Ich denke auch, dass Apple so langsam seinen "Coolness/Individualitäts"-Faktor verliert und seinen Zenit erreicht.
Apple wird vmtl im Mobiltelefonbereich eine halbwegs feste Größe werden/bleiben, einfach schon, weil viele Leute viel Geld in Apps gesteckt haben, und deswegen den Systemwechsel scheuen, wenigstens solange, bis die Apps nicht mehr laufen.
Große Innovationen in dem Sektor erwarte ich nicht mehr. Das iPhone 5 ist de facto eigentlich nur ein optisches Um-grade (der manche mag es lieber, der andere eher nicht), und so wird sich das vmtl noch ein paar Jahre weiterziehen. (ähnlich den iPods, die in Form und Farbe modulierten, aber prinzipiell wenig neues boten)
Im Computersegment bin ich persönlich ziemlich gefrustet und denke, dass es dem einen oder anderen ähnlich geht.
Ich versteh nicht, wieso man anderthalb Jahre lang den iMac nicht updatet, ich versteh auch nicht, wieso man dem Topmodell Mac Pro beim Update nicht wenigstens mal USB3 und Thunderbolt spendiert. Ebensowenig versteh ich die Upgrade-Preisgestaltung für Ram und Festplatten etc.
Momentan gibt es keinen Apple Rechner, den ich mir kaufen würde, und hoffe, dass mein 4 Jahre altes MBP noch ne Zeitlang macht.
Wenn Apple weiterhin diese Strategie fährt immer längere Produktzyklen zu fahren, werde ich mich persönlich wohl langfristig umorientieren. Auf Zyklen von 2 Jahren, in denen nichtmal der Preis gesenkt oder die Grundausstattung wesentlich angehoben wird, hab ich keine Lust.
Dass sich hier Leute freuen, dass sie "seit anderthalb Jahren den aktuellsten iMac" haben kann ich persönlich nicht nachvollziehen.
Ich möchte gerne Technik von heute kaufen, oder eben alte Technik zu geringeren Preisen, und hab wenig Freude daran mich da groß gängeln zu lassen. Ein halbwegs absehbarer Zyklus von einem Jahr, wie bei iPhone und iPad ist okay, aber mehr muss es dann echt nicht sein.
Wenn Apple solch lange Zyklen anstrebt, denke ich, dass das auf Dauer doch mehr Leute nerven wird, vor allem weil man ja eh nie weiß wann was neues kommt.
Generell denke ich nicht, dass Apple der Sparte der Desktop- (und selbst der Laptop-) Computer große Wichtigkeit beimisst (post-PC-Ära, haha), das mag hinhauen, oder eben auch nicht. Vllt rennen wir in 5 Jahren alle mit iPads rum, die uns vollkommen zufrieden stellen. Ich hab meine Zweifel, aber da ist Win auch nicht wirklich besser.
Overall denke ich nicht, dass sich wahnsinnig große Veränderungen zum Status Quo einstellen, sondern dass es ein paar Fluktuationen gibt. Super tolle Innovationen erwarte ich nicht, und dass Apple aufhört die Leute zu gängeln und irgendwann anfängt "perfekt funktionierende" Produkte auszuliefern, erwarte ich ebensowenig. Sie haben sich ganz gut eingefunden in die "Der Kunde als Beta-Tester"-Gesellschaft, und dabei wird's bleiben.