• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Watch 2 und Schwimmen

Oh weh, sie kann ja jetzt auch ohne iPhone Musik per Bluetooth abspielen. Auch die anderen Funktionen (Laufen, Radfahren) passen zu meinem Bedarf. Was ich nun nicht gefunden habe: Kann man auch Trainingsprogramme erstellen, z.B. Intervalltraining? Zeigt sie auch sinnvolle Daten beim Laufen an (aktuelle Min./km, Durchschnittstempo, ...) oder kann man soetws mit Apps nachrüsten?

Sorry, wenn die Fragen dumm wirken, aber ich habe noch keine rechte Vorstellung von den Funktionen.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Heute wieder wöchentliches schwimmen. Hatte leider vergessen, vorher zu laden, so dass ich mit 26% Akku aus dem Haus bin. Also sofort zwecks Stromsparen den Flugzeugmodus eingeschaltet. Dann 40 Bahnen durchgezogen und schnell gespeichert. Hat aber gut gereicht, waren dann noch 12% übrig. Nach dem letzte Woche nur "Bahnschwimmen gemischt" angezeigt wurde (trotz nur Brust), wollte ich dieses Mal noch mal probieren (quasi 2. Chance) und bin nur Brust geschwimmen. Und tatsächlich wurde heute alles korrekt angezeigt, inkl. "Brustschwimmen". Prima, Apple.
 
Ich noch mal. Hatte schon mal geschrieben, dass die AW2 auch beim Schwimmen mit wasserdichten BT-Kopfhörern Musik machen könnte. Da ich (noch) nicht solche Kopfhörer habe, probierte ich es heute mit normalen Kopfhörern und als Simulation fürs Schwimmbad einen großen Wassereimer. Also auf der Watch Musik von derselben gewählt, Tropfen im Kontrollzentrum getippt und den Arm dann tief in den wassergefüllten Eimer getaucht und - soweit es geht - Bewegungen mit der Uhr gemacht. Ergebnis: Am Anfang gar kein Problem, dann für ca. 10 sek. Unterbrecher, Arm kurz hoch (aber im Wasser gelassen) und es war weg und störungsfreie Musik wieder da. Und das hat dann für einen langen Song gehalten. Als die Hand mit Uhr danach aus dem Eimer kam, war die Musik etwas lauter. Aber sonst alles bestens. Lautsprecher dann ausgepustet, Uhr abgetrocknet und ich war sehr zufrieden. Ich denke, ich kaufe mir dann einen wasserdichten, günstigen Kopfhörer und probiere es in der Praxis aus. Wenn man alleine seine Bahnen zieht, ist Musik sicher angenehm und es fällt leichter.
 
  • Like
Reaktionen: frostdiver
Eben ernüchtert festgestellt, dass es wohl keine Sportkopfhörer mit BT und IPX8 (wasserdicht) gibt. Dann fällt das musikalische Schwimmen wohl leider ins Wasser.
 
Dein Test in allen Ehren, aber ich vermute, dass es große Probleme geben würde. Die Bluetooth-Frequenz wird von Wasser äußerst stark absorbiert. Je nachdem, wie man schwimmt, ist der Arm dauerhaft unter Wasser und die Ohren zeitweise. Außerdem ist die Strecke unter Wasser z.B. zwischen der Watch beim Kraulen, wenn der Arm hinten ist und dem Ohr sehr lang. Vielleicht ist auch der Körper zusätzlich dazwischen, denn der Empfang am Ohr ist einseitig.

Sofern die Kopfhörer nicht sehr große Puffer verwenden, wird es zwangläufig Aussetzer geben.

Ich habe eine Sportuhr, die per BT Musik sendet. Schon im Freien ist das eine Verbindung, die nur gerade ausreichend ist. Mit dem iPod nano und BT-Kopfhörer gab es vormals Probleme im Freien, wenn man den Arm bewegt hat und nicht auf die richtige Seite geachtet hat.
 
