• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AW 3 angeblich noch 2017 und mit LTE-Modul

Seltsam. Bei mir ist es hervorragend, auch im Haus. Ich hatte vorher O2 und Vodafone. Beides (ganz besonders O2) war für mich klar schlechter.

Das glaube ich dir und den anderen auch gerne.
Aber bei mir ist es eben nicht so. Ich kann auf dem Weg zur Arbeit und zurück, kaum 5min am Stück telefonieren. Im Büro verstehe ich nichts, muss immer auf das Telefon verweisen.

Freunde wohnen in Wesseling, Neubau. Die haben teils gar keinem Empfang zu hause. Die müssen in die Garage und haben da manchmal Glück.

Damit will ich aber auch nur sagen, es hängt einfach davon ab, wo man wohnt, wo man ist. Man kann nicht pauschal sagen, das Telekom das beste Netz hat.

Meine Frau hatte Vodafone, da war es etwas besser. Dann hatte Sie O2, damit war es nahezu perfekt.
Damals mit Base, hatten sich alle beschwert. Ich hatte noch nie besseren Empfang als mit denen.... usw.
 
Ich verstehe schon seit er ersten Watch nicht, warum man nicht zusätzlich Strom ins Armband packt.
 
Dann hatte Sie O2, damit war es nahezu perfekt.

Möglicherweise war sie dann nicht per LTE eingebucht oder O2 nutzt die niedrigen Frequenzen, weil sie weniger Masten haben. Die niedrigeren Frequenzen verbreiten sich weiträumiger und durchdringen Häuser besser. Dies geht aber auf Kosten der Datenrate.
 
Möglicherweise war sie dann nicht per LTE eingebucht oder O2 nutzt die niedrigen Frequenzen, weil sie weniger Masten haben. Die niedrigeren Frequenzen verbreiten sich weiträumiger und durchdringen Häuser besser. Dies geht aber auf Kosten der Datenrate.

Es stand immer LTE da. Was dann wirklich passiert... kann ich nur nach gefühl beurteilen.
Bei ihr ging es super, bei mir gar nicht.
Erst gestern... ich mache eine Fortbildung. Dort hatte ich mit meinem iPhone 7 nur E und konnte keine Internetseite aufrufen. (Kicker... FC ;) ) Meine Kollegin, Vodafone... (weil privat) Vollen Empfang mit LTE.

Wenn es nur mich betreffen würde, würde ich gar nichts schreiben. Aber wie erwähnt, meine beiden Chefs haben selbiges Problem und drehen durch. Da ich für die IT und alles in dieser Thematik zuständig bin, darf ich mir immer was anhören :p auch wenn spaßig gemeint.
 
Habe mir nun die AW3 Nike + mit Cellular bestellt.

Ich war von der AW2 auch deutlich mehr überrascht was den Akku angeht. Die halt auch gute 2 Tage durch oder fast 3. Wenn der Akku auch nur ähnlich ist hab ich da keine Bedenken.
 
Habe mir nun die AW3 Nike + mit Cellular bestellt.

Ich war von der AW2 auch deutlich mehr überrascht was den Akku angeht. Die halt auch gute 2 Tage durch oder fast 3. Wenn der Akku auch nur ähnlich ist hab ich da keine Bedenken.
Sehe ich genau so. Wegen dem Akku hätte ich keine Bedenken.
Da "untertreibt" Apple üblicherweise
 
  • Like
Reaktionen: saw
Habe auch die Nike + Watch 3 bestellt :)
Hatte mich auf den 22.09 gefreut aber dann erst gesehen, dass Nike ja, wie letztes Jahr, später startet :( :D
 
Ich verstehe schon seit er ersten Watch nicht, warum man nicht zusätzlich Strom ins Armband packt.

Vielleicht einfach auch weil man auf die Wechselbänder nicht verzichten wollte? Ich denke wenn man eine Art Powerbank in das Band einbauen würde so kann man dann nimmer wechseln weil das Band ja permanent mit der Watch verbunden bleiben muss.

An unflexiblen Bändern, glaube ich, liegt es kaum
 
Da fällt mir spontan der Smart Connector des iPad Pro ein :)
 
Zumal es ein Problem geben dürfte die Bänder wasserdicht an der Uhr zu befestigen mit dem jetzigen Verschluss.
Ich will nicht wissen was passieren würde wenn gerade der Strom vom Armband in die Uhr fließt und die watch im Wasser ist ;)
Da wären Kurzschlüsse doch vorprogramiert...
 
Induktiv wäre doch problemlos unter der Dusche möglich?
Kenn mich nicht genauer damit aus, aber meine Zahnbürste kann man auch "nass" aufladen.
 
Wenn ich mir da die Größe vom Ladekabel der watch so anschaue, vermute ich, dass dies noch lange dauert, so etwas auf "Armbandgröße" zu verkleinern, zumal der zus. Anschluss am watch Gehäuse wieder platz benötigen würde.
Aber ja, induktiv könnte möglich sein in der Zukunft.
 
Schaut euch doch einfach mal den obigen Link und die weiterverlinkungen an ... das beantwortet ungefähr 12 der 10 Fragen. Ein Akku im Armband dient als ZUSATZAKKU, der über die Serviceschnittstelle, die in den Armbandaufnahmen drin ist, die Watch lädt. Ging, bis Apple das Schlupftor geschlossen hat.
 
  • Like
Reaktionen: EmHa
gerade die iOS 11 GM auf mein iPhone geladen und was sehe ich das? Die Health App wurde MASSIV verbessert.

Endlich kann man sich auch Daten von früher anschauen (einfach das Diagramm scrollen oder oben mit den Pfeilen den gewünschten Bereich auswählen), die Anzeigen wurden deutlich verbessert (besonders Schlafanalyse und Herzfrequenz).

anbei mal 3 Screenshots, um zu verdeutlichen was ich meine.

Wirklich, ich verstehe nicht warum man das auf der Keynote nicht gezeigt hat. Ich fand das war bisher ein großer Nachteil der Watch, die deutlich schlechteren Möglichkeiten der Datenanalyse als bei Fitbit und co.

IMG_4945.PNG IMG_4943.PNG IMG_4944.PNGIMG_4946.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird das Training eigentlich rückwirkend in ein Diagramm verwandelt?