@mentafloss
Ich brauche nicht zwingend USB 3.0. Und der Rechner wird auch seine 5-6 Jahre durchhalten und seine Arbeit hervorragend verrichten.
Es gibt eine ganz nette Lösung von Seagate. Festplatte USB 3.0 (2TB) mit Dockingstation für Thunderbolt. Kostenpunkt etwa 250 Euro (das wäre im Rahmen).
Und mit 2,2 TB mache ich mir gerade noch keine Gedanken über eine Speichererweiterung
Ich lösche bearbeitete Projekte sowieso irgendwann und speichere sie nur noch als H264 und komprimiertes Projekt auf einem Server (da werden die Daten übers Netzwerk geschickt).
@ betacarve
Ich habe defintiv kein Schnäppchen gemacht. Soviel ist klar.
Manche werden nicht verstehen, warum ich lieber zum alten Modell gegriffen habe.
1. Hat es sich bewährt und ich durfte genau an dem Gerät schon einmal ein Projekt abschliessen
2. Ein neues Design bedeutet oft neue Kinderkrankheiten
3. Bei der "dünne" des neuen iMac bin ich sehr skeptisch bei Hitze/Lautstärkeentwicklung bei Volllast über eine lange Zeit
Gerade in Kombo mit i7 und 680MX
4. Die Wartezeit (klingt blöd ich weiss) dauert mir zu lang. Bestellbar ab Dezember, da kann man von ausgehen, dass sie erst im Januar geliefert werden. Vielleicht dauert eine BTO länger.
5. Bis man dann die Kinderkrankheiten kennt bzw weiß wie er sich schlägt, dauert vllt bis Februar 2013.
Aber der Hauptgrund ist schlicht und ergreifend, dass ich weiss, dass der iMac 2011 mir als Workstation taugt.
Vielleicht schlägt sich ja der neue iMac sehr gut unter Volllast und das mit der Lüftung und Hitze ist kein Problem.
Aber dann kann ich mir in sagen wir mal 4-5 Jahren immer noch einen neuen iMac kaufen.
Ich hätte auch noch die Option den iMac wieder zurück zu schicken.
Aber das wird wohl nichts werden, da ich absolut zufrieden bin und mir dieser iMac das Geld absolut wert war, weil er all meine Anforderungen mit Bravour bisher erfüllt hat...
![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)