• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Briefkopf erstellen - Wie macht mans heute richtig?

betacarve

Kaiser Wilhelm
Registriert
10.10.12
Beiträge
172
Asche auf mein Haupt, aber ganz komme ich von Microsoft dann doch nicht los ;)

Besteht die Möglichkeit die Vorlage in Word für Mac zu nutzen?
 

Mitglied 39040

Gast
Ich will mal gucken, vllt. schaffe ich es morgen früh, einmal Word zu starten (schweren Herzens) und kann dann einschätzen, inwieweit diese Vorlage nachgebaut werden könnte…
 

Mitglied 39040

Gast
Wie versprochen, habe ich eine Word-Datei gebaut, die ähnlich aussieht (Anhang).

Die Grafiken kann man natürlich anpassen/löschen - muß dann aber die Tab-Stops ein wenig verrücken, damit das Ergebnis ordentlich ausgerichtet erscheint.
Außerdem sind – selbstverständlich – die persönlichen Daten richtig zu ersetzen.

Wenn alles halbwegs gefällt: in Word -> Datei -> Speichern unter… –> passenden Namen („meinBrief“ o. ä.) zuteilen und unter Format: „Word-Vorlage (.dotx)“ auswählen.

Fertig – „meinBrief“ steht sodann jederzeit als Vorlage zur gefl. Verfügung (unter „Meine Vorlagen“).
 

Anhänge

  • BriefMusterWord.doc
    73,4 KB · Aufrufe: 97

betacarve

Kaiser Wilhelm
Registriert
10.10.12
Beiträge
172
Wie versprochen, habe ich eine Word-Datei gebaut, die ähnlich aussieht (Anhang).

Cool -1000 Dank!!!

Sobald ich an meinem Rechner bin, schaue ich mir Deine Vorlage mal an. Aber ich bin sicher, dass die Wordvorlage genau so aussieht wie die für Pages :)

Hoffentlich waren die "Vergiftungserscheinungen" nicht zu heftig ;)
 

Mitglied 39040

Gast
„Finger in den Hals“ und dann geht's schon wieder… hihi.
 

betacarve

Kaiser Wilhelm
Registriert
10.10.12
Beiträge
172
@ Jenso:

Ich hab mir heute den Briefkopf mal in Word angesehen - sieht super aus. Ich habe nur ein - nein - drei Probleme ;)

Meine Adressdaten (Name, Straße, Ort) sind dermaßen lang, dass ich sie nicht in den Kopf eintragen kann, ohne das ein Umbruch eingefügt wird. In der Kopfzeile bekomme ich es nicht geändert (hatte gedacht, dass hier eine Art Textfeld eingefügt wurde). Unten, also unter der Kopfzeile rechts, da kann ich es ändern. Hast Du einen Tip für mich, wie ich es auch in der Kopfzeile anpassen kann?
 

Mitglied 39040

Gast
Kurz mal gebastelt - wie findest Du dies und was wäre ggf. noch problematisch?
– Ich würde evtl. auf zwei Grafiken verzichten, wenn ich seeeeehr viel Text für die Absenderdaten verbrauchte; davon abgesehen könnte man ja (wie hier gezeigt) auch das recht Logo anderweitig positionieren…
 

Anhänge

  • BriefMusterWordlang.doc
    43 KB · Aufrufe: 67

betacarve

Kaiser Wilhelm
Registriert
10.10.12
Beiträge
172
Danke, aber das Problem liegt mehr oben rechts (auf der Seite mit dem Schnuller). Der Name passt hin, aber bei der Straße wird die Hausnummer in die nächste Zeile geschoben und bei der Adresse werden auch nochmal 9 Zeichen um eine Zeile verschoben. So lange Adressdaten sind echt ... :)
 

Mitglied 39040

Gast
Und wenn wir die Tabulatoren und Feldränder etwas verrücken, dann entsteht Platz; allerdings schaut es nicht mehr ganz so elegant aus…
 

Anhänge

  • BriefMusterWordlangrechts.doc
    43 KB · Aufrufe: 58

Anchen

Granny Smith
Registriert
18.07.12
Beiträge
12
Warum so kompliziert, einfach eine simple Vorlage nehmen und gut ist. Sowas genügt mir. Mir ist wichtig das die Adresse in das Sichtfenster passt. Das eigentlich wichtige steht ja im Brief drin ;)
 

Mitglied 39040

Gast
Natürlich, Anchen,
kann das genügen – es ging aber (wenn Du den thread verfolgen magst) vom Anbeginn um die Schwierigkeit, eine DIN-getreue, also im weitesten Sinne eine geschäftliche oder halbamtliche Vorlage zu erstellen: dabei helfen unsere amerikanischen Programmierfreunde von Haus aus nämlich eher wenig…
 

Anchen

Granny Smith
Registriert
18.07.12
Beiträge
12
Natürlich, Anchen,
kann das genügen – es ging aber (wenn Du den thread verfolgen magst) vom Anbeginn um die Schwierigkeit, eine DIN-getreue, also im weitesten Sinne eine geschäftliche oder halbamtliche Vorlage zu erstellen: dabei helfen unsere amerikanischen Programmierfreunde von Haus aus nämlich eher wenig…

Darüber ob meine Briefe DIN getreu sind hab ich mir ehrlich gesagt noch nie wirklich Gedanken gemacht :cool:

dabei helfen unsere amerikanischen Programmierfreunde von Haus aus nämlich eher weniger

- Sie können ja auch nicht an alles denken ;)