• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ATUT 2006 - Wo?

Wo sollte das ATUT Bundestreffen in 2006 stattfinden?

  • Emsland

    Stimmen: 11 19,0%
  • Fichtelgebirge

    Stimmen: 12 20,7%
  • Rheinsberg

    Stimmen: 10 17,2%
  • Berlin

    Stimmen: 18 31,0%
  • ist mir egal, ich komme sowieso

    Stimmen: 7 12,1%

  • Umfrageteilnehmer
    58
  • Umfrage geschlossen .
mir scheints als wenn sich bis zum 22. nichts mehr tut. der "harte kern" scheint sich ja wohl entschieden zu haben?
 
Dabei haette ich Rheinsberg echt cool gefunden :'(
 
Wenn Rheinsberg nache bei Berlin liegt kann man ja nach Reihnsberg fahren.

Gruss
Gunnar
 
ich wiederhole mich gerne: ich würde auch diese abstimmung rein als konsultativ-abstimmung betrachten. auch im letzten jahr schwang das fränkische bei der orts-abstimmung nicht oben aus....

am schluss glaube ich, wirds wieder ähnlich laufen: jemand, der in einer gegend wohnt, die in der poll nicht völlig unten rausflog, postet einen konkreten vorschlag und schaut wie die resonanz ist. wenn genug mit dabei sind, wirds dort gemacht, wenn zuviel 'nee, ist mir zu weit weg' stimmen, kommt der nächste konkrete vorschlag...

my 2cents
 
Sehe ich eigentlich ähnlich. Fragt sich nur wie die Berliner sich dabei fühlen: ...
"äey, wir haben abgestimmt ! " oder "nee, wie jetzt müssen wir das vorbereiten"... ;-)
Schauen wir mal, gell. Ich habe nicht für Berlin gestimmt. Ist aber egal. Wenn es der Termin (der doch noch gefunden werden muss, oder?) möglich macht, dann fahre ich ziemlich weit, gen Osten, Süden oder Norden, wurscht.
Nichts ist bei mir um die Ecke, also gibt uns Gründe (hier ist das (Sommerrodeln), dort ist dies (Wasserski) ... hier schauen wir auf besonders schöne Bäume während wir uns unterhalten).
Ich bin gespannt.
 
ipu schrieb:
Sehe ich eigentlich ähnlich. Fragt sich nur wie die Berliner sich dabei fühlen: ...
...
Im Augenblick eher sh1ce, aber das liegt an dem Rotz in der Nase bzw. den Nebenhöhlen, den Gliederschmerzen und Schwindelgefühlen .;-)

Bzgl. ATUT wiederhole ich mich als Randberliner gern noch mal: Ich klebe hier nicht fest, freu mich, wenn ich bei commander auf der Wiese zündeln darf und möchte eigentlich nur noch wissen wann? Vielleicht wäre es eh cleverer, erst mal eine Zeitfenster Abstimmung zu machen ;-)
So hangeln wir uns dann von Umfrage zu Umfrage und eh wir uns versehen, treffen wir uns alle im Mai in Rheinsberg, oder doch erst August im Emsland? Who knows.
Ich freu mich jedenfalls auf das ATUT, hoffend, dass ich dabei sein kann.
 
Nun mal Butter bei die Fische

Nathea, michast and landplage proudly presents

One more thing

Da sich ein klarer Sieg für Berlin als Austragungsort des ATUT 2006 abzeichnet, freuen wir uns mitteilen zu können, daß wir allen Interessierten ein ATUT-Verlängerungs-Angbot machen:

tataratäh - trommeln - gespannte Stille

Wer Lust hat, kann im Anschluß an Berlin gleich weiterfahren nach Rheinsberg (wohin sonst?;-) ) und im Ferienlager noch ein paar Tage den unbekannten Osten kennenlernen.
Das kommt hoffentlich allen entgegen, die von weiter her anreisen oder die sowieso nach Rheinsberg wollten oder jetzt auf den Geschmack gekommen sind (oder noch kommen).

(Einsatz des Publikums...)
 
  • Like
Reaktionen: ametzelchen
Den Sack gleich zuschnüren...

