ohne Rechner könnte ich gar nicht leben!
Allein schon ohne Internet ist man persönlich doch ziemlich aufgeschmissen. Die tägliche Droge Internet muss in vollen Zügen genossen werden. Ohne die alltäglichen Nachrichten und Gerüchte von allen Seiten geht es einfach nicht mehr.
Und zum eigentlichen Thema... konsumgeil nicht unbedingt, aber es ergeben sich doch Folgekosten durch einen Mac-Kauf, den man vorher nicht so geplant hatte

Ich hab mir mein iBook gekauft, dann eine größere Festplatte, dann mehr Speicher, dann eine externe Festplatte, dann einen iPod, dann eine neue Digi-Cam, dann ein großes Display, dann einen Ständer für das iBook, dann eine externe Tastatur, dann eine Maus... das Display hat noch so ein paar nette Anschlüsse... also PS2 gekauft, Controller gekauft, Speicherkarte gekauft... Spiele gekauft... Adapter gekauft für die Boxen.
Das hört einfach nicht auf

Aber im Gegensatz zu manchen, der sein Leid geschildert hat, nutze ich alle Geräte voll aus.
Wer das Geld hat, gibt es halt auch gerne aus und lässt es nicht gerne auf der Bank vergammeln und jemand anderen davon reich werden.
Und noch zum Thema ob es unwirtschaftlich ist einen Mac zu besitzen....
meiner Meinung nach ist es sogar sehr wirtschaftlich, denn die Wirtschaft orientiert sich nach dem erfolgreichsten und innovativsten Teilnehmer, und das ist derzeit einfach Apple bzw. OSX. Ich sehe bei keinem anderen System eine so große Wachstumsrate. Bei OSX wurde in den letzten Jahren soviel realisiert wo Windows-Nutzer nur von träumen. Windows steht da eher einfach still und das ist sehr unwirtschaftlich und räscht sich auch nach gegebener Zeit, wenn der Markt umschlägt. Soviel zu meiner wirtschaftlichen Betrachtungsweise