ottomane
Golden Noble
- Registriert
- 24.08.12
- Beiträge
- 16.438
Lasst uns das Thema Gendern doch hier ignorieren. Die Diskussion gleitet sofort ins OT und Emotionale ab und zudem führt sie eh zu nichts.
Weil es Apfeltalk auch hier für nicht erwähnenswert hält, reiche ich die Information gerne nach: Mit macOS 12 Monterey implementiert Apple das Gendern. Ich habe bisher nicht in Erfahrungen bringen können, ob sich diese Sprache verändern lässt. Unter Berücksichtigung von iOS 15 und der dort fehlenden Option, ist aber nicht davon auszugehen.
Über was ihr Euch aufregt. Ich kann ja mal vorschlagen, dass man dann einfach überall die weibliche Form nimmt. Besser?
Aber ihr müsst jetzt ganz stark sein - es wird nicht verschwinden. Im Gegenteil. Ihr werdet es jetzt immer öfter sehen.
Geht das schon wieder los.
Die, die installiert haben, haben alle einen gebrickten Mac.Zum Thema. Ist so still hier.
Zum Thema. Ist so still hier. Keine großen Bugs? Dann werde ich jetzt das Ganze wohl auch mal anwerfen und vorher noch ein Backup ziehen zur Sicherheit. Mal sehen - was ich dann sehe.
Nein! Ausdrücklich nicht.Und du bist sicher, dass du ernst genommen werden möchtest und nicht ausgelacht?
Ok. Lol...*mit dem Fuß aufstampft und der Faust auf den Stammtisch schlägt*
Beeindruckt wir sind, oder auch nicht.
Eher nicht. Das ist Kleinkinder Niveau.Beeindruckt wir sind, oder auch nicht.
Vielleicht kommt ja Bald wie bei Chinesisch traditionell und modern oder soWeil es Apfeltalk auch hier für nicht erwähnenswert hält, reiche ich die Information gerne nach: Mit macOS 12 Monterey implementiert Apple das Gendern. Ich habe bisher nicht in Erfahrungen bringen können, ob sich diese Sprache verändern lässt. Unter Berücksichtigung von iOS 15 und der dort fehlenden Option, ist aber nicht davon auszugehen.
So oder so hätte ich das Betriebssystem in diesem frühen Stadium noch nicht installiert. Fehler sind ja auch im Hause Cupertino keine Seltenheit mehr. Jetzt aber warte ich mindestens, bis sich ein Entwickler der Sprachkorrektur annimmt.
Bei mir lief auf dem M1 schon die Beta super. Kann mich über keine offensichtlichen Bugs beklagen oder schlechte Performance.Man hört bisher wenig an Fehlern. Kaum jemand am updaten oder läuft es so stabil und fehlerfrei?
ich werde heute Abend auch mal das Update starten.
haben wir darüber nicht schon bei Big Sur-Einführung diskutiert, wo "neue Icons" gerade an der Stelle eine besondere Erwähnung fanden? Also ja, Du hast Recht, aber es ist schon etwas weniger schlimm als vorher, jedenfalls auf eine Art.Was mich immer noch stört - mit Einführung der neuen macOS Generation - man legt bei der Hardware, aber auch bei der Software so viel Wert auf Design und Gestaltung. Aber diese ganze Icon Sammlung - das ist jedesmal eine Tortur für meine Augen.
Die Windows Systemsteuerung mag kompliziert und verschachtelt sein - aber die macOS Systemsteuerung ist ein Sammelsurium aus verschiedensten zusammen gewürfelten Icon Designs - und dazu vom Style alles dabei was die 90er, 2000er und 2020er zu bieten hatten.
Die Icons sehen aus - also ob ein Programmierer zum Praktikant gesagt hätte - wir machen das Gerüst der Systemsteuerung und Du suchst Dir aus dem INET ein paar kostenlose Icons zusammen - egal wo - kunterbunt - Hauptsache sie entsprechen einigermaßen der Logik - und dann später machen wir eine einheitliche "Icon Sprache". Dann wurde der Programmierer entlassen und die 6 Monate Praktikum waren vorbei - und wurde vergessen.
Ja - aber mit Release von macOS Montegedöns hätte man diesen Makel ja beheben können - finde ich. Man hat doch die ganzen App Icons im aktuellen macOS und iOS auch einheitlich neu getrimmt optisch - so dass alle eine Designlinie haben. Da hätte man die Systemsteuerung auch gleich mit anpassen können. Mich wundert echt, dass das (bei Apple) noch niemand aufgefallen ist. Hat mir jemand die Email Adresse von Tim? Muss ihm das mal stecken...haben wir darüber nicht schon bei Big Sur-Einführung diskutiert, wo "neue Icons" gerade an der Stelle eine besondere Erwähnung fanden? Also ja, Du hast Recht, aber es ist schon etwas weniger schlimm als vorher, jedenfalls auf eine Art.
Ich spekuliere ja - dass wir kein richtig neues macOS verpasst bekommen haben - sondern nur ein macOS das um weitere Funktionen erweitert wurde - plus kleinere `Korrekturen - plus Bug Behebung. Das war es dann auch. Daher läuft es auch so gut und reibungslos.Bei mir lief auf dem M1 schon die Beta super. Kann mich über keine offensichtlichen Bugs beklagen oder schlechte Performance.
Im Westen nichts neues.
Wer mit Big Sur bereits arbeitet wird kaum irgendwelche Neuerungen entdecken auf den ersten Blick. Optisch hat sich in 99% der Fälle gar nichts geändert. Bin ja fast der Meinung - die neuen Funktionen hätte man auch in einem Big Sur Inhaltsupdate untergebracht. Aber für die Shareholder & Presse ist wahrscheinlich ein neues macOS pro Jahr Pflicht. Man muss ja über was berichten - und ein Update zieht da halt keine Wurst vom Teller.
Ja, das Datum stimmt nicht. Da war Monterey noch gar nicht released. Das ist eine BetaversionUpdate ist durch und installiert - habe ich was falsch gemacht? Sieht ganz komisch aus?!
Anhang anzeigen 179833
Vom Dürfen ist keine Rede. Nur vom Können. Zurückliegende Diskussionen über solche Themen haben gezeigt, dass diese viel zu emotional und unsachlich geführt werden. Dies können wir doch auch wunderbar an den Reaktionen in diesem Thread erkennen.Verstehe ich nicht, wieso man nicht auf einem sachlichen Niveau darüber diskutieren darf?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.