Mitglied 87291
Gast
Es mag für viele eine Neuerung sein von Apples "up to 2x2 as fast" abzuweichen, aber Leistung ist tatsächlich in Benchmarks messbar.Ich weiß nicht, wie du auf 7-8 Prozent kommst
Was, wie in vielen Tests festgestellt wurde, erst bei längeren Workflows ab ca 20 minuten relevant wird und durch ein einfaches Wärmeleitpad behoben werden kann. Die aktive Kühlung ist an sich nicht notwendig, wenn genug passive Reserve vorherrscht.aber dein Vergleich hinkt schon alleine deshalb, weil das MacBook Air nur passiv gekühlt wird und schon alleine deshalb der iMac über mehr Leistungsreserven verfügt.
Kommt auf die Perspektive an. Beides ist ja durchaus richtig. Betrachtet man den imac aus Sicht des Macbook Airs, ist der iMac viel zu schwach. Betrachtet man das Macbook Air aus der Sicht des iMac, ist es sehr leistungsstark.Und es ist ja auch ein Trugschluss, dass der iMac „nur“ den Chip des MacBook Air bekommt. Der Betrachtungswinkel ist schlichtweg falsch: Das MacBook Air wurde einfach massiv aufgewertet mit dem M1.
Natürlich hat man es bewusst so gemacht. Es wäre ohne weiteres technisch möglich gewesen den iMac genauso dünn zu machen und den M1 ohne Kinn zu verbauen. iPad beweist es ja.Der Logofreie Kinn wurde wahrscheinlich bewusst beibehalten. Da ein iMac Icon halt als dieses erkann wird. Egal wie klein, man erkennt den iMac. Ich hätte ein feines Logo auf der Front schön gefunden. Auch wenns z.b. nur ein Glossy Lack gewesen wäre.
Aber nach 10 Jahren habe ich mir erhofft, das man diesem hässlichen Balken einfach mal den Rücken kehrt... Wäre auch ein schönes Statement gewesen einen so dünnen "monitor" mit Thin Bezel zu haben, nur dass darin halt direkt ein komplettsystem steckt.