• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Auf Reisen gehen mit MacBook und MarcoPolo.

hmm oke jetzt funktionierts bei mir auch ohne neustart, einfach beim aufklappen, hmmms super.
 
Kann ich auch irgendwie einstellen das wenn Wlan X nicht erkannt wird, ich dann Weg bin?
Also nur wen ich daheim bin soll es auf Home sonst Outside,

Und werden Änderungen nicht wieder rückgänging gemacht wenn ich wieder in Home bin?
Wittter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Du stellst als Standard-Umgebung "Automatisch" ein, mit der jeweiligen Wahrscheinlichkeit. Und definierst eine neue Regel mit der Evidenzquelle "Wifi" und der Regel "Wenn WLAN X erkannt wird, switche zu Umgebung X". Sobald die Regel zutrifft, macht er halt das, was erwünscht ist. Sobald keine Regel erkannt wird, switcht er zu Automatic.

Alles in allem ist es ein unglaublich geniales Teil. Es gehört zu der Sorte Tools, worüber man folgendermaßen denkt: "Ach, brauch ich eh nicht....hm, mal ausprobieren, wenns da sogar nen Geektippp drüber gibt....geiles Teil, ich kann nicht mehr ohne"
 
Yes

Etwas spät gelesen aber ich muss mich dem Agent anschließen. Danke .holger.

Das habe ich echt gebraucht.
 
Hallo!

Vielen Dank für den Tipp .holger! Nur schade das MarcoPolo scheinbar auch nicht mit dem Cisco Client zurecht kommt. Das wäre der Hammer gewesen. Trotzdem thx!

Vanilla-Gorilla
 
Hallo zusammen!

Ich habe mal eine kleine Frage auf die ich trotz Recherchen bis jetzt keine Antwort fand. Ich wollte mir das Programm auch herunterladen aber die Seite ist nicht mehr verfügbar. Wisst ihr zufällig warum?

Gruß funfugu...
 
kann ich dann auch z.b in der uni übers Wlan rein? Weil da ändert sich nicht nur das Netz, sondern ich muss auch nen proxy verwenden, kann ich das mit dem proggy auch machen? danke
 
Hallo zusammen!

Ich habe mal eine kleine Frage auf die ich trotz Recherchen bis jetzt keine Antwort fand. Ich wollte mir das Programm auch herunterladen aber die Seite ist nicht mehr verfügbar. Wisst ihr zufällig warum?

Gruß funfugu...

Also, ich habe die Seite problemlos gefunden. Probier mal. .holgers Link funktioniert aber genauso.

Ganz andere Sache. Irgendwie bekomme ich es nicht auf die Reihe automatisch ein Netzwerkvolume zu mounten, wenn ich mich in eine Umgebung begebe.
Ich habe unter Aktionen | Aktion für Volume aktivieren hinzufügen … gewählt,
dort dann eingetragen
afp://IP_des_entfernten_Rechners/HD_Name/
Mache ich da irgend etwas falsch?
 
kann ich dann auch z.b in der uni übers Wlan rein? Weil da ändert sich nicht nur das Netz, sondern ich muss auch nen proxy verwenden, kann ich das mit dem proggy auch machen? danke

klar. du richtest dir ne netzwerkumgebung "uni" ein und trägst den proxy da ein. und dann erstellst du ne regel/umgebung/evidenzquelle, dass marcopolo zur umgebung "uni" switcht, wenn er die wlan-ssid "uni" erkennt.

hab ich bei mir an der berufsschule ebenso gemacht. ich hoff jetzt, dass 10.5.2 auch mit proxys zurechtkommt. hatte noch keine gelegenheit, das zu testen.
 
Bei mir funktioniert es jetz auch perfekt!
Danke für das geile Tool :-D
 
Ich schaffe es nicht meinen server zu hause automatisch zu mounten. die adresse die ich eingebe ist richtig, da sie über den finder "mit server verbinden" 100% klappt. woran kann das liegen? vllt am pw was man aufm server braucht?
 
Habe ein ähnliches Problem. MarcoPolo erkennt zwar die Umgebung, die durch ein Wireless Netzwerk definiert ist, stellt aber zu diesem keine Verbindung her. Es handelt sich um ein ganz normales Wireless Netzwerk mit WEP-Verschlüsselung und Passwort, das im Schlüsselbund hinterlegt ist.
 
Wechselt den dieser Marco auch die IP Adressen zu den Eingestellten Umgebungen?
Oder muß es immer auf DHCP stehen.
 
schöner bildschirmhintergrund ;-)
und natürlich toller bericht, danke dafür...:-)

Gruß

DApfel
 
Wechselt den dieser Marco auch die IP Adressen zu den Eingestellten Umgebungen?
Oder muß es immer auf DHCP stehen.

Wenn ich das richtig sehe, kannst du das Wechsel der Netzwerkumgebung als Aktion einrichten.
D.h. standardmäßig Umgebung auf Automatisch mit DHCP und für spezielle Fälle ne neue Umgebung mit fester IP etc., die du dann mit einer entsprechenden Aktion aktiv werden lässt.
Müsst so gehen ;)
 
Vielen Dank für den Tipp. Ich werde das Programm auch gleich mal ausprobieren. :)
 
ganz praktisch, danke für den Bericht. Leider muss ich bei an der Uni per Tunnelblick in openVPN mit einem eigenen Zertifikat, da bringt mir das Tool leider keine Erleichterung :(

Musst Du Tunnelblick.app benutzen? An meiner Uni habe ich Cisco VPNClient und kann damit via shellscript auch mit einem eigenen Zertifikat - auch mit Angabe von Username und Password- connecten, ohne Probleme!