.....wenn die Fische gebuttert sind. Wenn ihr drei das schon so weit klar habt, dann gleich den Termin genannt und eventuell ja doch noch mal ne Umfrage : Kampfabstimmung Berlin<>Rheinsberg ;-) dann kann man doch gleich das ganze ATUT dort einplanen mit WE Ausflug nach Dickes B (Sightseeing-Tour)
 
Ja, Berlin würde mich schon reizen. Ich komme gerne. Aber es entscheidet sich noch. Es kommt drauf an wie es mit dem Geld steht. Aber ich werde mal schauen was geht. Wie schon gesagt, ich komme sehr gerne. Wenn ihr mich denn haben wollt :innocent:

Wir müssen auch mal schauen, ob noch jeder etwas mitbringen kann. Essen usw.
 
moin gunnar, hab da mal eben bei der bahn geschaut. standard ticket einfach 79€, als spartarif einfach 30€. schon besser. zurück gibts für die emsländer das wochenendticket für 30€ für alle. die preise gelten bei anreise mo-fr. wochenendticket nur sa/so. zusätzlich isses die bimmelbahn ->knappe 8 stunden fahrt.
und ein schönes männerwohnheim finden wir für uns auch noch! :-! :-p
 
  • Like
Reaktionen: ametzelchen
In Rheinsberg gaeb's 'ne Koechin, sagte Landplage :innocent: Ob die allerdings vegetarisch kocht ... mh ... fress ich halt die Deko vom Buffet, dafuer bin ich bekannt :-D
 
kannst mein grünzeug haben. aber nur wenn ich dein fleisch (aber mit soße!) krieg.
 
Danke. ;-)

Notfalls bin ich aber auch Nahrungsopportunist :-P
 
Ok, wir sind wieder da, wo wir letztes Jahr waren:

Das, was sich die meisten wünschen, hat wenig zu tun mit dem, was umsetzbar ist!

Bin gerne immer dabei, egal ob Berlin, Rheins-borg oder Ameisenland, es geht letztlich darum, dass das jemand als Head of the crowd in die Hand nimmt!

So: Letztes Jahr ist von den Abstimmenden letzlich ein Grüppchen von ca. 12 Personen übriggeblieben.

Ich habe ehrlich gesagt überhaupt keinen Bock, ohne eine definitive Zusage mich weiter in einer Diskussion zu verausgaben.

Versteht mich nicht falsch: Ich habe einige liebe Freunde in Big B. - und würde das ATUT ganz gerne nutzen, um auch diesen einen (seltenen) Besuch abzustatten.

Leider kommt es mir so vor, als ob zwar ein Wille, aber kein echter Plan zusammengekommen ist.

Ist nicht auf ametzelchen, cws und claudi gemünzt, aber ihr solltet mal (als [denke ich?] sichere Kandidaten) eure Einschätzung abgeben: ist es realistisch, in Big B. ein gutes ATUT abzuhalten - ich meine ein persönliches, beinahe schon intimes, für Wochen faszinierendes ATUT. Und kein Kneipengegammel ohne ++!

Falls nein, hab ich auch kein Problem, werde kommen, und dann später mit den Dissidenten nach Rheinsberg exodieren ;-) Wird sicher ganz lässig!

Aber da sind wir wieder am Punkt: da kann man abstimmen und demokratisch sein wie Dionisos Demokratles - es bleiben doch eh nur ein paar Kaschperl übrig, die dann wirklich aufs ATUT kommen. Und in diesem Falle gebe ich der Abstimmung, die nichts kostet, aber jedem eine Stimme gibt, eher wenig Beachtung -aus Erfahrung. Es kommt unterm Strich nur auf eine Person an - die das ATUT letztlich organisiert!

Und da sehe ich ganz vorne die Landplage, die sich für Rheinsberge eigesetzt hat.

Natürlich bin ich aus lokalpatriotistischen Gründen nach wie vor für Zeltlager auf meiner Streuobstwiese, Wanderungen durchs Felsenlabyrinth etc, aber ich will ja auch mal was von der Welt sehen ;-) Landplage, call me! Ich helfe gerne!