Da muss ich Ottomane Recht geben. Mit meinen Airfi-In Ear BT Kopfhören ist es mit der Watch (Ur-Version) nicht möglich vernünftig Musik zu hören ohne Aussetzter. Das liegt daran das ich die Uhr am linken Handgelenk habe und der Empfänger des Hörers sich zur rechten befindet. Ich müsste also die Uhr am rechten Arm tragen damit die Verbindung zufriedenstellend funktioniert, das möchte ich aber nicht. Ich habe noch größere Over Ear BT-Hörer von Plantronics die ich noch nicht getestet habe mit der Watch, diese nehme ich aber auch nicht mit um sie draußen zu nutzen.
 
also ich habe irgendwelche super billigen noname bt in-ears und habe mit der aw2 links und dem Empfänger rechts beim laufen überhaupt keine Probleme - garnicht, nie.

hatte davor kurz eine adidas micoach uhr - da hat genau das nicht funktioniert
 
Hi, heute den echten Schwimmtest bzgl. Musikhören gemacht. Ergebnis:

Geht leider nicht!

Die Musik spiel bis ca. 15 cm unter Wasser auf die Kopfhörer. Tiefer geht das BT-Signal nicht. Man könnte zwar, wenn man die Uhrenhand sehr flach im Wesser hält, schon Musik hören, aber leider reisst sie ab, wenn man den Arm nach hinten zieht (genau das hat ein Forist hier schon vorhergesagt).

Ok, wäre nur ein Zusatznutzen gewesen, Apple kann ja nix für die Physik (dass das BT-Signal vom Wasser ausgebremst wird). Aber so wissen wir es nun genau.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Wozu BT? Du brauchst ne Badekappe mit nem mp3 Spieler :)
 
Ja, aber wir wollen doch stets die neuesten techn. Spielereien haben und nix aus dem letzten Jahrtausend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bilderspiele
Oh weh, sie kann ja jetzt auch ohne iPhone Musik per Bluetooth abspielen. Auch die anderen Funktionen (Laufen, Radfahren) passen zu meinem Bedarf. Was ich nun nicht gefunden habe: Kann man auch Trainingsprogramme erstellen, z.B. Intervalltraining? Zeigt sie auch sinnvolle Daten beim Laufen an (aktuelle Min./km, Durchschnittstempo, ...) oder kann man soetws mit Apps nachrüsten?

Sorry, wenn die Fragen dumm wirken, aber ich habe noch keine rechte Vorstellung von den Funktionen.


Musik abspielen ohne iPhone konnte die erste Apple Watch auch schon, das ist nichts neues. Die hatte auch schon einen internen Speicher. Ich hab insgesamt 8 Alben Musik auf der Watch geladen.
 
Noch mal kurz zum Schwimmen. Ich gehe auch regelmäßig schwimmen, hab die Watch jetzt neu aber hab es bisher noch nicht geschafft schwimmen zu gehen.

Wie sieht das denn im allgemeinen Handlich aus?

Ich schwimme mit einem Kollegen 500m, dann eine Pause, dann wieder 500m, dann wieder Pause, etc. Je nach Lust und Laune mal mehr oder weniger.

Starte ich dann ein Schwimmtraining "Offenes Ziel", schwimme die 500m und pausiere das Workout dann? Oder versteht die Watch Quatschpausen so wie Laufpausen beim Laufworkout?

Falls nicht muss ich ja erst an der Crown drehen, das Training pausieren und manuell wieder starten und sperren. Oder?
 
Beide Knöpfe zum Pausieren drücken. Zum Fortsetzen ebenfalls beide Knöpfe drücken. Der Zähler läuft dann weiter.
Den Fall "Fortsetzen" hatte ich noch nicht, da ich die Watch nach dem Pausieren immer vom Salzwasser gereinigt, getrocknet und dann das Training gespeichert habe.
 
Hab das mit dem Pause drücken heute beim Beckenschwimmen nicht hingekriegt. Die Zeit lief immer weiter. Nach dem Freiwasserschwimmen am Strand gings komischerweise.
 
Ich war heute mit der watch das erste mal schwimmen und mir ist aufgefallen, dass die Bahnen doppelt gezählt werden. Die Bahn hat 25m und es werden aber 50m angezeigt .Was kann man ändern, dass es richtig zählt?
 
Musst beim Beckenschwimmen 25 m vor dem Start eingeben. Ist das allererste Menü.
 
Das hab ich ja auch eingestellt. IWatch meint aber es wären 50m