Balkenende
Roter Winterkalvill
- Registriert
- 12.06.09
- Beiträge
- 11.532
Was sagt der Systemprofiler so über die Schnittstelle...?
Faszinierend. Nach der Installation vom Sicherheitsupdate für Mojave (2020-002 10.14.6) geht bei meinem 2018er MacMini der USB-C Port neben dem HDMI-Port nicht mehr. Festplatten die daran hängen kriegen keinen Strom mehr.
Was passiert, wenn der HUB abgesteckt bzw. ausgeworfen wird?
Bei meinem MacMini 2018 nach dem Update auf 10.15.4 genau das gleiche Problem beim gleichen Port. Ein SMC Reset hat aber geholfen...
Sollte ja keinen T2 haben. Also:
Schalte deinen Mac aus, und trenne das Netzkabel von der Stromversorgung.
Warte 15 Sekunden, und schließe das Netzkabel wieder an.
Warte 5 Sekunden, und drücke dann den Ein-/Ausschalter, um den Mac wieder einzuschalten.
Und vorsorglich ohne angeschlossene Perepherie.
Wusste garnicht das Apfeltalk Geräte herstelltAlle- Geräte in Signatur aktualisiert. Keine Auffälligkeiten.
Wusste garnicht das Apfeltalk Geräte herstellt![]()
Für den Standard-Nutzer angenehm, dass irgendwelche Ports nichts mehr funktionieren. Der wird nicht mal eben einen xyz-Reset durchführen, um irgendetwas nach einem Update wieder benutzen zu können.
Alleine schon diese Vorstellung, dass man nach einem regulären Software-Update, das nicht einmal eine neue Hauptversion bereitstellt, zum Anbieter laufen und sich helfen lassen muss. Ich persönlich mag Apple wirklich, aber sowas ist für den klassischen 08/15-Anwender einfach nur Käse.Der wird sich das Gerät schnappen, zum nächsten Store latschen, das Problem erklären, die schliessen es da kurz an und es wird problemlos funktionieren (weil es mindestens 15s ohne Strom war), worauf der Kunde dann wie n Depp da steht.
(Laptops mal davon ausgenommen.)
Ich sags gern wieder: Apple braucht wieder jemanden in ner Führungsposition, der Leute anschreit, wenn sie unfertiges Zeug ausliefern wollen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.