Ich update mein Mac:in nicht. EInfach weil: Der Computer:in läuft soweit fehlerfrei.
Ich nutze nie die neueste Betriebsystem:in. Auch meine PC:in läuft noch immer unter Windows 10 und nicht auf Windows 11.
Die Fehler die die Programier:innen da einbauen sind einfach nie komplett weg.
Ist ja auch klar. Man:innen kennt es seit Jahren. Man:innen kann so viel Betasten wie man:innen will. Es ist den Mitarbeiter:innen von Apple einfach nicht möglich alle Fehler:innen zu finden und auszumerzen.
Ich nutze meine Mac:innen und PC:innen halt produktiv, und habe keine Zeit den Systemadministrator:innen zu spielen. Daher ist für den normalen Nutzer:innen schlau zu warten, bis das Gröbste an Updates durch ist.
Das muss jetzt nicht für jeden:innen gelten. Es ist schlicht meine Erfahrung aus 30 Jahren iT.. Und 20 Jahren Apple Geräten.
Allerdings muss ich sagen: Das Tippen eines Textes, und nachher nochmal drüber guggen, und überall Doppelpunkte und innen dahnterschreiben... sorry. Das wird vorbeigehen (zumindest bei mir)
Es nervt den Leser:innen zudem beim Leser.
Zum Glück machen das die Redakteur:innen bei Apple nicht.
Sonst - würde ich das Lesen auf Apfeltalk recht schnell aufgeben.
Gibt ja noch andere News-Portale...
Und für alle anderen:innen die meinen das geht nicht weg, und bleibt für immer.
Kann schon sein.
Aber - ihr müsst jetzt gaaanz stark sein:
Die Mehrheit der deutschen lehnt das Gendern ab
(die Überschrift redet zwar nur vom Sternchen-der Artikel beschäftigt sich jedoch mit dem allgemeinen Gendern - egalob mit STern oder Doppelpunkt oder "i".)
Eine Umfrage im Auftrag von WELT AM SONNTAG zeigt: Die Mehrheit der Deutschen hält nichts von Binnen-I und Gendersternchen, mit denen politische Aktivisten ihre Mitbürger erziehen wollen. Kritiker sprechen von „Gender-Unfug“.
www.welt.de
Zugegeben. Der Artikel ist schon alt. Er ist vom Mai 2021...
Die Autorin (Anmerkung: ich genedere hier bewusst nicht, denn es handelt sich wirklich um eine Frau die auch Autor:innen ist) welche den Artikel verfasst hat, erläutert sogar wie es in den Redatkionen der Zeit und anderen Redatkionen aufgenommen und intern Diskutiert wird.