Sagt mal, hat jemand belastbare Informationen aus Krankenhäusern durch Bekannte oder aus eigenem direkten Umfeld? Es gibt diverse Medienberichte, dass Krankenhäuser Kurzarbeit angemeldet haben, weil die Corona Welle bisher ausblieb und im Gegenzug die "unwichtigen" Eingriffe alle in die Zukunft verschoben worden sind.
Ich möchte dies gern aus Neugier bestätigt wissen bzw. hinterfragen. Sind das "alternative Fakten" oder nur tatsächliche Einzelfälle oder gar in der Breite realistisch?
Desinfektionsmittel ist aber eine recht breit gestreute Definition von Artikeln. Darunter fallen auch Desinfektionsmittel für Bad und WC oder Waschmaschine ... oder auch Handdesinfektionsmittel aus der Drogerie. Und da ist nichts mit "wesentlich nur aus Alkohol" - wenn Du Dir das intravenös spritzt dürfte der Virus Dein kleinstes Problem sein.Desinfektionsmittel ist ja im wesentlichen Alkohol. Dieses als "Medikament" intravenös würde sicherlich breite Zustimmung in den Völkern finden
Man darf aber auch nicht einfach nur den schwarzen Peter der Regierung oder der Situation in Deutschland zu schieben. Wenn wir alles öffnen würde von heute auf morgen - würde es so viel gar nicht bringen.Übrigens werden die dramatischen Auswirkungen in der industriellen Privatwirtschaft immer deutlich sichtbarer.
Alle Staaten geben gerade Billionen an Währungsgelder aus. Jetzt schon schnürt die Regierung für Welle 1 ein weiteres Rettungspaket. Und wenn Welle 2 kommen sollte, muss nochmals Geld locker gemacht werden. Problem aller Staaten ist aber - es werden gerade Unsummen an Gelder ausgegeben, welche die Staaten nicht haben und auch nicht in Zukunft herein holen werden. Und Eurobonds oder sonst was? Wer soll die denn kaufen? Die Amis denen auch das Geld ausgeht?Wenn ich zu allem Überfluss dann noch von einer drohenden zweiten Infektionswelle durch zu schnelle Lockerungen lese, wird mir - wirtschaftlich betrachtet - ganz übel
Und da muss man auch froh darüber sein.Ich arbeite in der Radiologie in einem Haus in NRW. Ich drück mich jetzt mal nicht medizinisch aus, sondern ganz salopp. Auf CoViD-19 bezogen, ist hier seit Wochen absolut nichts los. Die geschaffenen Kapazitäten wurden nicht mal ansatzweise ausgereizt.
Ich habe niemandem Schuld zugewiesen, sondern die Ist-Situation aus meiner Perspektive beschrieben.Man darf aber auch nicht einfach nur den schwarzen Peter der Regierung oder der Situation in Deutschland zu schieben.
[...]
Dieses - wir müssen endlich wieder hochfahren damit die Wirtschaft wieder läuft und es ist wie vorher - ist etwas zu kurz gedacht.
Könnte passieren, sehe ich auch so.Alle Staaten geben gerade Billionen an Währungsgelder aus. Jetzt schon schnürt die Regierung für Welle 1 ein weiteres Rettungspaket. Und wenn Welle 2 kommen sollte, muss nochmals Geld locker gemacht werden. Problem aller Staaten ist aber - es werden gerade Unsummen an Gelder ausgegeben, welche die Staaten nicht haben und auch nicht in Zukunft herein holen werden. Und Eurobonds oder sonst was? Wer soll die denn kaufen? Die Amis denen auch das Geld ausgeht?
Ein sehr realistisches Szenario das ich weltweit nicht für abwegig halte - ist Tabula rasa!
Währungsreform. Alles auf null.
Ich habe nicht Dich damit "angegriffen" - nur die allgemeine Stimmung wiedergegeben - auch in meinem Umfeld.Ich habe niemandem Schuld zugewiesen, sondern die Ist-Situation aus meiner Perspektive beschrieben.
Lufthansa braucht auch schon ein klein wenig finanzielle Unterstützung.Übrigens werden die dramatischen Auswirkungen in der industriellen Privatwirtschaft immer deutlich sichtbarer. Unsere Kunden, Partnerfirmen, Gespräche mit Lieferanten und benachbarte Unternehmen aus Stahl-, Bau- und Metallbranche (die allesamt erheblich(!) größer sind) haben bereits erste Pressemeldungen veröffentlicht, die unsere internen Vorgespräche bestätigen. Dort ist von Kurzarbeitsphasen zw. 1-3 Wochen pro Monat bis Jahresende (!!!) die Rede, aktuelle Auftragseinbrüche bis zu 80% und internationalle Lieferkettenengpässe bis in 2021 sind bereits offiziell verkündet.
Unser größter Kunde in England hat gestern mitgeteilt, dass vor August die Produktionskapazitäten nicht angehoben werden und bis auf Weiteres bei 10-25% Kapazitätsauslastung bleiben. Das gibt eine fucking lange Durststrecke![]()
Die Gespräche zur teilweisen Verstaatlichung laufen vermutlich im Hintergrund bereits. Kein Wunder, wenn 95% der Flugzeuge am Boden liegen und auf absehbare Zeit keine Änderung sein wird. Ich war ohnehin nie ein Freund von vollständigen Privatisierungen systemrelevanter Strukturen in diesem Land und würde eine staatliche Beteiligung am genannten Konzern grundsätzlich positiv betrachten. Sorry, ich schweife ab.Lufthansa braucht auch schon ein klein wenig finanzielle Unterstützung.
Es ist schon ewig her, aber trotzdem muss ich das noch loswerden (mit "Euren" bin ich ja auch irgendwie angesprochen): Ich empfand die Diskussion mit @Verlon überhaupt nicht als Disput, sondern als interessante sachliche Diskussion. Falls meine Formulierungen zu aggressiv waren, tut es mir leid, das war nicht meine Absicht. Ich hoffe, das sieht @Verlon auch so. So, nun aber Schluss damit und Deckel drauf.@Verlon
Bei allem Verständnis für Euren Disput, aber dieses "Beharren auf dem eigenen Recht" ist weder produktiv noch in irgend einer Art zielführend. Lass(t) es einfach. Danke.
Es ist schon ewig her, aber trotzdem muss ich das noch loswerden (mit "Euren" bin ich ja auch irgendwie angesprochen): Ich empfand die Diskussion mit @Verlon überhaupt nicht als Disput, sondern als interessante sachliche Diskussion. Falls meine Formulierungen zu aggressiv waren, tut es mir leid, das war nicht meine Absicht. Ich hiffe, das sieht @Verlon auch so. So, nun aber Schluss damit und Deckel drauf.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.