• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Auf WPA2 umgestellt -> komme nicht mehr rein

  • Ersteller Mitglied 26101
  • Erstellt am

Mitglied 26101

Gast
Hallo,

ich habe meine Fritzbox Fon Wlan 7141 von WPA+WPA2 auf WPA2 umgestellt, weil dies sicherer ist. Es lief so weit alles ganz gut, bis ich mein MBP neugestartet habe. Danach bin ich nicht mehr ins Netzwerk reingekommen. Abhilfe hat dann glücklicherweise ein Lan-Kabel geschafft, um die Einstellung in der FB wieder zurückzusetzen.
Ich habe das Netzwerk in Airport gelöscht und neu erstellt. Trotzdem war ich ausgesperrt. Mit dem MB bin ich auch nicht mehr reingekommen. Es war wie verhext.

Habt ihr eine Idee, wie ich trotzdem WPA2 nutzen kann?

Gruß gago
 

DukeNuke2

Wagnerapfel
Registriert
17.01.06
Beiträge
1.583
hast du die lastest firmware auf der FB eingespielt? welche os x version nutzt du?
 

Mitglied 26101

Gast
Die neueste Firmware lade ich mir gerade herunter und werde sie danach gleich aufspielen. Ich habe die Version 10.6.3.
 

chironex

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.09.08
Beiträge
1.456
Starte einmal die Schlüsselbundverwaltung und loesche alle Schlüssel die sich auf die Fritzbox beziehen.
Evtl. versucht dein Apfel sich mit alten Zugangsdaten anzumelden...
 

Mitglied 26101

Gast
Ich habe jetzt wieder auf WPA+WPA2 umgestellt, da es auch nach dem Firmwareupdate nicht funktionierte. Schlüssel habe ich geändert, aber es kommt immer Zeitlimit überschritten. Komisch, warum es bei anderen geht und bei mir nicht. Kann das MB eigentlich auch WPA2?
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Wie sieht Dein Netzwerkschlüssel aus, sind da irgendwelche Sonderzeichen (Leerzeichen,.:;#'+*!"§$%&/()=?@€ etc. pp) drin? EIn Netzwerkschlüssel sollte nur aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie aus Zahlen bestehen. Nichts anderes!
 

Mitglied 26101

Gast
Der Schlüssel ist der Standardschlüssel der FB und besteht nur aus Zahlen.
 

Spathen

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
15.04.10
Beiträge
465
Vielleicht eine blöde Frage, aber gibt es in deiner Umgebung mehrere Fritz!Boxes und hast du auch wirklich die richtige ausgewählt? Ein Kumpel hat mal ewig versucht sich in die Fritz!Box einzuklinken, bis er mitbekommen hat, dass er es bei ner 7170 versucht hat, er aber die 7270 hat. Die Standard SSIDs sind da nicht gerade hilfreich...
Was für ein MB hast du denn genau? Bist du dir sicher, dass es auch WPA2 beherrscht?
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.507
Ein Netzwerkschlüssel sollte nur aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie aus Zahlen bestehen. Nichts anderes!
Wie kommst du bitte darauf?

Der Schlüssel ist der Standardschlüssel der FB und besteht nur aus Zahlen.
Ehm… Dann kannst du die Verschlüsselung auch gleich ausschalten… Den Standard-Schlüssel sollte man wirklich nicht verwenden. Falls das Ding auch noch Fritz!Box[…] heißt, ist dein Netzwerk quasi nicht geschützt.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
@deloco:

Da nur die Buchstaben und Zahlen in allen Standardcodierungen gleich sind, sollte man nur diese Grundlage, reines ASCII, verwenden. Macs, PCs und Linuxe benutzen teilweise andere Textcodierungen (UTF-8, ISO - Latin 1, Mac OS Roman, etc. pp). Auch verschiedene Programme benutzen ab und an verschiedene Codierungen. Wenn Du also per Browser Sonderzeichen eingibst, kann es sein, dass es mit einem anderen Browser/Betriebssystem etc. pp. ganz andere Zeichen sind, als die, die Du eingegeben hattest. Das Problem liegt also darin, dass im Browser eine andere Zeichencodierung eingestellt sein könnte als in der Box oder im Betriebssystem, in dem das Passwort eingegeben werden muss, um sich mit dem Netz zu verbinden. Was passiert, wenn verschiedene Codierungen eingestellt sind, weiß jeder, der schon mal eine Mail oder andere Textdatei mit verstümmelten Umlauten bekommen hat... Das ist natürlich bei einem Passwort fatal. Deshalb: Nur reines ASCII, Buchstaben und Zahlen. Sonst nix.

Es empfiehlt sich eine kurze Recherche im Internet, mit dem Stichworte Textcodierung kann man einige Seiten finden, die darüber ausführlicher Auskunft geben als ich es hier kann und will.

Zu deiner Bemerkung zum Standardschlüssel bei der Fritz!Box antworte ich mal mit Deinen eigenen, leicht abgewandelten Worten:

Dann kannst Du auch gleich gar keinen Kommentar schreiben. Ohne Hintergrundwissen sollte man wirklich keine solchen Kommentare hinterlassen.

Zu Deiner Information: Der Standardschlüssel der Fritz!Box ist pro Box einzigartig. Keine zwei Boxen haben den gleichen Schlüssel. Der Schlüssel ist unter der Box aufgedruckt, und liegt zusätzlich auf einem Zettel in der Verpackung bei. AVM war übrigens einer der ersten (wenn nicht der erste) Hersteller, der seine Geräte standardmässig mit eingeschalteter Verschlüsselung ausgeliefert hat...

