- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
MarcoPolo ist nicht wie vielleicht anzunehmen ist ein Routenplaner oder hat irgendwas mit dem Hersteller von Reiseführern zu tun, nein MarcoPolo ost ein nettes kleines Tool, dass einem den Umgebungswechsel mit einem Apple-Laptop erleichtert.
Viele Macuser sind sehr faul und nutzen die Möglichkeit verschiedene Umgebungen, in denen sie sich befinden, festzulegen nicht. Einfach auf automatisch stellen und gut ist. Stört ja keinen.
Das ist auch so weit ganz richtig, wenn man nicht eine Möglichkeit finden würde noch fauler zu werden - und genau da hilft MarcoPolo ungemein.
Im laufenden Betrieb fällt das kleine Tool nur durch ein Symbol in der Menüleiste auf. Um den sinnvollen Einsatz darzustellen möchte ich ein Beispiel bringen:
Ich habe neben vielen kleineren Bereichen, wo ich mich mit meinem iBook einwähle, nur eine größere Umgebung, die etwas mehr als nur "aufklappen und gut" erfordert: Die Uni. Hier muss ich jedes Mal, wenn ich ins Internet möchte, eine VPN Verbindung herstellen. Das sind immer zwei Klicks, die ich mir eigentlich sparen könnte.
Und dort kommt MarcoPolo ins Spiel, beim ersten Start erkennt es die Umgebungen, die bei Mac OS X angelegt sind (bei mir nur automatisch) und übernimmt diese in das Programm.


Also habe ich mir mit Marco Polo neben meiner Umgebung "automatisch" eine weitere Umgebung "Uni" eingerichtet.

In den Evidenzquellen noch WiFi als zu beobachteten Punkt ausgewählt, da ich davon abhängig machen möchte wo ich mich befinde.

Und wird bei den Regeln einfach noch festgelegt, wann ich in der Uni bin und wann nicht: Immer wenn die SSID "Uni-Bremen" erkannt wird, dann bin ich in der Uni.

Jetzt habe ich im Reiter "Aktionen" festgelegt, dass ich, wenn die Uni erkannt wird, mit dem VPN Server der Uni verbunden werde.


Natürlich sind auch Aktionen für andere Szenerien denkbar wie, zum Beispiel auf der Arbeit automatisch die Netzwerkfestplatte mounten oder einen anderen Standarddrucker festlegen.

MarcoPolo gibt Informationen auch an Growl weiter, so dass man gleich auch eine optische Rückmeldung bekommt, ob das Programm die Umgebung richtig erkannt hat.
Negativ aufgefallen ist mir, dass ich Umgebungen, die auf einer WiFi SSID beruhen nur dann erstellen kann, wenn ich mich auch in der Umgebung befinde, eine manuelle Vorkonfiguration für die SSID "Uni-Bremen" war mir also nicht möglich.
MarcoPolo ist Freeware (gegen Spenden hat der Autor aber sicher nichts) und kann hier herunter geladen werden.
Viele Macuser sind sehr faul und nutzen die Möglichkeit verschiedene Umgebungen, in denen sie sich befinden, festzulegen nicht. Einfach auf automatisch stellen und gut ist. Stört ja keinen.
Das ist auch so weit ganz richtig, wenn man nicht eine Möglichkeit finden würde noch fauler zu werden - und genau da hilft MarcoPolo ungemein.
Im laufenden Betrieb fällt das kleine Tool nur durch ein Symbol in der Menüleiste auf. Um den sinnvollen Einsatz darzustellen möchte ich ein Beispiel bringen:
Ich habe neben vielen kleineren Bereichen, wo ich mich mit meinem iBook einwähle, nur eine größere Umgebung, die etwas mehr als nur "aufklappen und gut" erfordert: Die Uni. Hier muss ich jedes Mal, wenn ich ins Internet möchte, eine VPN Verbindung herstellen. Das sind immer zwei Klicks, die ich mir eigentlich sparen könnte.
Und dort kommt MarcoPolo ins Spiel, beim ersten Start erkennt es die Umgebungen, die bei Mac OS X angelegt sind (bei mir nur automatisch) und übernimmt diese in das Programm.


Also habe ich mir mit Marco Polo neben meiner Umgebung "automatisch" eine weitere Umgebung "Uni" eingerichtet.

In den Evidenzquellen noch WiFi als zu beobachteten Punkt ausgewählt, da ich davon abhängig machen möchte wo ich mich befinde.

Und wird bei den Regeln einfach noch festgelegt, wann ich in der Uni bin und wann nicht: Immer wenn die SSID "Uni-Bremen" erkannt wird, dann bin ich in der Uni.

Jetzt habe ich im Reiter "Aktionen" festgelegt, dass ich, wenn die Uni erkannt wird, mit dem VPN Server der Uni verbunden werde.


Natürlich sind auch Aktionen für andere Szenerien denkbar wie, zum Beispiel auf der Arbeit automatisch die Netzwerkfestplatte mounten oder einen anderen Standarddrucker festlegen.

MarcoPolo gibt Informationen auch an Growl weiter, so dass man gleich auch eine optische Rückmeldung bekommt, ob das Programm die Umgebung richtig erkannt hat.
Negativ aufgefallen ist mir, dass ich Umgebungen, die auf einer WiFi SSID beruhen nur dann erstellen kann, wenn ich mich auch in der Umgebung befinde, eine manuelle Vorkonfiguration für die SSID "Uni-Bremen" war mir also nicht möglich.
MarcoPolo ist Freeware (gegen Spenden hat der Autor aber sicher nichts) und kann hier herunter geladen werden.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: