Fresh_Prince
Kantil Sinap
- Registriert
- 22.10.14
- Beiträge
- 7.296
Deswegen hat man das Feature ja. Zum abschalten. Als nächstes empfiehlt noch jemand, das mobile Internet abzuschalten. Das würde was bringen.
Hast du, nach dem 8.1 update, noch mal die Geräte getrennt und ganz neu verbunden?Es sollen mit dem update zu 8.1 (iPhone 6) auch die Bluetooth connectivity Fehler behoben sein.
Bei mir ist zu diesem Thema keine Änderung festzustellen.
Die Geräte sehen sich, aber lassen sich nicht koppeln.
MAC Air nicht, BMW Radio nicht und Garmin 660 auch nicht. Ging mit Version 7 einwandfrei
Fotostream:
Sobald ein aufgenommenes Foto im Fotostream erschienen ist, kann ich es löschen und habe es dennoch später in der iCloud bei iPhoto!? Stimmt Ihr mir da zu?
Ich denke mal "löschen" heißt erst mal in den Papierkorb verschieben. Daher sind nicht mehr sichtbar aber noch da.
Und nein, im Fotostream sind wirklich "nur" 1000 Bilder. Kommt das 1001. hinzu, fällt Nr. 1 weg usw.
Das Problem liegt weniger bei Apple - deswegen wird auch kein Update nötig sein. Geh mal auf Systemeinstellungen --> Freigaben --> "Gerätenamen" und mach die (2) hinter dem Gerätenamen weg. Neustarten.
Da hat sich die dynamische IP innerhalb Deines Netzwerkes geändert und somit Dein Macbook quasi "zweimal" im Netzwerk. Ergo pakt er 'ne Nummer dahinter. Vermute ich jedenfalls mal als Grund so aus der Ferne ohne Diagnose. Der Hinweis oben sollte das aber fixen.
Eine andere Frage zu den 30Tagen bzw. 1000Bilder im Fotostream, zählt das nur für den Fotostream auf dem iPhone und die Bilder, welche bereits über Wifi hochgeladen wurden - ohne iPhoto zu öffnen - sind dann trotzdem auf dem Mac in der iCloud bei iPhoto sichtbar? Also Bilder die älter als 30 Tage sind und Bild Nr. 1001, 1002, 1003, ... ?
@Airdrop: In dem Fenster bin ich. Unter dem Bild steht auch groß AirDrop ( über Mail und Co). Aber da steht nix von meinem "AirDrop MacBook". Das Forum bei Apple ist voll davon. Bin nicht der einzige. Ingesamt gibt es etliche Fehlerbilder. Peinliches Release!!!
Vom Mac auf das iPhone einfach per Copy & Paste in den Finder AirDrop Dialog wo auch dein iPhone angezeigt werden sollte.
Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
Guten Morgen und danke für den Tipp mit der Supportseite für Airdrop.
Bei mir geht es aber immer noch nicht vom iPhone zum MacBook Pro 2013.
Das ja auf jeden Fall klappen sollte.
Geht mir auch leider so, von MacBook Pro auf das iPhone 6 kein Problem. In die andere Richtung wird das MacBook Pro nicht angezeigt. Nervt voll. Der Apple Support konnte mir da leider auch nicht weiterhelfen
Hast Du schon eine Lösung gefunden?
#HeatGate!!!Fehlalarm meinerseits. Gerät hat über 20 Apps gleichzeitig geladen. Verständlich das es etwas wärmer wurde.
@Fresh_Prince Ja, nutze ich. Und der Traffic war auch deutlich höher als sonst. Warum? Ist da ein Bug in iOS 8.1 bekannt?
Danke, hat tatsächlich geholfenMal versucht iMessage am iPhone und/oder am Mac einmal aus- und wieder einzuschalten?
und 17 Seiten durchzulesen...?Liest eigentlich IRGENDjemand vorangehende Posts?
Wären es 117 Seiten, okay. Aber 17 Seiten mit jeweils 10-15 Posts? Völlig machbar.Danke, hat tatsächlich geholfen(hab iMessage einfach am iPhone ein und wieder ausgeschalten)
und 17 Seiten durchzulesen...?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.