• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Apples Zukunft

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Indem man sie reinlegt und dann mit der Fahrzeugelektronik verbindet?!?
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.812
Beispiel Pkw Mittelkonsole, Schale zu hause. Finde ich besser als ladekabel rauszusuchen. Und im Pkw kann man damit das Handy ideal laden.

Ist allen "Drahtlos-Lade-Fans" eh klar, dass man da sich zusätzlichen Elektrosmog einhandelt.

Vom Prinzip her sind das meist lose gekoppelte Transformatoren (Übertrager) mit einem mehr oder weniger großen Streufeld.

Eine Energieübertragung per Licht ist momentan, Prinzip bedingt, noch stark verlustbehaftet.
 

Kevin B.

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
01.03.11
Beiträge
645
Indem man sie reinlegt und dann mit der Fahrzeugelektronik verbindet?!?

Und ab da ist die Einfachheit gegenüber einem normalen Kabel schon wieder dahin. Und dann muss euer Auto auch erstmal eine passende Mittelkonsole haben.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Naja so unförmig dürfte so eine Ladeschale nicht sein. Der Riesenvorteil ist halt dass man es EINMAL einrichtet und anschließt und dann die Kabel EINMAL verlegt und dann nie wieder Gewurschtel hat. Also ich bin voll für Aufladen ohne Kabel!
 

SeptimusFlyte

Kaiserapfel
Registriert
15.10.11
Beiträge
1.735
Per Induktion dauert die Ladezeit aber ca. 30% länger und ohne Kabel, geht es auch da natürlich nicht. Für mich ist mein Ladegerät, wo ich das iPhone reinstelle, praktischer. Da sehe ich das Display im ganzen Raum, sogar auch im sitzen oder liegen.
So wie der Tim Cook über die Induktionsladung beim neuen Nokia gelästert hat, wird es Apple nun ganz sicher nicht bringen - selbst wenn sie es jetzt gerne machen würden...:-D
 

Narsail

Braeburn
Registriert
29.01.13
Beiträge
47
Die Vision für iCloud würde mich auch mal interessieren. Bisher sehe ich kaum Nutzen. iTunes Match benutzt zwar die Cloud, hat aber mit dem iCloud Service nichts zu tun. Man kann sich für die iCLoud mehr Speicher erkaufen, zu zugegeben moderaten Preisen, wirklich nutzen kann man diesen aber nicht. Wieso erlaubt mir Apple nicht, beliebig viele Bilder in den Fotostream zu stecken und rechnet nur die ersten 1000 nicht an? Dann wäre der ein oder andere sicher bereit sich Cloudspeicher zu kaufen. Nur für Backups meiner iOS Geräte reicht mir aber auch der kostenlose Speicherplatz aus. Ich würde ja gerne die iCloud benutzen, kann dies aber kaum. Pages Dokumente kann man nicht einmal in Ordner ablegen. Da wird es schnell undurchsichtig in der Wolke, sodass man es gleich lässt.

Im Moment ist das Konzept hinter iCloud noch recht unschlüssig. Die Synchronisierung funktioniert oftmals nicht richtig. Da ist Dropbox die deutlich zuverlässigere und vom Funktionsumfang besser aufgestellte Variante. Hier muss Apple unbedingt nachbessern, sonst wird die iCloud so enden wie Ping.

Doch du kannst bei Pages/Numbers/Keynote in der Icloud Ordner verwenden. Einfach ein Dokument auf das andere ziehen.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Ach?! Wieder was dazugelernt. OK. Das ist dann natürlich ein Kritikpunkt weniger.

Würde mir den Umgang mit meinen ganzen Numbers-Dateien erleichtern.

Ich hoffe ja dennoch, dass Apple an der Verbesserung der iCloud arbeitet. Im Großen und Ganzen würde ich ja schon gerne darauf setzen, aber es muss eben auch vernünftig funktionieren. Bisher ist da Dropbox für mich ungeschlagen.
 

iByrd

Macoun
Registriert
25.01.13
Beiträge
116
Hallo Apple-User!

Das Problem liegt eigentlich nicht bei Android, sondern an den Geräteherstellern mit all ihren Modifikationen/Aufsätzen. Dass Android genauso flüssig wie iOS sein kann, zeigen ja die Nexus-Geräte. Und seien wir mal ehrlich: Es ist ja nicht so, dass die neuesten Android-Smartphones nur so vor sich hinruckeln. ;)

Ja, das stimmt. Verwende seit ein paar Monaten das Nexus 7 - das läuft in der Regel sehr flüssig. Zwischendurch hatte ich mal ein Problem, bei dem das Starten von gewöhnlichen Apps (Browser, Mail) durchaus 10 Sekunden dauern konnte. Aber das war dann nach ein paar Tagen wieder behoben. Wenn man von Benchmarks ausgeht, sind die Top-Smartphone mit Android zumindest gleich schnell wie das aktuelle iPhone oder gar schneller. Ob diese Benchmarks immer Sinn machen bleibt mal dahingestellt.

LG iByrd
 

Kevin B.

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
01.03.11
Beiträge
645
Thread eingeschlafen ? :D

Mittlerweile ist einiges passiert.
•iOS 7 mit einigen Änderungen, welche durchaus Meinungsverschiedenheiten hervorruft und sich auch bei anderen Betriebssystemen inspiriert hat. Kann iOS 7 damit neue Kunden anlocken oder vergrault es eher die alten Kunden ?

•der Mac Pro, welcher die Pro Anwender wieder zufrieden stellen soll, aber bisher trotzdem nicht viel Lob, trotz wirklich feiner Technik auf kleinem Raum, abräumen kann. Ist das überhaupt eine zufriedenstellende Erneuerung ?

