Die hohen Entwicklungskosten, der begrenzte Nutzen, das nutzen einer Technologie für etwas wozu sie niemals gedacht war, dass jedes Land eine eigene App macht, die untereinander nichtmal kompatibel sind, obwohl sie auf demselben Prinzip beruhen, statt dass man sich auf eine einigt und natürlich die ganzen verwirrenden und widersprüchlichen Infos, wenn man in den deutschen Foren so rumguckt.
und, was wäre die Alternative? es gar nicht erst versuchen? erst monatelang international diskutieren bis ein Kompromiss gefunden wird? Als ob das möglich wäre.
Naja, mich stört diese Meckermentalität. Das hilft einfach null in der Situation. Lösungsvorschläge sind gefragt.
Hübsches Strohmannargument das grad mal auf einen der Punkte eingeht. Ich seh auf die schnelle keinen Grund, wieso es keine europaweite App geben kann.
Was muss man bei den ganzen Negativmeldungen technischen Sachverstand haben? Fehler und Probleme sind doch hinlänglich bekannt. Aber damit sich niemand von den "hier alles Wissenden" auf den Schlips getreten fühlt, für mich PERSÖNLICH ist die App ne Krücke.. zufrieden?
Aus dem Link geht nicht hervor, ob die app schlecht programmiert wurde, oder genau wie z.B. meine Banking apps, nicht nach einer Wiederherstellung gleich laufen.Lies doch einfach mal den Link in meinem Post #75 anstatt alles doppelt und dreifach zu fragen - Die App ist ne Krücke - Fertig - auch wenn es dir nicht passt.
Bei dem was sich Deutschland einen Flughafen oder Bahnhof kosten lässt, geschweige was auch nur ein einziger zus. shutdown Tag die Wirtschaft kostet, sind die Kosten fast vernachlässigbar.Die hohen Entwicklungskosten
Kommt hat auf die Nutzerzahlen an, wenn genug mit machen ist der Nutzen wissenschaftlich belegt,der begrenzte Nutzen
Was ist daran per se schlecht, wenn es funktioniert?das nutzen einer Technologie für etwas wozu sie niemals gedacht war
England will bis Ende des Jahres seine app fertig haben, wie lange hätte es gedauert bis sich "alle bzw. die meisten Länder" auf eine app und deren Entwicklung geeinigt hätten?dass jedes Land eine eigene App macht
Was arg einfach gedach, da kannst du auch fragen warum ich mit iMessage nicht WA chats beantworten kann.die untereinander nichtmal kompatibel sind, obwohl sie auf demselben Prinzip beruhen,
Will man sich informieren, sollte man einfach beim Entwickler lesen, was kann der dafür, wenn in irgendwelchen Foren gegensätzliche Infos stehen?die ganzen verwirrenden und widersprüchlichen Infos, wenn man in den deutschen Foren so rumguckt.
Hübsches Strohmannargument das grad mal auf einen der Punkte eingeht. Ich seh auf die schnelle keinen Grund, wieso es keine europaweite App geben kann.
und kombiniert sind sie noch nützlicher. Daher, das eine schließt das andere ja nicht aus.Klar ist es besser als nichts, aber es gibt mehrere andere Sachen die nützlicher sind.
Gut, dann sag ich dir mal den offensichtlichen, damit es irgend jemand mal tut: Datenschutz. Wer macht denn das Tracing und wo wir dass denn gespeichert? Meine Österreichischen ID's dann schön auf Servern von wo? JA das ist kindischer Mist und sollte hier keine Gründe spielen, aber auch JA das ist das womit man sich in Brüssel (über Videokonferenzen) momentan beschäftigt. Ich betone gerne auch an dieser Stelle noch mal: Ich komm aus dem Umfeld so ner App![]()
Kommt hat auf die Nutzerzahlen an, wenn genug mit machen ist der Nutzen wissenschaftlich belegt,
wenn natürlich jemand sagt, installiere ich nicht weil es nix nutzt mit so wenig Nutzern, tja haben wir das neue Henne-Ei Konstrukt in Rückwärts.
Was arg einfach gedach, da kannst du auch fragen warum ich mit iMessage nicht WA chats beantworten kann.
Okay, da zeigt sich, dass du nicht ansatzweise Ahnung hast, wie die unterschiedlichen apps programmiert wurden und unter welchen Vorraussetzungen und gesetzlichen Bestimmungen.Es ist eher "Warum kann ich mit nem Android keine SMS von nem iPhone beantworten?"
Da kann aber weder die app noch deren Entwickler für, wenn die Medien in deiner Blase so texten, die Verantwortlichen für die app, haben so etwas nie geschrieben.Mich stört einfach, dass ne App als der ultimative Heilsbringer erachtet wird, die uns alle retten wird.
Warum soll die nicht von dem jeweiligen Land betrieben werden?Ausserdem, wer sagt denn, dass so ne App durch ein Land betrieben werden muss?
Sieht man ja in vielen anderen Länder wie simpel es ist, welche "Klitsche" könnte es denn besser, schneller und günstiger?Theoretisch könnte das auch irgend ne Softwareklitsche anbieten.
Oder ist das einzige Problem, dass der Server in nem bestimmten Land steht?
Okay, da zeigt sich, dass du nicht ansatzweise Ahnung hast, wie die unterschiedlichen apps programmiert wurden und unter welchen Vorraussetzungen und gesetzlichen Bestimmungen.
Warum soll die nicht von dem jeweiligen Land betrieben werden?
Was spricht für eine private Lösung, bzw. eine globale Lösung?
Der Faktor Zeit und Datenschutz schon mal nicht.
Sieht man ja in vielen anderen Länder wie simpel es ist, welche "Klitsche" könnte es denn besser, schneller und günstiger?
Solang ich noch Teil der Verhandlungen war gings am Ende genau nur darum ja. Da gehts nicht mal nur so um Datenschutz sondern am Ende auch um Verantwortung, Kosten, wie macht mans, blabla - Datenschutz (wobei es keine schützenswerten Daten sind) ist dann schnell nur das Strohmannthema, das ist jetzt aber nur ne nicht belegte Vermutung ;p
Neeeee.... this is all SAP's fault! oder so ähnlich.Es ist die Schuld von Beiden?!![]()
Das Problem besteht ja manchmal auch bei anderen Diensten, zumindest bei mir. Das iPhone schläft scheinbar so tief, dass es scheintot ist.Irgendwann bekommt Apple das schon hin mit der Hintergrundaktualisierung.....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.