- Registriert
- 13.06.12
- Beiträge
- 25
Hi,
kurze Frage.
Im Büro bei uns hat ein User ein MacBook Pro 13" (2011) und einen MacMini mit einem Thunderbold 27". Er arbeitet am MacMini hat aber sein Mail usw. auf dem MacBook da er damit Primär arbeitet. Er geht nun über den Finder -> gehe zu -> Mit Server Verbinden -> vnc://192.168.x.x/ -> Das funktioniert auch zuverlässig.
Jetzt nur die Frage, die VNC Verbindung ist quasi ein 1:1 Klon von der Auflösung (das MacBook hat eine 1280x800 Auflösung). In der Windows Welt kann ich z.B. beim RDP sagen welche Auflösung die Sitzung haben soll. Dann könnte ich die VNC Verbindung auch auf dem Thunderbold Display auf Vollbild stellen, aktuell ist das Fenster immer in der Original Auflösung des MacBook Pro. Auf Vollbild wird der Bildschirm um die VNC Sitzung einfach nur grau und ist ungenutzt anstatt die VNC Sitzung auf Vollbild zu skalieren.
Danke schon mal.
Grüße
kurze Frage.
Im Büro bei uns hat ein User ein MacBook Pro 13" (2011) und einen MacMini mit einem Thunderbold 27". Er arbeitet am MacMini hat aber sein Mail usw. auf dem MacBook da er damit Primär arbeitet. Er geht nun über den Finder -> gehe zu -> Mit Server Verbinden -> vnc://192.168.x.x/ -> Das funktioniert auch zuverlässig.
Jetzt nur die Frage, die VNC Verbindung ist quasi ein 1:1 Klon von der Auflösung (das MacBook hat eine 1280x800 Auflösung). In der Windows Welt kann ich z.B. beim RDP sagen welche Auflösung die Sitzung haben soll. Dann könnte ich die VNC Verbindung auch auf dem Thunderbold Display auf Vollbild stellen, aktuell ist das Fenster immer in der Original Auflösung des MacBook Pro. Auf Vollbild wird der Bildschirm um die VNC Sitzung einfach nur grau und ist ungenutzt anstatt die VNC Sitzung auf Vollbild zu skalieren.
Danke schon mal.
Grüße