Mokotschombo
Leipziger Reinette
- Registriert
- 05.03.15
- Beiträge
- 1.782
Es gibt wegen Corona momentan sehr wenige sinnvolle Investments
Gerade jetzt, bzw vor ein paar Wochen war die beste Zeit!
Es gibt wegen Corona momentan sehr wenige sinnvolle Investments
Was ich meinte ist, Apple besitzt durch die Rückkäufe keine Aktien. Die gekauften Aktien werden retired. Somit besitzt nach einem Rückkauf jeder Aktionär mehr vom Unternehmen.Indirekt - Rückkäufe erhöhen den Gewinn pro Aktie, was zu einer besseren Bewertung und langfristig zu höheren Kursen führt.
Nein, das stimmt nicht. Es sind einfach weniger Aktien im freien Handel. Der Anteil am Unternehmen pro Aktie bleibt gleich.Die gekauften Aktien werden retired. Somit besitzt nach einem Rückkauf jeder Aktionär mehr vom Unternehmen.
Ein Unternehmen besteht aus 1000 Aktien. Ich besitze 10. Somit gehört mir 1% des Unternehmens.Nein, das stimmt nicht. Es sind einfach weniger Aktien im freien Handel. Der Anteil am Unternehmen pro Aktie bleibt gleich.
Eben nicht. Apple retired die gekauften Aktien. D.h. sie werden vernichtet. Die Market Cap sinkt dadurch auch.Nein, das Unternehmen besteht dann immer noch aus 1000 Aktien.
- The effect of a buyback is to reduce the number of outstanding shares on the market, which increases the ownership stake of the stakeholders.
Apple investiert kein Geld. Das Geld für Rückkäufe fliesst direkt zu den Aktionären. Für Apple ist das Geld weg.
Indirekt - Rückkäufe erhöhen den Gewinn pro Aktie, was zu einer besseren Bewertung und langfristig zu höheren Kursen führt.
Im Gegenteil, die Firmenwerte sind im Zuge der Krise teilweise deutlich gesunken. Da könnte Apple sehr viele Schnäppchen machen. Das ist aber nicht deren Vorgehensweise. Sie kaufen, was sie für sinnvoll halten und nicht was gerade billig ist.
Eben nicht. Apple retired die gekauften Aktien. D.h. sie werden vernichtet. Die Market Cap sinkt dadurch auch.
![]()
Stock Buybacks: Benefits of Share Repurchases
A stock buyback is when a company buys its own shares on the open market. Learn about stock buybacks and how they affect financial ratios and stock value.www.investopedia.com
Lieber Jan, du hast Apples Aktienrückkäufe immer noch nicht verstanden.Und Apple selbst nutzt es etwas weil ihr Kurs dadurch steigt und sie dadurch ja auch Rendite machen.
Hast du da eine Quelle dazu? Ich finde offenbar nicht die passenden Suchbegriffe.Die Aktien werden gekauft und vernichtet.
Apples jährlicher SEC Report. Form 10-K um genau zu sein.Hast du da eine Quelle dazu? Ich finde offenbar nicht die passenden Suchbegriffe.
Was hat man von dem "retiring" als Unternehmen?
Apples jährlicher SEC Report. Form 10-K um genau zu sein.
Ich bin Apple Aktionär. Ich erfinde sowas nicht.![]()
Lieber Jan, du hast Apples Aktienrückkäufe immer noch nicht verstanden.
Höhere Kurse und dadurch ne bessere Reputation bei den Anlegern und Analysten. Apple will das unendliche Wachstum und misst sich hier mit Amazon, Microsoft und co. Dies ist keineswegs ökonomisch nachhaltig oder wissenschaftlich langfristig sinnvoll. Aber es ist nunmal die aktuelle Richtung der Wirtschaft und Apple ist „gezwungen„ es den anderen gleichzutun.Was hat man von dem "retiring" als Unternehmen?
Was ich meinte ist, Apple besitzt durch die Rückkäufe keine Aktien. Die gekauften Aktien werden retired. Somit besitzt nach einem Rückkauf jeder Aktionär mehr vom Unternehmen.
Die Anzahl der Aktionäre ist irrelevant.So ganz rock solid ist das nicht. Denn das Unternehmen kauft die Aktien ja von jemandem. Es gibt also auch weniger Aktionäre oder die Aktionäre die anteilig verkauft haben haben einen anderen Anteil, jedoch nicht zwangsweise mehr.
Die Anzahl der Aktionäre ist irrelevant.
Doch jeder Aktionär der seine Aktien hält erhält im gleichen Verhältnis mehr Anteil am Unternehmen. Logischerweise haBen Leute Apple die Aktien weiterverkauft und diese besitzen jetzt absolut weniger Aktien. Anteilsmässig haben aber auch ihr Restbestand relativ gesehen mehr Gewicht. Die Grundaussage von Polar Baer ist richtig.Darum ging es mir auch nicht. Aber du schreibst "jeder Aktionär hat mehr Anteil am Unternehmen". Und das ist einfach nicht richtig.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.