Es ist ziemlich egal, ob das Gerät nun "Fritz!Box" (irgendwas) heißt oder Humstibumsti oder Pustekuchen. Es ändert nichts daran, dass die Fritz!Boxen mit dem Standardpasswort sicher sind. Und mit dem Passwort aus reinen Zahlen umgeht man auch das Problem mit den Textcodierungen, daran sollte das Problem des Threaderstellers schon mal nicht liegen.

@gago:

Ich denke, es wird an der Software auf dem Mac oder der Fritz!Box liegen. Dein Mac selber wird ja hoffentlich so aktuell sein, dass die eingebaute Airport Karte schon WPA2 kann?!

Hat denn das Firmwareupdate geholfen? Hast Du evtl. einen Nachbarn, der die gleiche Fritz!Box mit dem gleichen Standardnetzwerknamen hat, und versuchst Du Dich evtl. aus Versehen dort anzumelden? Ist OSX auf dem aktuellen Stand, und hast Du auch beim Softwareupdate keine Updates ausgeblendet, evtl. ohne es zu bemerken, oder weil Du früher mal dachtest "Brauche ich eh nicht"?
 
Zuletzt bearbeitet:

Spathen

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
15.04.10
Beiträge
465
Wäre wirklich gut zu wissen, um welches MacBook es sich denn handelt. Ich weiß nicht, ab welcher Version die auch WPA2 unterstützen.

Ich möchte diese WLAN-Schlüsselsicherheitsdiskussion (ach, die deutsche Sprache...) eigentlich nicht groß weiterführen. Nur eine kurze Anmerkung. Wenn schon in der SSID des Netzwerkes steht, um welchen Router es sich handelt, gibt das möglichen Eindringlingen schon einen ziemlich großen Hiweis darauf, wie das Standardkennwort aussieht. Auch die wissen, dass die Fritz!Boxes standardmäßig nur Zahlen verwenden, was das Knacken schonmal erleichtert. Und selbst wenn nicht das Standardpasswort drin ist. Selbst WPA2 ist nicht sicher, es dauert halt nur ein wenig länger als WPA. WEP ist ja quasi offen, WPA auch annähernd und WPA2 dauert eben ein wenig länger. Aber wer wirklich gewillt ist und Ahnung hat, schafft auch das.
 

Mitglied 26101

Gast
Danke an euch alle!

Starte einmal die Schlüsselbundverwaltung und loesche alle Schlüssel die sich auf die Fritzbox beziehen.
Evtl. versucht dein Apfel sich mit alten Zugangsdaten anzumelden...
Ich habe jetzt noch einmal auf meinem MBP und dem MB von Mama die Schlüssel aus der Schlüsselbundverwaltung gelöscht und anschließend die FB auf WPA2 umgestellt. Siehe da, es funktioniert.

Die Macs haben sich zwar die ganze Zeit über WPA2 angemeldet, aber scheinbar lief da trotzdem etwas nicht so in der Schlüsselbundverwaltung, wie es sollte.
 

Mitglied 26101

Gast
Die Fritzbox habe ich gestern wieder unter einen Schrank geräumt. Wenn das jetzt nicht mehr funktioniert hätte, dann hätte ich den Schrank beiseite rücken müssen, um das Lankabel anzuschließen und wieder auf WPA+WPA2 umzustellen.:) Gott sei Dank!
 

chironex

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.09.08
Beiträge
1.456
Wo wir gerade beim Thema Fritzbox sind:

Falls diese (bei mir das Modell 7050) ploetzlich der Meinung sein sollte, dass das Zugangspasswort zum Provider nicht (mehr) korrekt sein sollte, dann einfach das Passwort nocheinmal ueberschreiben und neu abspeichern. Manchmal spinnen eben die Fritzboxen etwas ;)
Ich hab damals bei Congstar angerufen und mich ueber die Stoerung beschwert...und erst spaeter den Fritzbox Fehler gefunden.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
@Spathen: Mir ist natürlich klar, dass ein Schlüssel nur aus Zahlen angreifbarer ist als das Optimum, nämlich alle erlaubten Zeichen wild gemischt. Trotzdem kann ich einfach der Aussage von deloco, man könne in dem Fall die Verschlüsselung auch gleich ausschalten, nicht nachvollziehen...

Knackbar ist alles, wenn man das entsprechende Wissen über Schwachstellen, die Zeit und die Rechenpower hat. Es geht ja wohl auch hauptsächlich darum, dass nicht irgendwelche W@r3z-Kiddies mit im Internet frei verfügbaren Tools sich 'nen Spaß draus machen, über fremder Leute Anschlüsse illegale Sachen zu betreiben.

Die Aussage, man könne so sein Netz auch gleich unverschlüsselt zu betreiben ist einfach d*** und zeugt von Unwissenheit. Ich denke, er ging davon aus, dass alle Boxen das gleiche Passwort haben. Und ich bin immer noch der Meinung, dass man, wenn man von einer Sache keine Ahnung, sondern nur eine vage Vermutung hat, lieber keine vermuteten Tatsachen zur Diskussion beiträgt. Hätte er das als Frage formuliert, so a la "Haben die Fritz!Boxen alle das gleiche Standard-Passwort? Dann könnte man...", dann hätte ich wahrscheinlich gar nichts geschrieben, oder ihm geantwortet.

... was ich ja im gleichen Post auch auf seine Frage nach dem reinen ASCII getan habe...

Was mich etwas aufgebracht hatte war, dass er seine Vermutung als bereits validiert und gültig hinstellt, und damit andere Leser hier verunsichert, bzw. dazu animiert diese offensichtliche Falschaussage weiter zu verbreiten.

So, und jetzt höre ich auch auf ;)