Also als ich die Anforderungen das erste Mal gelesen habe, dachte ich auch sofort: Prius. Das Ding ist für Stadtverkehr ausgelegt und Du kannst dann auch mal nur im Elektrobetrieb unterwegs sein. Verbrauchsmäßig für die Stadt wohl das beste. Auf Autobahn nicht mehr ganz so gut, aber da liegt bei Dir ja nicht so die Priorität. Einzig der Preis ist wohl etwas über Deinem Budget.
Ein anderes Auto, welches hier auch genannt wurde, ist der Audi A2. Designmäßig vielleicht nicht der Hit, aber da haben andere Dinge eine wichtige Rolle gespielt. Der A2 musste leicht und windschnittig sein und das ist er auch geworden. Bin auch mal kurz einen gefahren und fand den klasse. Wäre eigentlich für mich so eine Art Traumauto aber leider fast nicht zu bezahlen.
Und mit dem 1.4 TDI ist das Ding nicht nur sparsam, sondern auch sauschnell (für die paar Autobahnfahrten...

). Erinnere mich noch daran, als ich es eilig hatte und mit meinem Audi 100 2.6E mit 150 PS auf der linken Spur unterwegs war und an einem A2 1.4 TDI vorbeibeschleunigen wollte. War gar nicht so einfach, irgendwo bei 190 bin ich dann doch vorbei

.
Ansonsten könnte ich Dir noch einen Opel Corsa C (wichtig, der neue, Nummer D, ist einfach nur Mist...!) empfehlen. Den hatte meine Exfreundin und mit dem bin ich auch sehr oft gefahren. In der Zeit, in der wir ihn hatten, keine einzige Technikpanne, das Auto war sehr übersichtlich, für den Stadtverkehr perfekt, war schön luftig und ich konnte (1,97 m!) sehr gut sitzen und trotz mir auf dem Fahrer- und meiner Exfreundin auf dem Beifahrersitz meine Eltern (mein Vater ist 1,87 m und wiegt runde zwei Zentner

) beide auf der Rücksitzbank mitnehmen. War bei uns nur ein Dreitürer, aber den C gibt es ja auch als Fünftürer. Wir waren doch sehr erstaunt, wieviel Platz in der kleinen Kiste war. Rücksitzbank umklappen und so ging natürlich auch.
Sicherlich kein emotionales Auto, hat bei mir aber einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Die sollte es auch ziemlich günstig gebraucht geben. Wir hatten übrigens einen 1.2i und der war absolut ausreichend motorisiert. Mit ein wenig Rückenwind und bergab waren auf der Autobahn auch über 190 drin

. Klimaanlage hatte er auch.
Für alle, die sagen, daß Opel ja nur Mist baut: das stimmte für die Zeit etwa Mitte der 90iger bis ungefähr 2000. Da gab es arge Qualitätsprobleme und aus der Zeit würde ich mir kein Auto kaufen. Aber mittlerweile geht es wieder stark aufwärts.
Übrigens: meine Exfreundin war keine besonders gute Autofahrerin und hat, als sie müde war, eine Kurve nicht so richtig gegistriert und ist mit fast 60 über einen enorm hohen Bordstein gefahren. Der war sicher doppelt so hoch, wie hierzulande (war in Italien). Rechter Vorderreifen war sofort platt, Felge verbogen, das hintere rechte Rad schien in Ordnung. Also erstmal ADAC gerufen aber in der Wartezeit kam ein Deutscher vorbei, hat sich die Sache angesehen, hat gemeint, daß da wohl nix ist (hatte ja Schiss, daß irgendwas an der Vorderachse verbogen war, bei dem Aufprall...) und mit uns das Ersatzrad aufgezogen. Was soll ich sagen? Die Mühle fuhr und das bis zu dem Zeitpunkt, als wir uns trennten. Ob er jetzt noch fährt, weiß ich nicht

.