Ich nutze mein iPhone wieder und das Lumia geht zurück an MS, weil es sonst Bestechung wäre. So langweilig ist die Auflösung
@Gokoana:
Aber nicht wenn es um dich geht
Es ist völlig nebensächlich, um wen es geht - es wird zum Thema!
Das liegt nur an deinem Bild
Wundert mich ebenfalls, dass bei dem Display kein Unterschied erkannt wurde. Ich benutze ein Galaxy S mit AMOLED. Und der Schwarzwert ist wirklich PERFEKT. Im absolut abgedunkeltem Raum mit Display-Helligkeit auf Maximum erkennt man kein Unterschied zwischen Rand und Display. Sowas würde ich mir bei meinem Flat-TV wünschen!
Direkt-Vergleich zum Iphone4 hatte ich nicht. Aber das 3GS ist katastrophal dagegen. Da ist das Schwarz dann fast schon Hellgrau
Auch beim Blickwinkel und der Farbverfälschung müsste es deutliche Unterschiede geben.
Also ich geb mich mit keinem Handy mehr ohne AMOLED zufrieden. Ich hoffe das nächste IPhone wird auch eins haben
Es gibt keine! Apple setzt Grenzen für seine Geräte bietet aber die Möglichkeit daraus zu entkommen und sein iPhone zu breaken und gibt damit jegliche Grenzen auf. Das ist natürlich nicht das eigentliche Ziel von Apple aber sie geben die Möglichkeit dazu.
Genauso ist es mit Parallel. Sie geben die Möglichkeit (oder besser, die Möglichkeit wird gegeben (nicht unbedingt von Apple)) Windows auf Mac zu installieren und auch damit über die hauseigenen Grenzen und Möglichkeiten hinaus zu arbeiten.
Es ist einfach, intuitiv und macht was es soll, wobei Windows so so oft die Grätsche macht. Alle Geräte (von Apple) die man hat, arbeiten automatisch und sehr sehr harmonisch zusammen und das ohne das man etwas machen muss.
Sicher gibt es diese Großartigen Tests, wo man Telefone gegen die Wände schlägt und das ganze dann als professionelle Qualitätskontrolle verkauft, aber wie kann man denn erwarten, dass Glas (wenn auch gehärtet) gegen so einen Plastikscheiss von Windows ankommen kann?
Windows ist einfach nicht so einfach.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.