- Registriert
- 23.10.21
- Beiträge
- 2
Hallo Zusammen,
Ich habe mich gerade neu angemeldet und ein ziemliches Drama hinter mir bzw. durchleben es immer noch.
Ich bin 36 Jahre und derzeit auf Reha.
Anfang August habe ich die zweite Impfung bekommen. Einige Tage später bin ich bei mir Zuhause im Bad umgekippt. Zum Glück war das Bad in meiner recht kleinen Wohnung groß genug, so dass ich "nur" auf den gefliesten Boden geknallt bin.
In diesem Zustand der halben Bewusstlosigkeit (schwer zu erklären im detail) verbrachte ich als Alleinstehender 2-3 Tage. Es ist nicht genau rekonstruierbar.
Ergebnis: 2 gebrochen Oberarme, etwas an der Schulter, Nierenversagen und ein Liegetrauma.
Zu deutsch: ich hatte zeitlich gesehen noch gelinde gesagt verdammt viel Glück im Unglück.
Nun geht es langsam bergauf und ich beschäftige mich verständlicherweise damit, wie man sowas im Wiederholungsfall absichern kann, und nun wird der Kontext zum Threadtitel vermutlich auch klar. Ich bin also auf die Sturtzerkennungsfunktion gestoßen.
Ich kenn mich mit Apple Null aus, bin zwar Technik afin und arbeite auch in dem Bereich, aber gebe für Handys und Co generell nicht viel aus.
Derzeit hab ich ein älteres Samsung A7 (LNP ca. 200€ und ein 6,99€ Handyvertrag von 1&1 über Gmx). Mehr braucht es für mich nicht.
Für meine Gesundheit wiederum gibt es kein Budgetlimit.
Meine Fragen:
Kann mir jemand die Sturtzerkennungsfunktion erklären?
Was passiert im Detail im Prozess?
Braucht man dafür ein Iphone und hat die Apple Watch ne eigene Sim Karte?
Bzw wie genau erfolgt der Anruf und die Standortübertragung zum Notdienst?
Welche Gesundheitsfunktionen gibt es noch?
Was ist die aktuellste Apple Watch in Bezug auf diese "Gesundheits-Funktionen"?
Ich bitte um Verständnis dass ich auf Klarnamen verzichte, wenn ich hier Gesundheitsdaten offenlege.
Beste Grüße
Watch85
Ich habe mich gerade neu angemeldet und ein ziemliches Drama hinter mir bzw. durchleben es immer noch.
Ich bin 36 Jahre und derzeit auf Reha.
Anfang August habe ich die zweite Impfung bekommen. Einige Tage später bin ich bei mir Zuhause im Bad umgekippt. Zum Glück war das Bad in meiner recht kleinen Wohnung groß genug, so dass ich "nur" auf den gefliesten Boden geknallt bin.
In diesem Zustand der halben Bewusstlosigkeit (schwer zu erklären im detail) verbrachte ich als Alleinstehender 2-3 Tage. Es ist nicht genau rekonstruierbar.
Ergebnis: 2 gebrochen Oberarme, etwas an der Schulter, Nierenversagen und ein Liegetrauma.
Zu deutsch: ich hatte zeitlich gesehen noch gelinde gesagt verdammt viel Glück im Unglück.
Nun geht es langsam bergauf und ich beschäftige mich verständlicherweise damit, wie man sowas im Wiederholungsfall absichern kann, und nun wird der Kontext zum Threadtitel vermutlich auch klar. Ich bin also auf die Sturtzerkennungsfunktion gestoßen.
Ich kenn mich mit Apple Null aus, bin zwar Technik afin und arbeite auch in dem Bereich, aber gebe für Handys und Co generell nicht viel aus.
Derzeit hab ich ein älteres Samsung A7 (LNP ca. 200€ und ein 6,99€ Handyvertrag von 1&1 über Gmx). Mehr braucht es für mich nicht.
Für meine Gesundheit wiederum gibt es kein Budgetlimit.
Meine Fragen:
Kann mir jemand die Sturtzerkennungsfunktion erklären?
Was passiert im Detail im Prozess?
Braucht man dafür ein Iphone und hat die Apple Watch ne eigene Sim Karte?
Bzw wie genau erfolgt der Anruf und die Standortübertragung zum Notdienst?
Welche Gesundheitsfunktionen gibt es noch?
Was ist die aktuellste Apple Watch in Bezug auf diese "Gesundheits-Funktionen"?
Ich bitte um Verständnis dass ich auf Klarnamen verzichte, wenn ich hier Gesundheitsdaten offenlege.
Beste Grüße
Watch85