Gruß,

.commander
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hab kurz nachgedacht und möchte mich gegenüber der Berliner AT-Crew entschuldigen. Klingt wohl ein bisschen überheblich, was ich eben gesagt habe.
 
Hast mich gerade erschrocken, commander. Aber hast die Kurve ja bekommen ;-) Ich schlage vor um die Berlin-Voter nicht vor dem Kopf zu schlagen, dass wir ganz schnell einen Termin klarmachen und ebenso schnell die Anzahl ausmachen, die mit nach Rheinsberg durchstarten. Wir machen das Treffen, von mir aus in einer Kneipe einer Wahl unserer geschätzten Berliner und starten nach dem Treffen (Part 1) durch. Die, die keinen Bock haben, fahren dann wieder gen Heimat, die, die gerne mitwollen, aber kein Auto haben (mullzk & Co), für die hat's in dem einen oder anderen Kofferraum noch Platz ;-)

Ziel mit der Planung sollte irgendwo Mitte Februar sein (wir müssen zu Potte kommen) damit landplage das mit Rheinsberg auf die Reihe bekommt und auch die Berliner irgendwie ein unvergessliches Treffen zaubern können.

Sollten die Berliner aber gleich von vorne herein mit durchstarten wollen, sollte das auch frühzeitig klar sein.

Wie machen wir es? Wieder eine Abstimmung, aber auf wenige Tage begrenzt, dann eine Terminabstimmung, auch auf wenige Tage begrenzt? Oder umgekehrt? Mann, Mann, Frau, ist echt schwer 7.000 User unter einen Hut zu bekommen ;-)

Gruß,
Michael

und pssst, nicht so laut. nathea schläft noch :-p
 
Hallo, can you hear me?
Ich werde mich hier nicht zum Kaspar machen. Habe von Anfang an hier gesagt, dass ich nicht an Dickes B klebe. Und mein Handeln beginnt da, wo ich auch definitiv eine Perspektive sehe - und die fehlt hier einfach, also habe ich hier mehrfach versucht zu eruieren, wohin es nun gehen soll. Wo sind denn die ganzen anderen Berliner? Guckt nur mal hier im Thread, wer sich da einbringt. I'm just a lonely boy..;-) Ich kenne das gut von der Arbeit. Jeder "reisst" das Maul auf, aber wenn es darum geht, Verantwortung zu übernehmen, dann leeren sich die vordersten Reihen ganz schnell und alles rückt nach hinten.
Also - Rheinsberg finde ich völlig o.k. - bringe mich auch gern bei der Vorbereitung mit ein .
..und @ commander:
Ich habe ehrlich gesagt auch überhaupt keinen Bock, ohne eine definitive Zusage mich weiter in einer Diskussion zu verausgaben.
Also, packen wir es gemeinsam an - Rheinsberg wir kommen.
 
Sorry, Leute, falls ich gestern etwas aggressiv gepostet habe - ich hatte einen Scheißtag und nebenbei oben etwas zuviel Bierchen reingefüllt :-!

OnTopic:

Wenn das hier auch eine (friedliche) Revolution war: Aber das klingt doch nun nach einem Plan! :-)

Gruß,

.commander
 
commander schrieb:
Sorry, Leute, falls ich gestern etwas aggressiv gepostet habe - ich hatte einen Scheißtag und nebenbei oben etwas zuviel Bierchen reingefüllt :-!

OnTopic:

Wenn das hier auch eine (friedliche) Revolution war: Aber das klingt doch nun nach einem Plan! :-)

Gruß,

.commander

Manchmal tut es gut, wenn mal einer Tacheles redet und den Fisematenten ein Ende bereitet ;-)
Plan ist gut. Wie ich das verstanden habe, wird landplage das Ferienobjekt für uns klarmachen. Kochen brauchen wir auch nicht selbst, bliebe also die finanzielle Kalkulation für den Aufenthalt dort.

Zur Erinnerung:
http://www.sozialwerk-brandenburg.de/rheinsbe.html

Zeit , wenn ich das richtig verstanden habe in dem ersten ATUT Thread, dann nach den grossen Ferien Brandenburgs, also ab Ende August. Ich plädiere für das erste September WE (01.9 - 03.09.)
 
Zuletzt bearbeitet: