• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AW 3 angeblich noch 2017 und mit LTE-Modul

Ich weiß es nicht auswendig, aber Tarife mit 10 oder 15 GB sind bei der Telekom schon extrem teuer, oder?
Ja, auch dir mit 4GB sind teuer. Jedoch hat die Telekom halt auch einen Vorteil und der heißt Stream ON. Entsprechend kann man über sehr viele Partner dann streamen ohne das etwas am Traffic angerechnet wird, von daher ist es nicht ganz so tragisch das man keine 10 oder 15GB hat.
 
Ich halte wenig von StreamOn, weil die Videos auf eine niedrige Auflösung heruntergerechnet werden. Ist für mich auch das Gegenteil von Premium.
 
Interessant wird es jetzt auch ob Telekomtochter Congstar davon auch profitiert. Oder ist die AW3 ausschließlich bei Telekom zu finden.

Ich verstehe ja wenn Telekom ein Monopol hat das Konkurrenten keine anbieten werden. Aber Congstar ist ja Tochter

Voraussetzung soll ein Magenta-Tarif mit LTE sein und den bietet ja Congstar nicht an.

Ich bin auch an der Apple Watch 3 mit LTE interessiert. Günstigerweise habe ich derzeit einen monatlich kündbaren Vertrag in einem anderen Netz.
Nun ein paar Fragen:
Normalerweise müsste es doch funktionieren, dass ich den Magenta-Vertrag über deinen Drittanbieter abschließe und dann die eSIM-Option über die Telekom aktivere oder?
Es gibt aktuell noch ein Angebot bis zum Ende des Monats. Würde das überhaupt noch mit einer Rufnummer-Portierung klappen? Vielleicht hat jemand gerade einen Wechsel hinter sich und ist im Bild, was die Abläufe anbelangt.

Habt ihr alle die größere Version der Uhr? Ich habe nicht die dicksten Handgelenke.

Danke für Eure Antworten.
 
@Klaphi

Klar kannst du über einen Drittanbieter wie Sparhandy, Preisbörse24 usw. abschließen. Rufnummermitnahme dauert in der Regel zwischen 1-3 Wochen. Rufnummer kannst du aber nicht mit ins gleiche Netz mitnehmen. Von Telekom zu Telekom usw.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Beim bisherigen Anbieter muss ich nur kündigen. Die Angabe der Rufnummermitnahme gebe ich ausschließlich beim neuen Anbieter an?
 
In der Regel sollte das reichen,ja. Bei Prepaid bin ich mir da aber nicht sicher. Am besten beim Anbieter anrufen und fragen.
 
Habt ihr alle die größere Version der Uhr? Ich habe nicht die dicksten Handgelenke.

Danke für Eure Antworten.

Durch erschwerten Muskelaufbau habe ich auch ein recht schmales Handgelenk. Aber ich möchte meine 42mm nicht mehr missen. 38mm find ich einfach zu klein
 
Y
Habt ihr alle die größere Version der Uhr? Ich habe nicht die dicksten Handgelenke.
Lad dir auf deinem iPhone die Apple Store App. Da drin kannst du die Gerätegrößen in Originalgröße vergleichen und an deinen Arm halten :)

IMG_2513.jpg

Ich hab auch eher dünne Arme. Bin aber froh, die größere genommen zu haben.
Passt ideal.
 
  • Like
Reaktionen: Annette0705
Also für mich ist T-Mobile (Diensthandy) eine absolute Katastrophe. Habe an etlichen Orten kein Empfang, ständige Abbrüche usw...
Meinen beiden Chefs geht es genauso. Liegt also nicht am Handy.

In Gebäuden zB 0,0 empfang. usw. Also da von Qualität zu sprechen, möchte ich dann gerne hinterfragen.
Komme aus Köln, arbeite bei Paderborn bin aber NRW weit unterwegs.

Hier in München kann ich komplett das Gegenteil berichten. Bestes Netz überall.
 
Super Sache mit der App. Danke. Jetzt mich nur noch für eine Farbe entscheiden. Das kann mir keiner abnehmen. [emoji4]
 
Mich interessiert momentan, ob es sein kann, dass die LTE Version eventuell einen anderen (größeren) Akku hat?

Apple bewirbt beide Varianten mit 18 Stunden Laufzeit, eigentlich müsste die LTE Version doch wesentlich weniger "weit" kommen als die ohne LTE bei gleicher Akkugröße!?

