• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Auflösung anpassen bei VNC Verbindung über Finder auf MacBook Pro

CD1983

Idared
Registriert
13.06.12
Beiträge
25
Hi,

kurze Frage.

Im Büro bei uns hat ein User ein MacBook Pro 13" (2011) und einen MacMini mit einem Thunderbold 27". Er arbeitet am MacMini hat aber sein Mail usw. auf dem MacBook da er damit Primär arbeitet. Er geht nun über den Finder -> gehe zu -> Mit Server Verbinden -> vnc://192.168.x.x/ -> Das funktioniert auch zuverlässig.

Jetzt nur die Frage, die VNC Verbindung ist quasi ein 1:1 Klon von der Auflösung (das MacBook hat eine 1280x800 Auflösung). In der Windows Welt kann ich z.B. beim RDP sagen welche Auflösung die Sitzung haben soll. Dann könnte ich die VNC Verbindung auch auf dem Thunderbold Display auf Vollbild stellen, aktuell ist das Fenster immer in der Original Auflösung des MacBook Pro. Auf Vollbild wird der Bildschirm um die VNC Sitzung einfach nur grau und ist ungenutzt anstatt die VNC Sitzung auf Vollbild zu skalieren.

Danke schon mal.

Grüße
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
RDP ist während der Entwicklung ziemlich in die Richtung "Applikationen übers Netz" gewandert, was ich sehr charmant finde. Es gibt mittlerweile auch etliche Implementierungen in Open-Source, die das effizient nachbauen.

Demgegenüber vertritt VNC den Ansatz "Bildschirm übers Netz", soll heißen, es ist mehr ein Ausgabegerät wie eine Grafikkarte, denn ein Layer im Betriebssystem.
 

CD1983

Idared
Registriert
13.06.12
Beiträge
25
Hi,

danke für die Info. Kennst du ein Tool, bzw. kannst du eins empfehlen, mit dem man RDP mässig auf das MacBookPro zugreifen könnte um dann auch die Auflösung zu verändern?

Danke schon mal und schönen Sonntag noch
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.282
ich kenne leider keines - und standardmäßig liefert Apple halt nur VNC. Andererseits ist das eigentlich eine interessante Angebotslücke, sodass es vielleicht Softwareanbietr geben könnte... das wäre dann zunächst eine Serverkomponente (müsste auf dem Quell-Mac laufen). Als Client-Komponente gibt es von Microsoft den Remotedesktop v2.0, WIMRE.