•Mavericks, mit zwar guten Veränderungen und Neuerungen, aber keiner (direkten) Ähnlichkeiten mehr mit iOS. Wird sich MacOS überhaupt wieder anpassen und das iOS 7 Flat Design in einigen Zügen übernehmen ?

Und dann die Herbst Events...
•ein billig iPhone in quietsch bunten Farben vorzugsweise für den asiatischen Raum, sicher gut für die Zahlen aber auch gut fürs Image ?

• ein iPhone 5S ebenfalls in mehreren Farben, aber nur ein Dual Blitz, verbesserte Kamera, ein schnellerer Prozessor und eventuell ein Fingerabdruckscanner sind für mich keine guten Kaufargumente. Klar, ist das als Endkunde immer leicht gesagt, aber Apple sollte sich vielleicht mal wieder einmal mehr ins Zeug legen um das iPhone auch als Verkaufsschlager zu behalten.

So kann man im Herbst auch nicht großartig mehr erwarten als Produktpflege in Form von schnelleren Prozessoren und beim großen iPad auch ein neues aber gleichzeitig auch altbekanntes Design.

Der iTV welcher sich seid mittlerweile 2 Jahren stärker in der Gerüchteküche aufhält, lässt sich nach wie vor nicht sehen und die iWatch, welche immer wieder für neue Gesichter bei Apple sorgt, wird wohl auch ein wenig auf sich warten lassen, während Samsung bald die Galaxy Gear auf den Markt wirft.
Vielleicht überrascht noch ein iPod Modell, aber die iPods haben auch schon die besten Zeiten gesehen und werden wohl kaum einen neuen Hype auslösen.
Sieht alles etwas maudig aus...einfach die Grenzen der Möglichkeiten in der Hardware erreicht, fehlt der passende CEO, der gewagte Innovationen erkennt, fördert und mit Leidenschaft vermarktet oder ist die Luft bei den Apple Ingenieuren raus ?

Fakt ist, der Geist von Kreativität und anders denken geht immer mehr verloren, oder empfinde nur ich das so ?
 
Zuletzt bearbeitet:

chironex

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.09.08
Beiträge
1.456
Selbst wenn Apple nach Steve Jobs kein revolutionaeres Produkt mehr vorstellt, haben sie mehr geleistet als so manches anderes Unternehmen!

Zitat:
In regelmäßigen Abständen kommt ein revolutionäres Produkt daher, das alles verändert. Es ist ein ziemliches Glück, wenn jemand in seiner Karriere an nur einem dieser Produkte arbeiten kann. Apple ist sehr glücklich gewesen, weil es gleich ein paar solcher Produkte einführen konnte.
Every once in a while a revolutionary product comes along that changes everything. It’s very fortunate if you can work on just one of these in your career. … Apple’s been very fortunate in that it’s introduced a few of these.
 

ctrick

Gala
Registriert
08.04.13
Beiträge
51
Wurde an anderer Stelle sicher schon totdiskutiert, aber der Pro ist für mich kein Pro.
Schon die Entscheidung AMD-Only Grafikkarten einzusetzen macht das Gerät für mich (und sicher auch einige andere) zu einem No-Go. Viele professionelle Anwendungen im 3D/Video-Bereich sind CUDA-Beschleunigt, da bringen die Karten garnichts. Die nicht gegebene Erweiterbarkeit ist für einen Profi-Rechner auch ein NoGo. Ich kenne Niemanden, der sich jemals beschwert hätte, dass der "alte" MacPro zu groß wäre. Warum also diese Platzsparerei zulasten der Flexibilität?
In meinem Bekanntenkreis und Geschäftsumfeld haben nach der Vorstellung viele auf Windows-Workstations umgestellt, andere planen es. Der neue MacPro wurde hier eher als Zeichen gedeutet, dass Apple einfach nicht begreift was für einen "Pro" wichtig ist auf Hardware-Seite.
 

iN.D.

Freiherr von Berlepsch
Registriert
05.06.11
Beiträge
1.117
Ist das mit der eingeschränkten Erweiterbarkeit offiziell?
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.812
Weiß man denn schon Genaueres was beim neuen Pro möglich ist?

PS: Was ist
3D/Video-Bereich - CUDA-Beschleunigung
Ich bin zwar kein Pro Anwender, trotzdem interessiert es mich.
 

Kevin B.

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
01.03.11
Beiträge
645
Ist das mit der eingeschränkten Erweiterbarkeit offiziell?

Soweit ich weiß ist das bisher nicht offiziell. Apple hat sich während der Keynote dazu nicht geäußert und auch die Website gibt in die Richtung nicht viel Preis. Auch dürfte noch keiner außer die Apple Ingenieure, dieses Dingen berührt haben, also keine externen qualifizierten Aussagen zum Thema (klar die Teile kommen auch irgendwo her, aber ich denke ihr wisst was ich meine) ABER: Man wird doch das Gehäuse oder nennen wir es Schale nicht ohne Grund abziehen können, oder ? Ich bin leider nicht dementsprechend gut in diesem Gebiet informiert, aber irgendeinen Sinn wird das doch wohl haben.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.152
machs so wie ich und bau dir ne eGPU aus einer fetten NVIDIA SLI :D dann via TB dranhängen und ab geht's :D
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.152
achso ja ich vergaß zu erwähnen das meine GraKa nur unter Bootcamp rennt unter OSX noch nie getestet. Tutorial's gibt's doch massig im netzt //OT-Ende