• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Apple stoppt Einführung von KI-Technologie in der EU wegen regulatorischer Bedenken

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.677
Apple nutzt hier seine Kundschaft als Druckmittel
Genauso ist es. Und es dürfte sich um reine Propaganda handeln.

In Wirklichkeit hat Apple wahrscheinlich Probleme damit, große Sprachmodelle für andere Sprachen außer Englisch zu beschaffen, insbesondere für die 23 restlichen Sprachen der EU. Da kommt es gerade recht, die eigene Unfähigkeit der Politik in die Schuhe schieben zu können.

Es war von Vorneherein so angekündigt, sprachbasierte nicht-US-englische KI-Funktionen erst einmal überhaupt nicht anzubieten, sondern um mindestens ein Jahr zu verschieben.
 

Mitglied 241048

Gast
Du musst auch jetzt schon beim ersten anschließen des iPhones den Link zum Mac bestätigen.

Wie gesagt, ich weiß nicht, wie Apple es umgesetzt hat. Muss man denn jedes Mal auf dem iPhone bestätigen, dass man iPhone Mirroring am Mac nutzen darf? So ist es ja bei Samsung gelöst. Also nicht nur ein einziges Mal, sondern bei jedem neuen Verbindungsaufbau.

Wenn Apple das 1:1 so umgesetzt hat wie Microsoft und Samsung, dann dürfte in der Tat seitens der EU nichts dagegen sprechen, es auch so zu nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: angerhome

maniacintosh

Martini
Registriert
28.12.15
Beiträge
647
Die Herausforderung beim iPhone Screen Sharing dürfte weniger der Datenschutz sein. Etliche Remote Desktop Lösungen - einschließlich Apple Remote Desktop - sind verfügbar und ermöglichen es sich aus der Ferne auf andere Geräte aufzuschalten. Ggf. auch bei eingeloggtem User.

DIe Herausforderung wird eher sein, dass man wenn man das für die eigene Plattform macOS ermöglicht, die Schnittstellen öffnen muss, damit andere eben auch den Zugriff auf den iPhone Bildschirm kriegen können. Und das will Apple wohl nicht.
 
  • Like
Reaktionen: ChemGolf

angerhome

Holsteiner Cox
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.164
Wenn Apple das 1:1 so umgesetzt hat wie Microsoft und Samsung, dann dürfte in der Tat seitens der EU nichts dagegen sprechen, es auch so zu nutzen.
Machen sie doch schon seit langem.
Jedes Backup, egal ob PC oder Mac, muss am iPhone/iPad mit Codeeingabe bestätigt werden.
Selbst, wenn alle Geräte unter der selben AppleID angemeldet sind, im selben WLAN sind und sich schon wiederholt gegenseitig "vertraut" wurde.
Begründet von Apple natürlich mit Sicherheit und nicht mit: "Du sollst iCloud.-Speicher erhöhen".

In Zukunft soll ein kompletter Zugriff ohne Bestätigung kommen, wenn jetzt ein verschlüsseltes Backup unsicher ist?

Mein Eindruck, ich bin aber auch kein Amerikaner und bin deswegen nicht so empfänglich für den amerikanischen Ansatz von Werbung und "Sein und Schein":
Apple zeigte auf seiner WWWDC eine fröhliche Maske und lässt den Menschen mit der Betonfrisur aus dem bunten Flugzeug springen, der jedes Jahr wochenlange Vorbereitung auf sich nimmt, um das perfekte Maß an Marketingbreitbeinigkeit über das gesamte Video einnehmen zu können.
Im Moment fällt es ihnen aber schwer, die weniger schöne Fratze dahinter zu verstecken.
 

Mitglied 241048

Gast
Machen sie doch schon seit langem.
Jedes Backup, egal ob PC oder Mac, muss am iPhone/iPad mit Codeeingabe bestätigt werden.

Dass sie es bei Backups und Co. machen, weiß ich. Aber machen sie es auch so beim iPhone Mirroring? Oder weißt du sicher (z.B. durch Nutzung der aktuellen Beta von iOS und macOS), dass sie es dort auch so umsetzen?
 

angerhome

Holsteiner Cox
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.164
Sicher weiß ich es natürlich nicht, es würde aber, sollten sie mirroring zukünftig ohne Einzelbestätigung machen, die aktuelle Begründung ad absurdum machen und die Demaskierung vorantreiben.
 

_macminimal

Blutapfel
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.593
Ich finde es gut, dass sich hier im Forum wenigsten für einen kleinen Teil der Userschaft, fast täglich neue Artikel und Posting-Gelegenheiten in der Sache "Apple vs geknebelte Endverbraucher" bieten. 🥱

Der Leidensdruck in Sachen: vollumfänglicher, freier Nutzung aller Smartphone-Hardware-Bestandteile, angeblich notweniger Nivellierung und Öffnung von Digitalen Services, (in)App-Monetarisierung und ganz grundsätzlich die extreme Einschränkung von Innovationen und Möglichkeiten, muss enorm sein.

#luxusbenachteiligteappleuser :p ... & #googleuserauch

Der Einsatz für die vielen kleinen Entwickler ist auf jeden Fall vorbildlich!
 
