- Registriert
- 16.01.13
- Beiträge
- 3
Ihr guten Leute,
unser Unternehmen verwendet einen herkömmlichen PC als Server (mit Windows), welcher fünf Clients (mit Windows) bedient. Wir sind ein Büro und benötigen an den Arbeitsplätzen, abgesehen von der Spracherkennungssoftware, eher technisch anspruchslose Anwendungen, insbesondere Outlook und Word.
Da wir zahlreiche Dokumente auf dem Server speichern, insbesondere all unsere Akten und zwar im Word- und PDF-Format nach Ordnern sortiert, also ohne Spezialsoftware, und hierüber ins Internet gehen, und da die Geschwindigkeit des Servers stark nachgelassen hat, so dass ein flüssiges Arbeiten nicht mehr gewährleistet ist, haben wir unseren EDV-Mann befragt, der uns nun ein Angebot für einen „richtigen“ Server unterbreiten wird. Die Kosten von mind. 3.000,00 Euro sind schmerzlich.
Nun kann man offenbar einen Mac mini mit OS X Server für etwa 1.000,00 Euro bekommen.
https://www.apple.com/de/mac-mini/server/
Da unsere tägliche Arbeit eher wenig Leistung des Rechners voraussetzt, fragen wir uns, ob dieses Gerät mit dieser Software eine Alternative sein könnte.
Für den Fall, dass die Leistung eines Mac mini zu schwach wäre, würde sich die Frage stellen, ob ein Mac Pro passen würde, der ja ebenfalls ab etwa 3.000,00 Euro zu haben ist.
Und wäre es überhaupt möglich, OS X Server mit unseren Win7-Clients zu vernetzen? Wir nutzen unter anderem Dragon Naturally Speaking Legal und Datenbanksoftware, und ich bin nicht sicher, ob solche Programme, wenn sie im Netzwerk funktionieren sollen, mit Windows betrieben werden müssen. Dass wir unsere Word-Dateien in der eigenen Ordnerstruktur so oder so auf dem Server speichern können, setze ich einfach einmal voraus.
Sollte OS X Server für unsere Bedürfnisse geeignet sein, würde sich als letzte Frage anschließen, welche Vor- und Nachteile wir davon hätten. Sinnvoll? Empfehlenswert? Besser? Günstiger? Oder für unsere Zwecke unsinnig?
Leider haben meine Kollegen und ich von Netzwerken keinen blassen Schimmer. Unserem PC-Experten vertrauen wir zwar, aber wir würden gern auch andere Meinungen hören.
Ich freue mich, wenn jemand Lust hat, etwas zu antworten, und ich bedanke mich im Voraus!
Mozart
unser Unternehmen verwendet einen herkömmlichen PC als Server (mit Windows), welcher fünf Clients (mit Windows) bedient. Wir sind ein Büro und benötigen an den Arbeitsplätzen, abgesehen von der Spracherkennungssoftware, eher technisch anspruchslose Anwendungen, insbesondere Outlook und Word.
Da wir zahlreiche Dokumente auf dem Server speichern, insbesondere all unsere Akten und zwar im Word- und PDF-Format nach Ordnern sortiert, also ohne Spezialsoftware, und hierüber ins Internet gehen, und da die Geschwindigkeit des Servers stark nachgelassen hat, so dass ein flüssiges Arbeiten nicht mehr gewährleistet ist, haben wir unseren EDV-Mann befragt, der uns nun ein Angebot für einen „richtigen“ Server unterbreiten wird. Die Kosten von mind. 3.000,00 Euro sind schmerzlich.
Nun kann man offenbar einen Mac mini mit OS X Server für etwa 1.000,00 Euro bekommen.
https://www.apple.com/de/mac-mini/server/
Da unsere tägliche Arbeit eher wenig Leistung des Rechners voraussetzt, fragen wir uns, ob dieses Gerät mit dieser Software eine Alternative sein könnte.
Für den Fall, dass die Leistung eines Mac mini zu schwach wäre, würde sich die Frage stellen, ob ein Mac Pro passen würde, der ja ebenfalls ab etwa 3.000,00 Euro zu haben ist.
Und wäre es überhaupt möglich, OS X Server mit unseren Win7-Clients zu vernetzen? Wir nutzen unter anderem Dragon Naturally Speaking Legal und Datenbanksoftware, und ich bin nicht sicher, ob solche Programme, wenn sie im Netzwerk funktionieren sollen, mit Windows betrieben werden müssen. Dass wir unsere Word-Dateien in der eigenen Ordnerstruktur so oder so auf dem Server speichern können, setze ich einfach einmal voraus.
Sollte OS X Server für unsere Bedürfnisse geeignet sein, würde sich als letzte Frage anschließen, welche Vor- und Nachteile wir davon hätten. Sinnvoll? Empfehlenswert? Besser? Günstiger? Oder für unsere Zwecke unsinnig?
Leider haben meine Kollegen und ich von Netzwerken keinen blassen Schimmer. Unserem PC-Experten vertrauen wir zwar, aber wir würden gern auch andere Meinungen hören.
Ich freue mich, wenn jemand Lust hat, etwas zu antworten, und ich bedanke mich im Voraus!
Mozart