• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Auflösung des iPad Pro: Gesamter Homescreen des iPhone 3G passt zwischen zwei App-Icons

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Es ist lediglich der Homescreen der mehr oder weniger 1:1 vom kleinen Display übernommen wurde. Bei Apps hat Apple von beginn an klar gemacht, dass am iPad andere GUI-Konzepte gelten als beim iPhone.

Ich sehe jetzt auch nicht wo mehrere Fenster nun ein Vorteil gegenüber Splitscreen wären, solange wir von iOS sprechen. Aber ja, trotzdem sehe auch ich natürlich noch viel Verbesserungspotential beim iPad in Sachen UI und Workflows, nur halte ich den Versuch zwanghaft ein klassisches Deskop-OS nachzubauen nicht für zielführend. SlideOver, Splitscreen und Picture-in-Picture waren da meiner Meinung nach schon mal sehr gute Ansätze, wenn auch noch keine perfekten Lösungen für alle Probleme.

Gerade was das Zusammenspiel und Wechseln zwischen mehreren Apps angeht fühlt sich das iPad umständlich an. Gestapelte frei schwebende Fenster wären da für mich aber auch kein Lösung, eher müsste das Konzept des App-Switchers mal überarbeitet werden. Das wurde zwar schon oft optisch neu gestaltet, aber vom Grundgedanke her ist es immer noch die selbe endlose Liste die es schon unter iOS4 war, ohne jede Unterscheidung zwischen den Apps die gerade aktiv verwende und den Apps die vor 2 Wochen mal gestartet waren. Und gerade, dass sich die Auswahl-Liste für SlideOver/Splitscreen ebenso verhält finde ich sehr ungünstig gelöst.

Und auch Datei-Management ist nach wie vor ein ungelöstes Problem unter iOS. Es wird zwar mit jedem iOS-Versionssprung ein kleines Stück weniger schmerzhaft, aber noch hat Apple einfach keine Lösung gefunden, die wirklich produktives Arbeiten im Zusammenspiel mit mehreren Apps und Dateien ermöglicht. "Öffnen in" (was ja eigentlich "kopieren nach" ist, oder das Hochladen in iCloud und in der anderen App wieder aus der iCloud laden, oder das Gehüpfe über eine Dritt-App wie Goodreader sind alles keine schönen Lösung, nichts davon fühlt sich wirklich produktiv an.

Das wären so die zwei größten Punkte die Apple imho angehen müsste um das iPad (Pro) auf einen Stand zu heben wo es nicht mehr in erster Linie ein Gerät zum konsumieren von Inhalten ist, das sich nur mit vielen Kompromissen auch produktiv nutzen lässt...
 
Zuletzt bearbeitet:

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
(...)nur halte ich den Versuch zwanghaft ein klassisches Deskop-OS nachzubauen nicht für zielführend.
Soll man ja auch nicht zwingend. Aber es sollte einem zumindest die Möglichkeit gegeben werden, überhaupt IRGENDWAS ändern zu können.
Ich sehe jetzt auch nicht wo mehrere Fenster nun ein Vorteil gegenüber Splitscreen wären
Gerade was das Zusammenspiel und Wechseln zwischen mehreren Apps angeht fühlt sich das iPad umständlich an.
Widerspricht sich das nicht? Im Grunde wäre das nämlich die Lösung. Gerade wenn man so viel Platz auf dem Bildschirm hat.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Widerspricht sich das nicht? Im Grunde wäre das nämlich die Lösung. Gerade wenn man so viel Platz auf dem Bildschirm hat.
Nein gar nicht, denn ohne Mauszeiger empfinde ich das Handtieren mit frei schwebenden Fenstern für sehr umständlich. Letztlich benutze ich auch auf einem 12-Notebook kaum eine Anwendung im Fenster, sondern meist maximiert, oder wenn überhaupt dann zwei nebeneinander was ja wieder SlideOver/SplitScreen wäre.

Außerdem ziehe ich selbst am großen Desktop-Monitor selten ein Fenster zur Seite um das Fenster darunter zu sehen, dafür gibt es ein Dock bzw unter Windows eine Taskleiste die den schnellen Wechsel zwischen den aktiv genutzten Programmen einfach macht. Vielleicht würde sich etwas ähnliches fürs iPad Pro anbieten?

Kleine Fenster nutze ich am Notebook nur um per Drag&Drop Dateien in Anwendungen zu ziehen. Das geht ja am iPad eh nicht, und da wären wir beim angesprochenem Problem vom Dateimanagement...
 
