• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AutoCAD nach 18 Jahren wieder auf dem Mac

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Architekten, Konstrukteure und andere technische Zeichner mit Mac dürfen sich über einen Schritt des Herstellers Autodesk freuen: Nach 18 Jahren konsequenter Abwesenheit arbeitet AutoCAD wieder auf dem Mac. Die Beta-Version trägt den Codenamen "Sledgehammer" und weist noch einige Probleme auf, läuft jedoch bereits nativ auf 64-Bit-Prozessoren und unterstützt Gesten, welche mit Magic Mouse oder Trackpad vollführt werden können. Unter 'mehr lesen' finden sich ein Screenshot und ein Video.[PRBREAK][/PRBREAK]

AutoCAD ist ein Klassiker im Bereich der CAD-Software und erlaubt technische Zeichnungen in zwei und drei Dimensionen.

Anhang anzeigen 62850

[video=youtube;6-pDf4nFzbw]http://www.youtube.com/watch?v=6-pDf4nFzbw[/video]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da wird sich mein Vater aber freuen, da er das Programm unter Windows so oft gebraucht und sich geärgert hat, dass es unter Mac nicht läuft bzw keine Version dafür gab (:
 
Bald kommt noch Rhino nativ auf den Mac... es wird besser und besser! :)
 
Und wenn mans schon für Windows hat.. Geht der Key auch für Mac?

Als Student ist es echt doof die ganzen Adobe Programme, AutoCAD, Rhino und was nicht alles zu kaufen. Langsam wirds echt teuer
 
Bei Adobe kannst du für eine geringe Gebühr umschreiben lassen, im Einzelfall kann dir das nur der Hersteller sagen. Im Zweifel: Win-Lizens verkaufen, Mac-Lizens kaufen.

Ist die Beta offen?
 
Nett, wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass AutoCAD gar nicht auf dem Mac läuft… Brauche es eher nicht…
Aber es ist immer schön wenn solche professionellen Programme den Weg zum Mac (zurück-)finden.
 
Endlich! Leider hab ich mir deswegen vor 4 Jahren Bootcamp geholt und per Win AutoCAD genutzt... Bin gespannt ob das alles reibungslos funzt.
 
Also technische Zeichnungen in 3D gibt es nicht. Bitte das mal korrigieren. Man kann zwar Formelemente in 3D erstellen, wenn man diese allerdings für eine technische Zeichnung ableitet sind diese immer in 2D.
Das mit der Magic Mouse finde ich persönlich auch ziemlich lächerlich. Jeder der wirklich ernsthaft mit einem 3D CAD Programm arbeitet, wird ein Spaceball benutzen. Solch ein Eingabegerät kann auch leider die Magic Mouse nicht ersetzen.

Bleibt nur zu hoffen das irgendwann vielleicht auch die leistungsstärkeren Programme wie Solid Works und Unigraphics NX für Mac erscheinen.
 
sei toll. weiß man wann die final erscheint, bzw ob man die beta ma testen kann. ich brauch nämlich autocad und wenn es jetzt heißt man kann die beta benutzen bzw es kommt in 3 wochen installiere ich erst gar kein win auf meinem neuen mac.;-)
 
Freut mich, dass ein Hersteller auch mal auf ein anderes OS setzt. Vielleicht folgen weitere.
 
Ich finds klasse dass es das Programm wieder auf dem Mac gibt, ist immerhin für technische Zeichnungen ein geniales Tool. :-)
 
Also für CATIA oder Solidworks auf dem MAC würde ich sicher einiges hinlegen (muss ich dann wohl auch ;-)), aber ich find das AutoCad (auch wenn von einem anderem Hersteller stammend) ein Schritt in die richtige Richtung zu mehr CAD am MAC ist.
 
Also technische Zeichnungen in 3D gibt es nicht. Bitte das mal korrigieren. Man kann zwar Formelemente in 3D erstellen, wenn man diese allerdings für eine technische Zeichnung ableitet sind diese immer in 2D.
Das mit der Magic Mouse finde ich persönlich auch ziemlich lächerlich. Jeder der wirklich ernsthaft mit einem 3D CAD Programm arbeitet, wird ein Spaceball benutzen. Solch ein Eingabegerät kann auch leider die Magic Mouse nicht ersetzen.

Bleibt nur zu hoffen das irgendwann vielleicht auch die leistungsstärkeren Programme wie Solid Works und Unigraphics NX für Mac erscheinen.

Also ich Arbeite als Technischer Zeichner und um kollisionen zwischen den Gewerken vermeiden zu können konstruiere wir in unserem Büro in 3D ;-)

Den Spaceball benutzt man doch nur um die Ansichten zu drehen nicht aber um den Cursor zu bewegen oder hat sich da schon was geändert?:-p

Das kann man nur hoffen! Mit AutoCAD ists (zumindest in meinem Bereich) ned sehr fortschritlich :-/
 
ich benutze ArchiCAD, das ist für Studenten gratis und läuft super. Ich kenne beide Programme, finde aber ArchiCAD um einiges intuitiver. Kommt natürlich auch auf das Nutzungsspektrum an.
Wenn dann warte ich noch auf Rhino, dass scheint zum Modell´n super zu sein. Und 195€ für Studenten noch fair.
 
und das programm sieht obendrein ja sogar noch gut aus aufm mac...dann sogar noch 64 bit und die trackpad/magic mouse unterstützung zeigt, dass es auch ansonsten ganz gut ins system integriert scheint...

nicht schlecht, autodesk!