Sorry, ich will ja niemandem auf den Schlipps tretet, aber Opera mit Safari zu vergleichen ist in etwa wie ein Porsche vs. Mazda - Vergleich. Wie gesagt..ich arbeite seit Version 3 mit Opera, habe also alle "Höhen&Tiefen" durch und seit ein paar Wochen kann ich auch Safari testen: Kein Vergleich
3. Mausgesten (einfach geil, schade und rückständig:-c, dass es das am Mac - auch z.B. für den Finder noch nicht gibt) Was ist das? bestimmte Operationen wie neuen Tab öffnen, vorwärts/rückwärts, aktualisieren, schließen, öffnen können durch eine kurze Mausbewegung ausgeführt werden.
@heftig: weil Firefox IMHO wie ein Fremdkörper in OSX aussieht. Ansonsten find ich Firefox auch super.
Ich würde eher sagen, Porsche 911 gegen Citroen C4. Der Porsche ist schnell, schnittig und hat Stil (Safari), der Citroen hat dafür nen Parfümspender in der Amatur (Opera mit dem ganzen Kram... IRC Client im Browser, was zur Hölle). Fahren tut der Citroen aber trotzdem.Sorry, ich will ja niemandem auf den Schlipps tretet, aber Opera mit Safari zu vergleichen ist in etwa wie ein Porsche vs. Mazda - Vergleich. Wie gesagt..ich arbeite seit Version 3 mit Opera, habe also alle "Höhen&Tiefen" durch und seit ein paar Wochen kann ich auch Safari testen: Kein Vergleich
S.
Na ja, wer BitTorrent, E-Mail, Browser und IRC in einem haben will (und wer Operas Aussehen toll findet)... ich hab dafür einzelne Programme, die besser auf ihre Arbeit eingestellt sind. Aber wer alles in einem Paket haben will, hat dann halt Opera. Was mich wundert - braucht das irgendwer hier?Opera kommt mir so "zugepackt" daher, Safari und Camino oder Firefox kommen von Haus aus recht schlank rüber, das gefällt mir besser.
Ja, hab ich, aber so richtig Mac-typisch siehts find ich trotzdem nicht aus, von den Knöpfen ganz zu schweigen. Also ich will nicht falsch verstanden werden, ich nutz Firefox unter Linux, Windows und auch unter Mac OS aber es könnte schöner sein.Mit "UNO" hast du's aber schon mal probiert?
Oder meinst du diese arg hässlichen Knöpfe usw. innerhalb der Seiten?
@heftig: weil Firefox IMHO wie ein Fremdkörper in OSX aussieht. Ansonsten find ich Firefox auch super.
@ImperatoR: Weise Worte =)
Na ja, wer BitTorrent, E-Mail, Browser und IRC in einem haben will (und wer Operas Aussehen toll findet)... ich hab dafür einzelne Programme, die besser auf ihre Arbeit eingestellt sind. Aber wer alles in einem Paket haben will, hat dann halt Opera. Was mich wundert - braucht das irgendwer hier?
(...) was im ganzen Internet untersagt ist. (...)
Irre ich mich grad, oder haben das Safari und Shiira schon seit Ewigkeiten? (Hab grad Safari 3 und keine Lust, Safari 2 zu installieren, neu zu starten, zu gucken, Safari 3 zu installieren und wieder neu zu starten).Einen Vorteil von Opera habe ich allerdings noch viel zu wenig hervorgehoben, beziehungsweise noch nichts vergleichbares bei anderen Browsern gefunden: die Lesezeichenverwaltung bei Opera beinhaltet nämlich unter anderem auch eine Suchfunktion innerhalb der Lesezeichen.
Mein Beispiel mit dem Parfümspender. Toll innovativ, aber wer zur Hölle braucht das? Franzosen ausgenommen... *pauschalisier*Denen, die als wichtigeste Eigenschaft eines Browsers sein Aussehen betrachten -/) sei folgendes gesagt: http://my.opera.com/desktopteam/blog/kestrel-is-coming --> mit Version 9.5 wird das Look and Feel von Opera besser an den Mac angepasst.
All die anderen die Wert auf Innovation und Funktionalität legen benutzen ohnehin schon länger Opera ;P
Eben - warum ist das dann da drin und belastet den Rechner?Wer sagt denn, dass man die ganzen zusätzlichen Funktionen benutzen muss? Für Bittorrent habe ich ein externes (besseres) Programm, für Mail den Apple-Mail-Client. Funktioniert alles wunderbar mit Opera zusammen, den ich nur als Browser benutze.
zum ersten - http://de.wikipedia.org/wiki/Tabbed_Browsing#Entwicklungwar Opera nicht der erste Browser mit Tabs? Viel mehr innovatives fällt mir zu Opera nicht ein.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.