Zuletzt bearbeitet:

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Der ist aber kein Ersatz für eine Maus. Ist und war er auch am Desktop-Rechner nie. Beim Surface zb mag man ihn zwar dafür verwenden, aber auch nur aus der Not heraus, weil viele Bedienelemente einfach zu klein für den Finger sind...
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Ist mir schon klar. Dachte der Smiley erklärt die Ironie von selbst. ;)
 

10tacle

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
10.06.11
Beiträge
2.989
Das wäre auch meine Erklärung. Aber dann müsste man sich generell langsam Gedanken machen, ob diese Art des Homescreens am iPad sinnvoll ist. Es ist ja quasi nur ein aufgeblasener iPhone-Homescreen – eigentlich etwas, was Apple in den Apps selbst ja stark vermeiden will. Warum dann nicht auch einen iPad-optimiereten Homescreen anbieten?
Hätte ich auch gesagt. Aber auch wenn nur die Wenigsten das Launchpad am Mac nutzen: dort stören die vielen Icons ja auch nicht. Theoretisch sollte das beim iPad also so wie am Mac umgesetzt werden.
 

Leraje

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
04.11.06
Beiträge
1.400
.

Außerdem ziehe ich selbst am großen Desktop-Monitor selten ein Fenster zur Seite um das Fenster darunter zu sehen, dafür gibt es ein Dock bzw unter Windows eine Taskleiste die den schnellen Wechsel zwischen den aktiv genutzten Programmen einfach macht. Vielleicht würde sich etwas ähnliches fürs iPad Pro anbieten?

Das kommt auf den Anwendungszweck drauf an, pauschal kann man das so nicht sagen (ja, ich weiß, DU nutzt es nicht).
Im Dienst benötige ich beispielsweise ein Fenster zum parallelen Anzeigen von gewissen Informationen, welche ich im anderen Fenster verarbeite. Da würde mir eine Taskleiste oder Dock nichts bringen.

Deshalb werden ja die verschiedenen Möglichkeiten angeboten, um eben für unterschiedliche Einsatzzwecke das ideale zu nutzen.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Ja, aber genau für so einen Fall ist doch Splitscreen optimal, oder?
 

Fresh_Prince

Kantil Sinap
Registriert
22.10.14
Beiträge
7.296
Ich finde es ja vollkommen ok wie das iPad eben genauso vom Homescreen her zu bedienen ist wie ein iPhone, aber schon beim 9,7" iPad hätte man ein Icon pro Reihe mehr erlauben können und jetzt beim iPad Pro sieht es einfach nur sehr bescheiden aus. Schön das die Auflösung des iPhone 3G komplett zwischen zwei Icons passt, aber das sollte ma eher nicht bejubeln sondern kritisieren. Ich finde das sieht unmöglich aus und sehr platzverwchwendend. Sicher wären hochkant bis zu 6 Stück in einer Reihe optisch gut aussehend sicher möglich und im Landscape 7 oder so.


Kein Wunder wenn das iPad Pro momentan nur als aufgeblasenes Air 2 gesehen wird. Apple hat die Tastatur gut angepasst finde ich. Echt gut, aber ich hätte mir ein noch viel mehr angepasstes iOS gewünscht für das Pro was am Ende zeigt "Hey schaut her. Es ist noch iOS, aber eben eine Pro Variante das sich klar abgrenzt vom Casual Bereich".

Es muss ja nicht gleich ein OS X sein und kein Hybrid was gleich überrumpelnd neu wäre für alle. Denn iOS wäre sicherlich im Gesamten wunderbar anpassbar für einen Pro Bereich. Nur es hätte halt getan werden müssen. Vielleicht kommt es ja noch.
 

Fresh_Prince

Kantil Sinap
Registriert
22.10.14
Beiträge
7.296
Findest du wirklich? Beim iPad Pro könnte man einfach viel mehr App Symbole anzeigen. Jetzt sieht es nur aufgeblasen aus. Als wenn da was fehlt.
 

Sauron

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.03.12
Beiträge
4.281
Trotz höherer Auflösung stellt selbst Safari nicht mehr Inhalt dar, als das iPad Air. Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?
 

KALLT

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.11.08
Beiträge
1.523
Trotz höherer Auflösung stellt selbst Safari nicht mehr Inhalt dar, als das iPad Air. Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?

Also das iPad Pro hat zwar dieselbe Pixeldichte und denselben Skalierungsfaktor (@2x), ist aber trotzdem von der Auflösung her breiter und höher. Da sollte man also durchaus Unterschiede sehen, nur stimmt es natürlich, dass der Sprung jetzt nicht riesig ist.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Ich würde mal vermuten das hängt auch von der jeweiligen Webseite ab? Wenn die Webseite nicht responsiv ist sondern nur einen fixen viewport für iPads vorgibt, dann sieht es vermutlich am Pro 1:1 so aus wie am Air, nur halt auf größerer Fläche. Responsive Seiten sollten aber am Pro mehr anzeigen als am Air.
 

Sauron

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.03.12
Beiträge
4.281
Dann muss ich noch ein paar Webseiten vergleichen.