• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Apple-TV und Zusatzbildschirm

werner96

Cox Orange
Registriert
15.02.19
Beiträge
97
MacBook Air M1 Hitachi-TV Denon-Projektor

Dank des Erwerbs eines neuen iPhones habe ich 3 Monate Apple-TV zum Ausprobieren. Auf dem Macbook funktioniert das alles soweit. Nun sind 13 Zoll fürs Kino ja nicht unbedingt so toll, also

1) ich schliesse das Macbook mit HDMI an den Hitachi-Fernseher oder an den Denon-Projektor an, der Bildschirm wird dupliziert. Und nun kann ich manche Sachen sehen, aber andere leider nicht. Da kommt die Fehlermeldung, der angeschlossene Monitor sei mit der Wiedergabe von HDR nicht kompatibel. Ich habe die ganze Liste von Bildschirmauflösungen durchprobiert, immer das Gleiche.
Diese Ansage ist natürlich falsch, da ich zum Beispiel Netflix-HDR-Filme sehr gut mit dem Hitachi-Fernseher oder dem Denon-Projektor angucken kann.

2) Und dann gibt es auch noch Filme, die ich auf dem Fernseher oder mit dem Projektor sehen möchte, wo dann sozusagen als Bonus-Fehler folgende Meldung kommt:
Der gewählte Film wird nicht auf einem der angeschlossenen Bildschirme wiedergegeben. Der Film kann nur auf Bildschirmen wiedergegeben werden, die kompatibel sind mit den Schutz digitaler Inhalte in Breitbandverbindungeg (HDCP) ..............


Also für mich sieht das im Moment so aus, dass Apple zwar möchte, dass ich ein Abonnement für Video-Inhalte abschliesse, aber sie wollen mir äusserst detailliert vorschreiben, auf welchem Gerät ich das darf. Ich denke, irgendwo fehlt da ´ne Tasse im Schrank ..........


Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

werner96
 

Anhänge

  • 2.png
    2.png
    228,8 KB · Aufrufe: 22
  • 1.png
    1.png
    49,9 KB · Aufrufe: 22

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.740
-Wenn da steht, der Monitor ist niicht kompatibel, dann ist entweder er oder das Kabel nicht kompatibel.
-Wenn da steht, HDCP könne nicht wiedergegeben werden, dann ist entweder der Monitor oder das Kabel nicht kompatibel.

Daraus folgt, als erstes würde ich das Kabel gegen ein spezifikationsgerechtes (Ultra High Speed für HDR) austauschen.
HDR-Filme sollten notfalls über die Einstellung (Format: irgendeine SDR-Verbindung) "An Inhalt anpassen" Aus/Aus entsprechend ohne HDR-Daten dargestellt werden, sodass eine Displaykompatiblität gar nicht mehr notwendig ist.
Wenn das Display HDCP nicht unterstützt - das sollte es eigentlich schon seit 10 Jahren nicht mehr geben - kommt man indes nicht weiter.

Aber das steht alles zu lesen in den Beschreibungen. Kann also sich eigentlich keiner beschweren; die richtige Konsequenz wäre auch eher, das eben nicht zu unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:

werner96

Cox Orange
Registriert
15.02.19
Beiträge
97
Ich denke, es ist nicht ganz so einfach.
Ich gucke eine Serie auf Apple-TV. Wenn ich eine Folge herunterlade und dann den Projektor anschliesse, kommt die Meldung, der Monito sei nicht kompatibel. Wenn ich aber dieselbe Folge im direkten Streaming anschaue, funktioniert es problemlos.
 

werner96

Cox Orange
Registriert
15.02.19
Beiträge
97
Ich habe nun auch ein neues HDMI-Kabel: Vention 8K@60Hz gold-plated.

Ich habe eine Episode von Apple-TV auf dem MacBook Air M1, beim Versuch diese mittels des Kabels auf meinem Hitachi-TV (1920x1080) anzusehen, kommt wieder die Meldung "Monitor nicht kompatibel mit der Resolution HDR.
Wie gehabt kann ich Netflix-Filme im HDR-Format problemlos angucken.

Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
 

hotrs

Saurer Kupferschmied
Registriert
12.09.17
Beiträge
1.699
Es gibt ja verschiedene HDR Formate, die ggf. nicht alle unterstützt werden. Hast du dir dazu mal folgendes Dokument angesehen?


Argh, ich habe wegen "Apple-TV" angenommen, du hast die Hardware zu Hause. Der Link ist dann wahr. weniger hilfreich. Das was du meinst, ist übrigens das Abo "Apple TV+".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.251
Also für mich sieht das im Moment so aus, dass Apple zwar möchte, dass ich ein Abonnement für Video-Inhalte abschliesse, aber sie wollen mir äusserst detailliert vorschreiben, auf welchem Gerät ich das darf. Ich denke, irgendwo fehlt da ´ne Tasse im Schrank
HDCP hat nur nix mit Apple selbst zu tun, sondern eigentlich von Intel entwickelter Standard bei HDMI Bildübertragungen, bzw eigentlich zur Verschlüsselung derer,
Ist ein Glied in der Kette (PC, TV, Kabel, Surround anlage,...) nicht kompatibel, gibts kein Bild. Dies dient in erster Linie als Schutzebene vor Raubkopien durch Signalabgreifung.

ich schliesse das Macbook mit HDMI an den Hitachi-Fernseher oder an den Denon-Projektor an, der Bildschirm wird dupliziert
Es könnte sein, dass hier kein HDCP übermittelt wird, da dies für Desktopinhalte nicht notwendig ist(vermutung)

Hast du zufällig einen Apple TV (also das kleine Schwarze Kästchen), bzw kannst dir einen Ausborgen? Mit dem sollte das Streamen einwandfrei gehen. Wenn es da auch nicht geht, ists zu 99,99% das Kabel
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

werner96

Cox Orange
Registriert
15.02.19
Beiträge
97
Nein ich habe kein Apple TV (kein schwarzes Kästchen), sondern das Abo Apple TV+ (sorry).
Die Meldung zu HDCP ist nicht mehr vorgekommen.
Mit dem neuen Hightec-Kabel ist es genauso wie mit dem alten einfachen Kabel: streaming geht problemlos, aber bei der Wiedergabe von heruntergeladenen Filmen kommt der Hinweis "Bildschirm nicht kompatibel".

Nach zahllosen Versuchen funktioniert jetzt alles einwandfrei: mein Hitachi-TV hat wie viele Fernseher im Menu unter Bildschirm eine Auswahl von "Kino", "Sport", etc. etc. Nachdem ich "verbessertes HDR" ausgewählt habe, läuft die Wiedergabe einwandfrei.
(Ich hatte die Lösung in Form der Fernbedienung sozusagen in der Hand 😄 )


PROBLEM GELÖST