Sie haben ja auch einen anderen Speicher verbaut (8 zu 16 GB), vielleicht auch andere mAh Größen?

Auch wenn ich die LTE Version nicht bräuchte, so würde ich diese bevorzugen, wenn sie einen größeren Akku in sich hat, denn der würde ohne LTE (also ausgeschalten) ja dann auch wieder länger halten.

Was meint oder wisst ihr?
 
Ich halte wenig von StreamOn, weil die Videos auf eine niedrige Auflösung heruntergerechnet werden. Ist für mich auch das Gegenteil von Premium.
Ist mir persönlich bei den Mäusekino total egal. Da kommt sowie so keine Stimmnung auf und ob es nun Full HD, HD Ready oder nur SD ist, spielt daher für mich persönlich überhaupt keine Rolle.



Apple bewirbt beide Varianten mit 18 Stunden Laufzeit
Bis zu 18 Std.(4)

(4) Die Tests der Apple Watch Batterie wurden von Apple im August 2017 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch Series 3 (GPS) und der Apple Watch Series 3 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software getestet. Die Batterielaufzeit variiert abhängig von Verwendung, Konfiguration und vielen anderen Faktoren. Die tatsächliche Laufzeit kann variieren. Weitere Infos unter www.apple.com/de/batteries und www.apple.com/de/watch/battery.html.

Da steht bist zu 18 Std. wenn nach 4 Stunden Schluss ist, kann man es auch nicht ändern.

Weiter gibt Apple folgendes auch noch an:
Bis zu 18 Stunden
Die Batterielaufzeit einer Batterie für den ganzen Tag basiert auf 18 Stunden bei folgendem Gebrauch: 90 Display-Aktivierungen durch Armheben, 90 Benachrichtigungen, 45 Minuten App-Nutzung und 30 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth im Verlauf von 18 Stunden. Die Apple Watch Series 3 (GPS) Nutzung beinhaltete im gesamten 18-stündigen Test eine Bluetooth Verbindung zum iPhone. Die Apple Watch Series 3 (GPS + Cellular) Nutzung beinhaltete im Laufe der 18 Stunden für insgesamt vier Stunden eine Verbindung über LTE und für 14 Stunden eine Bluetooth Verbindung zum iPhone. Die Tests wurden von Apple im August 2017 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch Series 3 (GPS) und der Apple Watch Series 3 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software getestet. Die Batterielaufzeit variiert abhängig von Verwendung, Konfiguration und vielen anderen Faktoren. Die tatsächliche Laufzeit kann variieren.

Von diesen 18 Stunden war die Watch also wohl 4 Stunden im LTE und dies restliche Zeit via Bluetooth mit dem iPhone verbunden.
 
Und doch weiß man es nicht gewiss, oder?

So lange bis iFixit kommt...
 
Stimmt. Da müssen wir auf iFixit warten :)
Wobei eine Überraschung hier eher unwahrscheinlich ist, da davon auszugehen ist, dass die Apple Watch schon "am Limit" ist, was die Raumausnutzung in dem kleinen Gehäuse angeht.
Speicher braucht ja kaum Platz, aber ein größerer Akku würde mich schon sehr wundern.
 
Der Beitrag mit dem Akku macht mir jetzt schon wieder sorgen...und ich hatte mich so auf 9 Uhr gefreut :(
Wollte das Handy ja auch mal den ganzen Tag zu hause lassen und die Apple Watch dann nur dabei haben, durchgehend im Lte Netz. Somit würde ich ja den ganzen Tag evtl. garnicht hinkommen mit dem Akku.
Ich rede von Apple Watch kaum nutzen..paar Nachrichten empfangen und senden, aber permanent mit dem LTE Netz verbunden sein
 
Ich weiss ja nicht, was der eine oder andere von der Watch erwartet. Das bleibt das erweiterte Display des iPhones. Wo soll denn die Energie für einen Tag Mobilnetznutzung oder auch nur Bereitschaft auf dem begrenzten Raum herkommen. Selbst das iPhone kommt an die Grenze, vor allem, wenn das Netz dann auch noch schwach ist und das Teil ständig versucht sich einzubuchen oder irgendwas im Hintergrund bei Edge oder GPRS zu laden versucht.
 
  • Like
Reaktionen: Murmel10