  • Like
Reaktionen: Michel5

Frequenzfilter

Schöner von Nordhausen
Registriert
26.01.24
Beiträge
320
Gut, dann brauche ich auch nicht mehr darüber nachdenken, mir dafür ein neues iPhone zu kaufen. Das hat dann noch Zeit. 😝
 
  • Like
Reaktionen: Salud

Andreas Vogel

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.285
Screen Mirroring vom Samsung Handy auf den Sansung TV: problemlos möglich.
Auch auf ein Samsung Notebook: problemlos möglich.
KI Funktionen auf Android Handys? In der EU Herstellerübergreifend problemlos möglich.
Samsung als reiner Gerätehersteller ist KEIN Gatekeeper. Gatekeeper sind Alphabet, Amazon, Apple, Bytedance, Meta und Microsoft...
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.341
Für AI könnte ich eine Verzögerung und ggf eingeschränkte Funktionen für den EU Bereich noch irgendwie herleiten.
Was für mich nicht so ganz Sinn macht sind iPhone Screen Sharing und SharePlay Remote. Gäbe es tatsächlich ein dma Problem in dem Kontext müssten konsequenter weis auch bereits bestehende continuity Funktionen davon betroffen sein. EG copy past zw geraeten, switchen der AirPods zw Apple Geräten…
 

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
8.990
Für AI könnte ich eine Verzögerung und ggf eingeschränkte Funktionen für den EU Bereich noch irgendwie herleiten.
Was für mich nicht so ganz Sinn macht sind iPhone Screen Sharing und SharePlay Remote. Gäbe es tatsächlich ein dma Problem in dem Kontext müssten konsequenter weis auch bereits bestehende continuity Funktionen davon betroffen sein. EG copy past zw geraeten, switchen der AirPods zw Apple Geräten…

Was ich mir nur vorstellen könnte wäre: Da AI noch nicht fertig ist, nutzen sie halt das was da ist.
 

breze28

Schweizer Orangenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.019
Apple kann sowieso nicht ohne die EU/Europa, das ist nach US der wichtigste Markt für Apple. Wichtiger als China.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.740
Noch ist nichts passiert und ich persönlich sehe das auch noch nicht. Erstens schreit das, was die tun, ganz furchtbar nach Regulierung und wenn ihnen das nicht passt, eher noch nach mehr und zweitens hat all das, was die tun, auch ökonomische Auswirkungen. Was die bis jetzt gesagt haben war ja, wir geben nichts auf unsere Aktionäre, wir verkaufen im nächsten Jahr einfach aus Trotz keine Geräte und die Schuld gegenüber unseren Aktionären weisen wir den Politikern zu.
Behaupten kann man das, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das so nicht klappen wird.
 

Andreas Vogel

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.285
Kurze GANZ EINFACHE Erklärung: Falls Apple nicht mit dem Launch der iPhone16, AW10 etc. glaubhaft ankündigt, dass Apple Intelligence im Laufe 2025 in der EU startet, werden die EU Verkäufe MASSIV EINBRECHEN.
Genau DAS wird Apple verhindern...

Insofern: Apple Intelligence KOMMT 2025...
 

RealKeyserSoze

Erdapfel
Registriert
22.06.24
Beiträge
3
Kurze GANZ EINFACHE Erklärung: Falls Apple nicht mit dem Launch der iPhone16, AW10 etc. glaubhaft ankündigt, dass Apple Intelligence im Laufe 2025 in der EU startet, werden die EU Verkäufe MASSIV EINBRECHEN.
Genau DAS wird Apple verhindern...

Insofern: Apple Intelligence KOMMT 2025...
Dann können Interessierte eben bis zum iPhone 17/18 warten, sollte kein Problem sein. Im laufe 2025,
davon hat Apple ja selbst berichtet, kann auch im August sein, und dann wahrscheinlich auch nicht Vollumfänglich umgesetzt,
wie es bei Innovationen so üblich ist. AI ist auch nicht so der Brüller, das ganze wird Marketingseitig eben nur gepuscht, um die Kunden dazu zu manipulieren, ein Neues Gerät zu kaufen, normales Geschäftsgebaren.
 

Andreas Vogel

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.285
AI ist auch nicht so der Brüller, das ganze wird Marketingseitig eben nur gepuscht, um die Kunden dazu zu manipulieren, ein Neues Gerät zu kaufen, normales Geschäftsgebaren.
Steile Aussage! Bist du dir sicher, dass du weißt wovon du sprichst? Ich respektiere deine Meinung, absolut, möchte jedoch deutlich widersprechen:

AI/KI wird weltweit eine ähnliche Revolution herbeiführen wie der Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft!

Millionen einfacher Tätigkeiten werden weltweit in den kommenden 10J überflüssig, dadurch werden vorübergehend Millionen arbeitslos und neue Jobs in Bereichen entstehen, die wir heute noch nicht kennen.

Wer sich nicht selbständig weiterbildet und die Veränderungen mit-lebt, wird abgehängt werden. Sprich: Wer die KI/AI-Revolution heute ignoriert, hat morgen keine Daseinsberechtigung am Arbeitsmarkt mehr.

Ja das klingt hart und ist hart, aber Leben heißt permanente Veränderung und wer nicht bereit ist sich als Arbeitnehmer:in permanent weiterzuentwickeln wird eben abgewickelt...

Und für das 1/4, das meint dass die rechten Idioten der AfD dies verhindern könnten. Nein können und wollen sie nicht! Die AfD will dagegen H4 kürzen, sprich Ihren Wählern die Stütze kürzen... nur zur Info
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LeoBerlin