• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Ausprobiert: Powerbeats Pro 2 – gelunges Upgrade für Sportler:innen?

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.054
Interessant. Ich habe bei meinen BeoPlay H5 seinerzeit mit Coply Tips deutlich besseren Klang erreicht und auch, dass die Dinger, wenigstens wenn ich stillsaß nicht aus den Ohren flogen.

Allerdings war der Klang der Powerbeats Pro 2 mit den mitgelieferten Silikon Tips schon richtig gut, dass ich da jetzt kein Defizit empfand.
Mir geht’s primär immer ums abdichten. Foam Tipps dichten besser ab mMn - mein Gehörgang ist aber auch bissl komisch. Sah früher immer wild aus als ich noch so echt angepasste Monitor Kopfhörer hatte. Darum sitzen mir die auch einfach angenehmer - und oft dann auch bissl sicherer. Darum immer Foam

die Tests sind schwierig? Wenn sie das Produkt von Apple machen wenn Apple ihnen die Geräte geschickt hat... sie haben die Produkte getestet, die sie von der Hersteller Firma geschickt bekommen haben....

Und immer wenn ich Kopfhörer von Beats bekommen habe stand auch immer drinnen: Mit Release Firmware. Also der die ab dem Tag da ist wenn sie in den Laden kommen. Anscheinend waren sie diesmal da schlecht getimtes und das Embargo fiel anscheinend bei Ankündigung. Ich weiß diesmal aber nicht da ich keine bekommen habe 🤷‍♂️
 

Paule187

Stechapfel
Registriert
16.03.13
Beiträge
163
Das sieht spannend aus. Passen sie bei dir mit den angepassten Aufsätzen noch ins Ladecase?
Nein, das wird nicht passen, da im Case zu wenig Platz ist. Ich habe noch die erste Version der Sleeves, bei denen noch mehr von der Ohrmuschel genutzt wird. Diese sind dadurch noch größer, halten aber wohl noch besser in den Ohren.

Es gibt ein kleines Lederetui dazu. Da passt das AirPods-Case und die Sleeves rein. Stört mich null, die jedes Mal drauf- und abzumachen.

Ich hatte zuvor auch diverse andere Aufsätze probiert. Sogar die teuren Comply Foam-Dinger.. hat leider alles nicht gehalten. Jetzt kann ich die stundenlang tragen ohne Schmerzen und habe bei sportlichen Aktivitäten nie auch nur einen Gedanken, dass sie mir aus den Ohren rutschen könnten.

Bildschirmfoto 2025-02-16 um 22.45.16.png
 
  • Like
Reaktionen: BenSisko und AndiEh

Paule187

Stechapfel
Registriert
16.03.13
Beiträge
163
Da muss man aber auch leidensbereit für sein oder sie nicht so oft spontan nutzen.
Das schreibt man aber auch nur, wenn man keine Probleme mit normalen Kopfhörer hat :p
Die 5 Sekunden pro Sleeve und AirPods zum drauf- und abmachen nehme ich gern in Kauf, um a) überhaupt in den Ohren haltende Kopfhörer zu haben und um vor allem b) keine Schmerzen im Gehörgang nach kurzer Zeit zu haben.
 

Paule187

Stechapfel
Registriert
16.03.13
Beiträge
163
Ja wobei ich die so oft am Tag im Büro wieder ins Case stecke ich würde gar nicht hinterher kommen beim abmachen ;)
Ich trage immer einen, bis er leer ist und wechsle dann. So kann ich auch - falls ich mal nicht im HomeOffice bin - mit den Leuten, die neben mir im Büro sitzen, normal reden und habe zudem immer einen AirPod, der voll geladen ist. Ist also alles eine Sache der Gewohnheit ;)
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.054
Ja ich versteh all das - und dennoch würd mich das auf- und abmachen absolut davon abhalten es dann zu nutzen. Einfach weil ich sie oft für nur irgendwie whatever - fünf Minuten rein mache, dann wieder raus und so weiter. Ich hab die Kopfhörer immer in der "Fifth Poket" meiner Jeans, wirklich IMMER und alles was sie größer machen würde, oder unpraktischer in der Nutzung, würde mich dazu bringen genau das nicht mehr zu tun. Schade
 
  • Like
Reaktionen: Joh1

Paule187

Stechapfel
Registriert
16.03.13
Beiträge
163
Absolut verständlich - Ich würde sie auch einfach so nutzen, wenn ich könnte 😅 Erst recht, wenn ich mir das Geld für die Sleeves sparen könnte. Aber wenn man die Wahl hat zwischen herausrutschenden AirPods und Schmerzen im Gehörgang oder den Sleeves, dann nimmt man gern die Sleeves 😁
 

mbert

James Grieve
Registriert
16.07.20
Beiträge
132
Was mir aktuell noch fehlt ist ein Schutz für das Lade-Case. Die Oberfläche ist ja glatt, weshalb so ein Teil auch leicht mal aus der Tasche fällt, und etwas mehr Aufprallschutz wäre sicher auch nicht verkehrt.

Bisher habe ich noch nichts passendes im Netz gefunden. Ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit. Oder hat jemand schon was ausfindig gemacht?
 

Paule187

Stechapfel
Registriert
16.03.13
Beiträge
163
Ich bin ehrlich gesagt zu doof offensichtlich deren Seite zu bedienen:
Was kostet der Spaß den so Daumen mal Pi und wie kommt man als zb Ösi wie ich an sowas?
Hier kann man die Konfigurieren. Der Preis liegt aktuell bei 199€ + die Ohrabformung.

Ich habe damals bei einem Hörakustiker angefragt und dieser hat alles für mich abgewickelt. Die Abformung war für mich dabei kostenfrei und auch den Versand sowie die "Nachbetreuung" (bei mir hat eine Seite nicht perfekt gepasst; wurde festgehalten und vom Hersteller noch mal neu gemacht) hat er übernommen. Gezahlt habe ich 2021 169€ für alles.
 

mbert

James Grieve
Registriert
16.07.20
Beiträge
132
Mir geht’s primär immer ums abdichten. Foam Tipps dichten besser ab mMn - mein Gehörgang ist aber auch bissl komisch.
Ich habe mir mal die aktuellen Comply für die Powerbeats Pro 2 geholt. Mit meinen B&O waren die Comply absolut ein "muss". Von denen jetzt bin ich eher enttäuscht. Es liegt m.E. aber auch daran, dass sie die eher "flache" Form haben, also eher oberflächlich im Ohr stecken. Ich habe bei mir mal a/b Tests gemacht und bin am Ende doch wieder bei den Original Silikon-Stöpseln gelandet. Die lassen sich ins Ohr einfügen und liegen dann gut an.

Generell ist das im Resultat aber durchaus noch verbesserungsfähig.
 
Zuletzt bearbeitet: