Kaum zu glauben. Erst recht wenn es dann nach knapp über zwei Stunden vollgeladen sein soll.30 Minuten auf 18%? [emoji849]
Der Akku lädt am Anfang schneller als am Ende. Bis 80% geht es relativ schnell danach dauert es etwas länger.
Kaum zu glauben. Erst recht wenn es dann nach knapp über zwei Stunden vollgeladen sein soll.30 Minuten auf 18%? [emoji849]
iPad Ladegerät (10 Watt oder 12 Watt) nehmen dann lädt iPhone 6 Akku sehr schnell auf. Kannst fast mit Schnelladefunktion vergleichen.Ich habe mir vorsorglich als Zweitgerät ein OPO 3 zugelegt. Dieses Gerät hat einen 5,5" OLED Display, Schnellladefunktion und Dual SIM. Dual SIM ist durchaus sinnvoll, wird Apple aber aufgrund seiner Abhängigkeit von den Providern nicht bringen. Schnelladefunktion ist auch sinnvoll. Das OPO 3 lädt in 30 Min auf 65% und in 1:10 voll (gestern von mir getestet). Mein iPhone 6 lädt in 30 Min. auf 18% und braucht 2:08 um voll zu laden. Batterielaufzeit des 6 ist aber deutlich besser als die des OPO 3. Das OPO 3 ist leichter und flacher als das 6. Allerdings schaut auch beim OPO 3 die Kamera hinten heraus. Apple hat also noch genügend Möglichkeiten sein iPhone 7 zu verbessern auch ohne das Design zu ändern.
Verwendet Apple nicht auch Gorillaglas und nennt es nur anders?OPO hat zudem Gorillaglas
Nehme das normale iPhone Ladegerät. iPad habe ich nicht. Die geposteten Werte waren die Anzeige am Gerät, die ich gestern mit dem OPO verglichen habe. Das 6 hat zudem einen 1810 mAh Akku, das OPO einen 3000 mAh. Die Batterielaufzeit des OPO ist allerdings deutlich schlechter als die des 6, auch wenn man mal das größere Display berücksichtigt.
OPO hat zudem Gorillaglas und kostet 400 € (USt ist allerdings nicht ausweisbar).
Bin eigentlich auch nur mit der Akkulaufzeit unzufrieden. Ansonsten finde ich Formfaktor, Displaygröße, Geschwindigkeit und OS vollkommen top beim 6s. Wenn die Laufzeit beim Neuen besser ist, schlage ich zu.
OPO hat zudem Gorillaglas und kostet 400 € (USt ist allerdings nicht ausweisbar).
Verwendet Apple nicht auch Gorillaglas und nennt es nur anders?
http://www.iphone-ticker.de/gorilla-glass-5-iphone-7-display-ueberlebt-8-von-10-stuerzen-99380/Da der Einsatz von Saphirglas-Bildschirmen derzeit noch der Apple Watch vorbehalten ist, dürfte auch das im Herbst erwartete iPhone 7 wieder auf den Material-Mix der Display-Experten von Corning setzen. Unter der Markenbezeichnung „Gorilla Glass“ fertigt Corning seit Jahren die Oberseite des iPhone-Touchscreens und hat jetzt die neueste Genration der Gorilla Glass-Rezeptur vorgestellt.
Dual SIM ist durchaus sinnvoll, wird Apple aber aufgrund seiner Abhängigkeit von den Providern nicht bringen
Ich würde eine Dual SIM gut finden für eine private und eine Geschäftliche Nummer, gar nicht mal für mobile Daten.Dual SIM ist absolut unattraktiv und wird es immer mehr durch Abschaffung von Roaming in der EU. Und die, welche die EU verlassen, können gut und gerne mal ganz schnell die SIM wechseln.
Genau das wollen die Anbieter leider nicht.bei Dual SIM, ist es da auch möglich eine reine Daten-Karte fürs Internet zu nutzen und eine weitere für Telefonate? Weil reine Datentarife bekommt man echt hinterher geworfen, selbst im Telekom-Netz.
Entweder so oder eine Datenkarte und eine für Telefonie.Ich würde eine Dual SIM gut finden für eine private und eine Geschäftliche Nummer, gar nicht mal für mobile Daten.
Mein Post bezog sich darauf das Dual Sim immer unattraktiver wird da es immer bessere Datenoptionen gibt...Entweder so oder eine Datenkarte und eine für Telefonie.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.