook Air und bald mit dem iMac?
Klingt stark nach Videobearbeitung o.ä.
Das finde ich schon mal mehr als Quatsch!!
Was schätzt Ihr denn, wie sich die Preise mit dem nächsten Update entwickeln? Ist anzunehmen, dass Apple erst einmal wieder eine Schippe drauf legt?
Wie war das in der Vergangenheit bei den letzten Updates?
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du dir deinen Kauf schönreden willst.
Ich frage nur, weil m.E. die ganze Warterei nur dann Sinn macht, wenn man davon ausgehen kann, in ein paar Wochen bzw. Monaten mehr Leistung für das gleiche Geld zu bekommen. Wenn jetzt die neuen Modelle z.B. 10% mehr Leistung bringen, aber auch die Preise 10% steigen, hat man ja unterm Strich nix gewonnen, oder?!
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du dir deinen Kauf schönreden willst.
Mir auch egal, geb doch keine 1500 Euro für alte Technik aus!
Naja wie man es siehtNoch ist es nicht alte sondern die aktuelle Technik. Zumindest im iMac.
Alte wäre es, wenn dann das neue Modell auf dem Markt ist. Alles andere ist subjektiv und relativ.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.