- Registriert
- 01.11.09
- Beiträge
- 549
Hallo zusammen,
ich hatte heute Abend mal wieder Zeit und wollte sie mit etwas Nützlichem verbringen - der Erstellung eines "stilistisch richtigen" Briefkopfes, zu verwenden etwa bei Korrespondenz mit Vertragspartnern als Privatperson (also Stromanbieter, DSL-Provider usw., daher halte ich DIN 5008 für überdimensioniert.)
Allerdings wurde ich von den Suchergebnissen bei Google erschlagen und bin mir wirklich nicht sicher, wie so ein Ding am besten aussehen sollte. Ich habe mich zunächst an dem PDF der Deutschen Post orientiert (Seiten 8 und 22), aber wenn ich die Falzmarken bei 87 mm einfüge, werden beide Versionen an besch..aulichen Stellen geknickt.
Ein Alternative scheint zu sein, den Absender einzeilig zu halten, aber das sagt mir persönlich nicht zu. Ich habe gelernt, dass auch die Angaben des Absender "vollständig" (also mit Telefon & Mail) sein sollten.
Also, wie macht ihrs?
Danke vorab + viele Grüße
sin
ich hatte heute Abend mal wieder Zeit und wollte sie mit etwas Nützlichem verbringen - der Erstellung eines "stilistisch richtigen" Briefkopfes, zu verwenden etwa bei Korrespondenz mit Vertragspartnern als Privatperson (also Stromanbieter, DSL-Provider usw., daher halte ich DIN 5008 für überdimensioniert.)
Allerdings wurde ich von den Suchergebnissen bei Google erschlagen und bin mir wirklich nicht sicher, wie so ein Ding am besten aussehen sollte. Ich habe mich zunächst an dem PDF der Deutschen Post orientiert (Seiten 8 und 22), aber wenn ich die Falzmarken bei 87 mm einfüge, werden beide Versionen an besch..aulichen Stellen geknickt.
Ein Alternative scheint zu sein, den Absender einzeilig zu halten, aber das sagt mir persönlich nicht zu. Ich habe gelernt, dass auch die Angaben des Absender "vollständig" (also mit Telefon & Mail) sein sollten.
Also, wie macht ihrs?
Danke vorab + viele Grüße
sin