• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AutoCAD nach 18 Jahren wieder auf dem Mac

@Angosa: Seit wann sind denn technische Zeichnungen ausschließlich 2d? Habe ich etwas verpasst? Eine Explosionszeichnung zB ist meist dreidimensional, und selbstverständlich eine technische Zeichnung.

Dass niemand ohne Space-Navigatoren ernsthaft mit 3D-CAD-Programmen arbeitet ist übrigens absoluter quatsch.
 
Jetzt nur noch vernünftige Buchhaltungs- und Steuerprogramme und schon ist der Mac wieder ein vollwertiger PC. ;-)
 
Du bist Maschinenbauer? Was willst du mit 'nem Mac?
Auf diese Frage habe ich dann endlich eine Antwort!
Autodesk sollte noch den Inventor für Mac raushauen!

P.S.: Ich kenne keinen, der ohne Spacemouse mit CAD-Programmen arbeitet. Geht mit der Spacemouse auch deutlich schneller. Vor allem, wenn sie programmierbare Tasten besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Archicad und Vectorworks gibt es ja schon länger, die meiner
Meinung nach auch um Welten besser sind.
Musste selber schon mit Autocad arbeiten, so eine
Bedienerunfreundlichkeit habe ich noch nie erlebt.
Wenn die da nicht einiges an dem Programm geändert
haben, bleibt es völlig uninteressant.

Leider ist es eins der weitverbreitesten CAD Programme,
was nichts über die Qualität aussagt
(kennt man ja auch aus anderen Bereichen;-)).
 
Du bist Maschinenbauer?
.....
Autodesk sollte noch den Inventor für Mac raushauen!

Du bist Maschinenbauer ... was willst Du mit Inventor :D :D :D



.... Ich kenne keinen, der ohne Spacemouse mit CAD-Programmen arbeitet.....

Das beruht auf Deiner langjährigen Erfahrung als .... Student ?

Ich kenne Leute die sind ohne Spacemouse schneller als ich mit ... ganz harte können sogar mit dem Trackpad konstruieren.

Ich will Dir nichts persönlich, aber Gimmicks machen keinen Konstrukteur .... und nur weil ein System von vielen genutzt wird, ist es noch lange nicht das beste ... Windows, Inventor, M$ Office ....

Ich empfehle da eher NX, die Pioniere von UGS bringen wenigsten echtes maschbau-CAD auf den Mac. Und nicht eine erweiterte Architektursoftware.

Gruß
Butte
 
Also ich arbeite als 3d Visualisierer und dort nutzen wir AutoCAD (In 3D natürlich).
Allerdings nutzen wir dann 3DS MAX um das ganze ordentlich zu machen. Nen Spaceball nutz keiner von uns.
 
Ich empfehle da eher NX, die Pioniere von UGS ...

Hat denn noch keiner von den Experten hier gemerkt, dass NX nicht mehr UNIGRAPHICS NX sondern Siemens NX ist?

Im Übrigen sind die Spacenavigator udgl. maßlos überschätzt. Ich arbeite hier in der Konstruktionsabteilung einer nicht ganz unbedeutenden deutschen Firma. Von uns über vierzig Konstrukeuren verwendet gerade Einer einen Spaceexplorer. Wer hier meint, dass man nur ernstahft konstruieren können, wenn man selbigen verwende, hat sicher selbst noch nicht ernsthaft konstruiert.
 
AutoCAD ist für jeden Studenten kostenlos ... gib mal bei Google Autodesk und Education ein ..

Und wenn mans schon für Windows hat.. Geht der Key auch für Mac?

Als Student ist es echt doof die ganzen Adobe Programme, AutoCAD, Rhino und was nicht alles zu kaufen. Langsam wirds echt teuer
 
Hat denn noch keiner von den Experten hier gemerkt, dass NX nicht mehr UNIGRAPHICS NX sondern Siemens NX ist?

Doch das weiss ich schon ... aber UGS hört sich in Kontext mit CAD kompetenter an als SIEMENS :D ... ausserdem hat SIEMENS die Truppe gekauft und eingegliedert .. und nicht ausgetauscht .... Trotzdem hast Du komplett recht !! Und um das Produkt NX zu finden ist es sicherlich sachdienlicher von SIEMENS zu reden, und nicht von UGS ....

Wenn wir schon spitzfindig sind: ist UGS auch nicht Unigraphics. Kurzer Überblick in deutsch. UGS ist die wieder ausgegliederte Tochter einer Zusammenführung von diversen CAD-Softwareschmieden mit UNIGRAPHICS.

Gruß
Christian
 
Und…? Gibts News?
Würde mich sehr interessieren.

So was brauch ich grad ganz gut…
 
Interessant wäre zu wissen, inwiefern die unzähligen Programme, die auf AutoCAD aufbauen, den Weg auf den Mac finden sollen. Ich könnte mir vorstellen, dass Autodesk die APIs komplett umgestrickt hat und nun zweigleisig fährt.